zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

karsai

Am Hindukusch hat sich die Sicherheitslage weiter verschärft – für Soldaten und Zivilisten gleichermaßen. Hunderte Sicherheitskräfte sahen lediglich zu, als Präsident Karsai bei einer Militärparade nur knapp dem sicheren Tod entging.

Von
  • Sarah Kramer
  • Christine-Felice Röhrs

Mehr als 100 Millionen Menschen sind akut von einer Hungerkrise betroffen. Das geht aus einem Bericht des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen hervor. Helfen könne lediglich eine Spendenbereitschaft wie nach der Tsunami-Katastrophe Ende 2004. Damals wurden fast acht Milliarden Dollar zum Wiederaufbau gesammelt.

Über einen Mangel an Kindertagen können sich die Berliner Türken auch in diesem Jahr nicht beklagen. Im Laufe des Jahres erlebt die Stadt mindestens vier große Feste, die den Kindern dieser Welt gewidmet sind.

Unicef-Vorstand

Als Konsequenz aus der Spendenaffäre um das Deutsche Komitee für Unicef hat der gesamte Vorstand der Organisation geschlossen seinen Rücktritt angekündigt. Eine neue Führung soll auf der Mitgliederversammlung am 10. April gewählt werden.

Eine koreanische Hilfsorganisation befürchtet für Nordkorea eine Hungerkatastrophe. Denn wegen der Überschwemmungen des vergangenen Jahres sind Nahrungsmittel noch knapper als sonst. Selbst in der privilegierten Hauptstadt könnten Menschen vor Hunger umkommen.

Es war eine entschlossene Attacke, die der britische Kardinal Keith O’Brien in seiner Osterpredigt gegen die Pläne der britischenRegierung zur Forschung an Embryonen ritt. „Ein monströser Angriff auf die Menschenrechte, die Menschenwürde und menschliches Leben“, der Experimente nach Art eines Dr.

Drei Monate nach ihrer Verurteilung wegen versuchter Kindesentführung hat Tschads Präsident Idriss Déby sechs Mitarbeiter der französischen Hilfsorganisation Arche de Zoé und einen ebenfalls verurteilten Tschadier begnadigt. Der Präsident der Organisation wurde unterdessen noch am gleichen Tag frei gelassen.

Afghanistan

Finanzielles Dilemma: Afghanistan hängt am Finanz-Tropf der internationalen Gemeinschaft. Die gibt das Geld falsch aus, sagen Hilfsorganisationen.

Von Ruth Ciesinger

Die Rohstoffbörse boomt - die Preise schießen in die Höhe. Doch die Gewinne haben auch eine Schattenseite: Hilfsorganisationen warnen vor Hunger in ärmeren Ländern. Aber auch in Deutschland ist der Preisansteig spürbar.

Tibet_Kontrolle

Wegen der anhaltenden Proteste fordert China alle Ausländer zum Verlassen Tibets auf. Die Anweisung gilt für Touristen und auch die Mitarbeiter internationaler Hilfsorganisationen. Gleichzeitig schimpft China auf den Dalai Lama und wittert eine ausländische Verschwörung.

Die Millennium-Ziele hat eine Vollversammlung der Vereinten Nationen im September 2000 festgelegt, um die Armut in der Welt messbar zu reduzieren. So soll bis 2015 die Zahl der Menschen halbiert werden, die von weniger als einem Dollar pro Tag leben müssen.

Nach den schweren Unruhen in Tibet weisen Chinas Behörden die letzten verbleibenden Ausländer und Angestellte von Hilfsorganisationen aus dem Hochland aus. Das sagten Mitarbeiter einer europäischen Nichtregierungsorganisation (NGO) am Sonntag dem „Tagesspiegel“.

Äthiopien ist eines der ärmsten Länder Afrikas / Staatsbeamte hegen Misstrauen gegenüber Helfern

Von Dagmar Dehmer

Menschenrechtsorganisationen schlagen Alarm: Die israelische Blockade des Gazastreifens hat zu Verarmung und Arbeitslosigkeit breiter Bevölkerungsteile geführt. Auch an Bildung und medizinischer Versorgung mangelt es massiv.

Weil die Getreidepreise in die Höhe schnellen, haben Hilfsorganisationen Schwierigkeiten, Lebensmittellieferungen zu finanzieren

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })