zum Hauptinhalt
Thema

Europawahl

Ist die EU ein Zweckverband oder eine Wertegemeinschaft? Steckt hinter den Institutionen in Brüssel und Straßburg ein Ideal oder nur geballte Bürokratie? Die Parteien im deutschen Bundestag sind sich einig: Die EU ist mehr als der wirtschaftliche Nutzen, den der Staatenverbund seinen Mitgliedern bietet.

Müntefering

Die Erwartungen waren riesengroß. Franz Müntefering sollte die Sozialdemokraten aus dem Tal der Depressionen führen. Nun aber sieht sich die SPD zu einer brutalen Einsicht gezwungen: Selbst einer wie er kann das Ruder nicht herumreißen.

Von Tissy Bruns

Die Piratenpartei hat den Wahlkampf geentert oder besser: begonnen. In der Bar 25 in Berlin zwischen Cocktails und knarzenden Bretten wurden die Spitzenkandidaten der Partei vorgestellt. Ihr Wahlsolgan: "Klarmachen zum Ändern!"

Von Amir El-Ghussein

Brandenburgs Grüne sehen sich vor der Wahl am 27. September klar auf dem Sprung in den Landtag, den sie seit 1994 immer verfehlt hatten. Die Partei habe die besten Wahlchancen seit 1990, sagte Landeschef Axel Vogel.

Scholz und Steinbrück streiten sich öffentlich über die Rente: Langsam wird der SPD-Wahlkampf gefährlich – für sie.

Von Ingrid Müller

Die wichtigste Botschaft der Linken steht nicht im Programm zur Bundestagswahl: Oskar Lafontaine bleibt Vorsitzender, vorerst jedenfalls. Selbstverständlich ist das nicht, denn eigentlich kann der gewichtige Saarländer – Eigenangabe: 96 Kilogramm – Niederlagen nicht leiden.

Die Linkspartei diskutierte ein Wochenende lang, wie viel Revolution es denn sein darf und entschied sich für ein Maßnahmenpaket, mit dem alle leben können. Die Genossen ahnen, dass ihr Chef Lafontaine in diesem Herbst leicht zum Verlierer werden kann. Der Hype des Neuen ist vorbei.

Von Matthias Meisner
283272_0_19dc9697.jpg

Der Linke-Vorsitzende Oskar Lafontaine hat seine Partei unter dem Eindruck interner Querelen auf einen gemeinsamen Kampf um Wählerstimmen für die Bundestagswahl eingeschworen. Beim Parteitag in Berlin wollen 562 Delegierte am Sonntag ihr Programm verabschieden.

Von
  • Cordula Eubel
  • Matthias Meisner
berlusconi_dpa

Italiens Justiz ermittelt, wer hinter den Gespielinnen von Regierungschef Berlusconi steht. Dem Ministerpräsidenten indes scheinen die Geschichten um mögliche Affären nicht zu schaden - beinah täglich kommen neue hinzu.

Von Paul Kreiner

Manchmal ärgere ich mich. So weit weg wie Brüssel scheint mir mittlerweile schon wieder die Europawahl vom Sonntag vor einer Woche zu sein.

Die Europawahl hat gezeigt: Auch die Anhängerschaft der Union bröckelt. Warum sich dennoch keine neue Partei formiert, die die Unzufriedenen einsammelt.

Von Robert Birnbaum
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })