zum Hauptinhalt
Thema

Frontex

Ungarische Soldaten befestigen die Grenze zu Serbien.

Die „Festung Europa“ errichtet vielerorts neue Sicherungsanlagen und will sich sogar außerhalb ihrer geografischen Grenzen abschotten. Doch nicht nur der Stacheldraht ist schwer zu überwinden, sondern auch die mentalen Mauern.

Von
  • Ralph Schulze
  • Mohamed Amjahid
  • Nik Afanasjew
  • Thomas Seibert
Versorgung von Flüchtlingen auf der deutschen Fregatte "Hessen".

Die Marine hat erstmals Flüchtlinge im Mittelmeer gerettet. Koordiniert wird der Einsatz der beiden deutschen Schiffe von Italien. Damit ist frühere Rettungsaktion "Mare Nostrum" durch die Hintertür wiederbelebt worden.

Von Ulrike Scheffer

Berlin - Klaus Rösler, Einsatzdirektor der europäischen Grenzschutzbehörde Frontex, ist am Mittwochabend in Berlin-Mitte von Demonstranten mit Marmelade beworfen worden. Rösler wurde von einem gefüllten Plastikbeutel am Oberkörper getroffen, wurde aber nicht verletzt.

Archivbild von einem Flüchtlingsboot vor der italienischen Insel Lampedusa.

Wieder sind Hunderte Flüchtlinge im Mittelmeer ertrunken. Es ist ein weiteres Signal an die Europäische Union: Sie muss mehr tun für die Staaten im südlichen und östlichen Mittelmeerraum. Das wird teuer werden. Noch teurer wäre es aber, nicht zu helfen. Ein Kommentar.

Gerd Appenzeller
Ein Kommentar von Gerd Appenzeller
Gerettet. Flüchtlinge haben in der kalabrischen Stadt Corigliano Calabro einen Frachter verlassen, dessen Besatzung sie zuvor gerettet hat. Foto: Monica Curia/dpa

In Italien kocht die Flüchtlingsdebatte hoch: Der Streit zwischen einzelnen Regionen um die Verteilung der Flüchtlinge wird immer schärfer. Gleichzeitig zeigen sich die Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten mit der Situation überfordert.

Von
  • Paul Kreiner
  • Albrecht Meier
Archivbild von einem Flüchtlingsboot vor der italienischen Insel Lampedusa.

Nach dem Untergang eines Flüchtlingsbootes am Sonntag im Mittelmeer vor der libyschen Küste werden nach Angaben von Überlebenden noch bis zu 400 Menschen vermisst. Der Chef der EVP-Fraktion im Europaparlament, Manfred Weber, fordert eine bessere finanzielle Ausstattung der EU-Grenzschutzagentur Frontex und ein Konzept der EU-Kommission zur Migrationspolitik.

Von Albrecht Meier
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })