
Nach einer herausragenden ersten NHL-Spielzeit gehört Seider zu den Schlüsselspielern im deutschen Nationalteam.
Nach einer herausragenden ersten NHL-Spielzeit gehört Seider zu den Schlüsselspielern im deutschen Nationalteam.
In Berlin kommen die Nato-Außenminister zu informellen Beratungen zusammen. Die Türkei zeigt sich zurückhaltend bezüglich der Erweiterungspläne.
Hintergrund ist demnach angeblich eine ausgebliebene Zahlung. Der Stopp geschieht inmitten der Spannungen wegen eines möglichen finnischen Nato-Beitritts.
Die deutsche Mannschaft startet mit einer Niederlage in die WM, weil sie gegen Titelverteidiger Kanada zu oft in Unterzahl spielt.
Der türkische Präsident wirft den Staaten vor, der PKK zu helfen. Er könnte bei der Nato ein Veto einlegen. Schweden präsentiert eine Studie zur Beitrittsfrage.
25 Länder treten am Samstag beim ESC 2022 gegeneinander an – und nun stehen sie alle fest. Deutschlands Vertreter Malik Harris war schon für die letzte Runde gesetzt.
Der ehemalige Nationalspieler Rick Goldmann wird auch die WM in Finnland als TV-Experte begleiten. Im Interview spricht er über die Chancen des deutschen Teams.
Gerade für die Berliner Profis ist die Belastung enorm. Dennoch sind die Aussichten auf ein erfolgreiches Turnier gut. Ein Kommentar
Der Ukraine-Krieg untermauert den Wert des Verteidigungsbündnisses. Der Versuch von Russlands Präsident Putin ist nach hinten losgegangen. Ein Gastbeitrag.
Der Bundeskanzler begrüßt einen unverzüglichen Nato-Beitritt Finnlands. Scholz telefonierte am Donnerstagabend mit dem finnischen Staatspräsidenten Niinistö.
Was Wladimir Putin verhindern wollte, bewirkt sein Krieg: Die Nato wird stärker. Finnland und demnächst wohl auch Schweden schließen nicht nur die Nordflanke.
Die Chefdiplomaten der größten Industrienationen und der Nato tagen in Deutschland. Was sind Ihre wichtigsten Aufgaben in der Krise? Eine Analyse.
Ein Sprecher in Moskau sieht in dem Vorhaben eine Destabilisierung der Welt. Die Nato stellt Finnland einen zügigen Beitritt in Aussicht.
Jahrzehntelang war Finnland das weltweite Modell für einen neutralen Staat. Der Krieg Russlands gegen die Ukraine führte zum Umdenken. Ein Kommentar.
Die Eishockey-WM in Finnland findet erneut ohne die ganz großen Stars statt. Auch Leon Draisaitl kommt nicht, trotzdem hat Deutschland viel vor.
Finnlands Präsident verkündet am Donnerstag seine Haltung zum Nato-Beitritt. Der britische Premier sichert ihm Unterstützung zu.
Pekka und Anneli Kunnas leben nur wenige Schritte von Russland entfernt. Nun leitet ihre Regierung den Nato-Beitritt ein. Die Dorfgemeinde ist gespalten.
Ein russischer Hubschrauber des Typs Mi-17 soll in den finnischen Luftraum eingedrungen sein. Finnland diskutiert derzeit den Nato-Beitritt.
Man nennt das Ironie der Geschichte. Wladimir Putins Aggressionen gelten ausdrücklich auch der Ausdehnung der Nato. Nun wird sie noch größer. Ein Kommentar.
Eine russische Propellermaschine soll zeitweise in den schwedischen und dänischen Luftraum eingedrungen sein. Dänemark ließ zwei F-16-Kampfjets aufsteigen.
Jahrzehntelang gehörte Bündnisfreiheit zu den Grundpfeilern schwedischer Außenpolitik. Immer mehr im Land sind wie in Finnland aber nun für einen Nato-Beitritt.
1987 landete Mathias Rust mit seiner Cessna im Moskauer Zentrum. Jetzt ist die Maschine in Gatow zu sehen – in einer Schau über Spionage, Flucht und Irrflüge.
Manuel Bunke setzt in seinem Restaurant „Wilde Klosterküche“ in Neuzelle auf beste Regionalprodukte. Seinen Festtagsbraten macht er gleich zweimal warm.
Als Konsequenz aus dem „Winterkrieg“ wäre Finnland für eine russische Invasion bestens gerüstet – und gemeinsam mit Schweden ein großer Nato-Gewinn. Eine Analyse.
Finnland teilt sich eine 1300 Kilometer lange Grenze mit Russland. Die aktuellen politischen Spannungen werden bis in die Kunst sichtbar.
Innerhalb von wenigen Wochen will Finnland entscheiden, ob es in die Nato eintreten will. Bisher ist das Land nur EU-Mitglied.
Russland nennt die zahlreichen Tote in der Ukraine eine „gewaltige Tragödie“. Die Nato-Erweiterung sieht der Kreml nicht als „existenzielle Bedrohung“.
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs fiel der Preisanstieg hierzulande besonders stark aus. In den Nachbarländern sind Benzin und Diesel meist deutlich günstiger.
Der finnische Präsident Sauli Niinistö rechnet mit einer Zustimmung seines Parlaments für eine Aufnahme. Er spricht von einer „großen historischen Entscheidung“.
Der Präsident wollte die Dominanz des russischen Imperiums wiederherstellen. Im Krieg muss er erleben, dass selbst Partnerstaaten auf Distanz gehen.
Seit der Krim-Annexion 2014 wurde Kriegsgerät aus EU-Staaten nach Russland exportiert – auch aus Deutschland. Möglich machte dies die Kennzeichnung „dual use“.
Militärexperten sind erstaunt über die geringe Kampfkraft der russischen Armee. Die Ukraine-Invasion ist ein Fiasko. Putin muss zurücktreten. Ein Gastbeitrag.
Die finnische Koproduktion „Abteil Nr. 6“ läuft nicht auf dem Filmfest Vilnius, beinahe auch nicht in Cinestar-Kinos. Sollten russische Filme jetzt boykottiert werden?
Der Bundeskanzler fordert Russland erneut zum sofortigen Waffenstillstand auf. Nato-Bestrebungen Finnlands sind für Scholz zudem „immer höchst willkommen“.
Länder wie die Schweiz, Schweden oder Österreich haben sich zur Neutralität verpflichtet. Ist das ein Weg zum Ende von Putins Krieg?
Die Serie „Funeral for a Dog“ erzählt eine alte Geschichte grandios wieder neu. Und lässt dabei auch 9/11 nicht aus.
Bei der Fußball-EM im vergangenen Sommer kollabierte Christian Eriksen und überlebte nur knapp. Nun gibt er für die dänische Nationalelf sein Comeback.
Der Thüringer stellt einer ukrainischen Kollegin seinen Instagram-Account zur Verfügung, um auf den Krieg in ihrem Heimatland aufmerksam zu machen.
Die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas warnt vor Zugeständnissen an Wladimir Putin. Es gebe keinen schnellen Weg, den Krieg zu beenden.
Europa sperrt seinen Luftraum für russische Airlines. Weitere Sanktionen treffen die russische Luftfahrt hart, aber auch europäische Airlines leiden darunter.
öffnet in neuem Tab oder Fenster