zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

Tsunami

Drei Jahre nach der verheerenden Tsunami-Katastrophe haben die Menschen gestern in den betroffenen Ländern der mehr als 230.000 Toten gedacht. Mit Schweigeminuten und Gottesdiensten wurde an die Tragödie vom zweiten Weihnachtsfeiertag 2004 erinnert.

Längst bekannt und Gegenstand interner Prüfungen: Die Hilfsorganisation Unicef hält die Vorwürfe zu überbezahlten Beratern für übertrieben. Die Vorgehensweise sei üblich.

Harald Kleber

Die afghanische Regierung hat im Entführungsfall des Deutschen Harald K. nun erste Tatverdächtige inhaftiert. Der Ex-Verlobte der jetzigen afghanischen Ehefrau von K. soll angeblich der Strippenzieher sein.

191283_0_dfcf328d

Das Weihnachtsfest rückt immer näher und damit steigt die Bereitschaft vieler Bürger, mit Spenden etwas Gutes zu tun. Über 20.000 Organisationen sammeln in Deutschland für wohltätige Zwecke, darunter leider auch viele schwarze Schafe. Wir sagen Ihnen, wen Sie sorglos unterstützen können.

Noel Martin

Er ist querschnittsgelähmt und gewillt zu sterben: Noel Martin will in Deutschland seinen Freitod ausführen. Seit einem Anschlag zweier Neonazis sitzt er im Rollstuhl. Die Pläne Martins fachen die Diskussion um Sterbehilfe neu an.

Die Hilfsorganisation mit Sitz in Deutschland setzt vor allem auf eins: die Zusammenarbeit zwischen Muslimen und Christen. Die Mitarbeiter wollen Frieden durch Aufbauhilfe von unten schaffen.

190947_0_30965362

In Afghanistan ist erneut ein Deutscher entführt worden - samt seiner Familie. Der 42-Jährige aus Bayern, der mit einer Afghanin verheiratet ist, wurde in der Provinz Herat aus dem Auto gezerrt und verschleppt.

Wieder wurde ein Deutscher in Afghanistan entführt, wieder ist es ein Mitarbeiter einer Hilfsorganisation. Der Mann reiht sich damit ein in die traurige Liste zahlreicher Entführungs-Opfer.

Spenden

In der Weihnachtszeit ist Mildtätigkeit in Mode. Die Spendenbereitschaft der Deutschen schwankt mit der Konjunktur. Vor Weihnachten kommt aber traditionell viel zusammen.

Michendorf - 7205 Euro haben Schüler und Lehrer des Michendorfer Wolkenberg-Gymnasiums für die Hilfsorganisation „Menschen für Menschen“ gesammelt. Der symbolische Scheck wurde jetzt an die Karl-Heinz-Böhm-Stiftung für die Äthiopien-Hilfe übergeben.

Beedle

Das handgeschriebene und mit Halbedelsteinen besetzte Buch brachte 2,75 Millionen auf einer Auktion: das 65-fache des Schätzpreises. Die anderen sechs Exemplare der Harry-Potter-Schöpferin sind engsten Anhängern des Zauberlehrlings vorbehalten.

Ovidio hat wieder geschrieben, aus Paraguays Hinterland, da, wo es besonders arm ist und es den Menschen selbst am Nötigsten fehlt. Dort lebt Ovidio mit seiner Familie.

Von Gerd Nowakowski

Die Universität Potsdam und das brandenburgische Innenministerium werden auf dem Gebiet des Katastrophenschutzes zusammenarbeiten. Wie die Universität gestern mitteilte, wurde dafür das Projekt „Wandlungsfähige Schutzstrukturen und Folgenabschätzung zur Prävention, Abwehr und Folgenbewältigung bei Katastrophen“ entwickelt.

Der Geschäftsführer von Unicef Deutschland soll jahrelang Spendengelder der Hilfsorganisation verschwendet haben. Unter anderem wurden einem ehemaligen Mitarbeiter viel zu hohe Honorare gezahlt.

Von Jürgen Zurheide

Fahima ist fünf Jahre alt und kommt aus einem kleinen Dorf in Afghanistan. Bei einem Raketenanschlag der Taliban verbrannte der Großteil ihrer Haut. Um Opfer wie sie kümmert sich die Berliner Hilfsorganisation „Placet“.

Von Sebastian Leber

Tagesspiegel-Reporter Frank Jansen gewinnt Preis des Weißen Rings Mit seinem Artikel „Ich verzeihe ihm jetzt“ hat Tagesspiegel-Reporter Frank Jansen in der Kategorie Print/Internet den ersten Platz beim Journalistenpreis 2007 des Weißen Rings, der Hilfsorganisation für Kriminalitätsopfer und ihre Familien, belegt. Jansen wird damit zum achten Mal für seine Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus ausgezeichnet.

Mehr als 2500 Menschen starben, nachdem ein Zyklon über Bangladesch gewütet hatte. Nun stellt die Hilfsorganisation Care 30.000 Euro Soforthilfe und Nothilfepakete bereit. Weitere 10.000 Euro spendet das Auswärtige Amt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })