zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

Julia ist 17 und lebt wie einst Christiane F. auf der Straße. Doch inzwischen gibt es nicht nur die Kinder vom Bahnhof Zoo, sondern auch die Kids vom Alex. Geändert hat sich für die Straßenkids dennoch nicht viel: Fast alle haben eine traurige Geschichte.

Kofi Annan will an diesem Montag wieder Gespräche zwischen Kenias Regierung und der Opposition leiten. Zwar hat sich die Lage in Kenia augenscheinlich stabilisiert, von der Normalität ist das Land aber immer noch weit entfernt.

Von Dagmar Dehmer

Einen Tag nachdem ihn Bewaffnete verschleppt hatten, ist der Mitarbeiter der Welthungerhilfe wieder auf freiem Fuß. Die Entführer ließen ihn jedoch nicht einfach ziehen - es kam zu einem Kampf.

Überfallen, weil er helfen wollte: In Somalia ist ein deutscher Mitarbeiter der Welthungerhilfe von einer bewaffneten Gruppe entführt worden. Das Auswärtige Amt ist bereits eingeschaltet.

Der Geschäftsführer von Unicef Deutschland, Dietrich Garlichs, hat mit seinem Rücktritt die Konsequenzen aus einer monatelangen Krise beim Kinderhilfswerk gezogen. Ein Rückblick.

Die Affäre bei Unicef hat auch Folgen für andere Spendenorganisationen, denn der Vertrauensverlust bei den Gebefreudigen ist groß. Die einzige staatliche Organisation für die Vergabe von Spendensiegeln an Hilfsorganisationen fühlt sich überfordert.

Nach den schweren Unruhen im Tschad ist die Hauptstadt N'Djamena wieder unter Kontrolle. Jetzt erhebt Präsident Déby schwere Vorwürfe gegen das Nachbarland Sudan. Die ehemalige Kolonialmacht Frankreich hofft unterdessen auf einen "schnellstmöglichen Start" der EU-Schutztruppe.

Drei Rebellengruppen haben Tschads Hauptstadt angegriffen – nun sind Tausende auf der Flucht. Wie viele bei den Kämpfen getötet wurden, ist unklar.

Von Dagmar Dehmer
unicef

Das Kinderhilfswerk Unicef geht schlampig mit Spendengeldern um, sagen Wirtschaftsprüfer von KPMG – auch wenn die Organisation das Gegenteil behauptet. Die Kölner Staatsanwaltschaft ermittelt.

Heide Simonis

Der Unicef-Vorstand und seine zurückgetretene Vorsitzende Heide Simonis müssen sich mit den Korruptionsvorwürfen herumschlagen. Beide Seiten wollten für das gewachsene Hilfswerk mehr Transparenz erreichen, doch die Atmosphäre ist vergiftet.

Von Jürgen Zurheide
Unruhen_Kenia

Nach wochenlangen Unruhen und tausenden Toten haben sich die Parteien in Kenia endlich zusammengesetzt und einen Plan ausgearbeitet. Oberstes Ziel: Das Ende der Gewalt. Zudem sollen langfristige Reformen vorangetrieben werden.

In Afghanistan ist erneut eine ausländische Mitarbeiterin einer Hilfsorganisation entführt worden: Bewaffnete Männer verschleppten die US-Bürgerin und ihren Fahrer am Samstagmorgen in Kandahar im Süden des Landes.

Afghanistan

Eine Kältewelle mit heftigen Schneefällen hat in Afghanistan mehr als 80 Menschenleben gefordert. Auch in den arabischen Golfstaaten herrschen eisige Temperaturen.

In Kenia hat die US-Gesandte Jendayi Frazer begonnen, im Konflikt zwischen Präsident Mwai Kibaki und Oppositionsführer Raila Odinga zu vermitteln. In der Oppositionshochburg wurde die Ausgangssperre aufgehoben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })