Intransparent und wirkungslos sei der Presserat – die Kritiker erteilen ihm Rügen
Hilfsorganisationen
Cap Anamur ist kein Einzelfall. Kapitäne müssen jeden Schiffbrüchigen retten
Von Antje Vollmer
WTO-Chef: Reiche Staaten sollen Subventionen abbauen, arme Länder Zölle senken
Die Hilfsorganisation Cap Anamur wird 25 – und ist plötzlich hochumstritten. Ein Besuch bei einer vietnamesischen Familie, die das alles nicht versteht
UN in Afrika: Auch ein Friedenseinsatz in Sudan könnte schwierig werden
Flut in Indien und Bangladesch: Millionen von Menschen sind bedroht
Berlin und Brandenburg kooperieren,umKranken und Unfallopfern schneller zu helfen
Wegen der katastrophalen Sicherheitslage müssen die Flüchtlinge in Darfur weiter in den Lagern bleiben
Wir brauchen eine regionale Flüchtlingspolitik Von Barbara John
Cap-Anamur-Chef Bierdel wehrt Kritik ab und will weiter Flüchtlinge retten
Bei Cap Anamur wird nun offen über die Zukunft der Organisation gestritten
Berlin Nach ihrer umstrittenen Aktion im Mittelmeer steht die Hilfsorganisation Cap Anamur vor der Zerreißprobe. Gründer Rupert Neudeck verschärfte die Kritik an seinem Nachfolger Elias Bierdel.
Berlin - Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat harsche Kritik an den internationalen Reaktionen auf die Krise in der westsudanesischen Provinz Darfur geübt. Die Geschäftsführerin der deutschen Sektion, Ulrike von Pilar, beklagte am Freitag in Berlin, dass die Weltgemeinschaft nur langsam und schwerfällig aktiv geworden sei.
Fraktionsvize hätte sich Lob für Helfer gewünscht / Amnesty spricht von gefährlichem Signal
Die Rettungsaktion der „Cap Anamur“ wird kritisiert. Helfer brauchen aber starke Bilder
Von Caroline Fetscher
Flüchtlinge zahlen einige tausend Euro für die Passage nach Europa – für viele wird es eine Fahrt in den Tod
VORSCHAU Was wird am Wochenende wichtig? Transatlantisches: Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger wird die Vereinigten Staaten bei der heutigen Trauerfeier für den ehemaligen österreichischen Bundespräsidenten Thomas Klestil vertreten.
Die Wahlen in Afghanistan, ursprünglich für Juni geplant und im Frühjahr auf September verlegt, werden ein weiteres Mal verschoben. Die Präsidentschaftwahl soll nun am 9.
Genf - Im vergangenen Jahr haben sich weltweit rund fünf Millionen Menschen neu mit dem Aidserreger HIV infiziert. So viele Neuansteckungen gab es noch nie.
Heute veröffentlicht das AidsProgramm der Vereinten Nationen seinen Zwei-Jahres-Bericht über die weltweite Ausbreitung der Infektion, über die Prävention und die Behandlung von Aids. WELT-AIDSKO NFERENZ Am Sonntag beginnt in Bangkok die 15.
Der Fahrer eines Tanklasters übersah eine Verkehrskontrolle – und raste in Busse und PKWs
Steifer Auftakt, lockeres Ende: Die Rotkreuz-Gala
Kerstin Müller über die Vertreibungen in Sudan, die Reaktion der internationalen Gemeinschaft und die Grenzen der Diplomatie
„Die sind immer da, wo andere nicht hinwollen – oder auch nicht sollten.“ So erklärt TalkshowGastgeberin Sandra Maischberger ihr Engagement für „Ärzte ohne Grenzen“.
Haveluferlandschaft mit Zäunen? Zu: „Griebnitzseeufer: Anlieger wollen kaufen“ Vor sechs Jahren, als ich hier an den Griebnitzsee zog, war ich beeindruckt von der endlich „befreiten“ Uferpromenade.
Auf Haiti und in der Dominikanischen Republik starben bis zu 2000 Menschen
… sollte nur eine Treuhandregierung sein, die Wahlen vorbereitet.“ Es waren amerikanische Bomben, die Hussein Schahristani retteten.
Berlin Die Gesundheitsreform und die Ungleichheit der Renten in Ost und West waren im vergangenen Jahr die häufigsten Gründe für Bürger, sich beim Petitionsausschuss des Bundestages zu beschweren. Rund ein Drittel der 15 500 Eingaben bezog sich darauf.
Sind wir im Sudan schon wieder zu spät dran? Seit Wochen schon sieht die Welt Bilder von geflohenen Menschen aus dem Westen des Landes, die Flüchtlingslager an der Grenze in Tschad füllen sich mehr und mehr.
Bürger erhielten „Band für Mut und Verständigung“
Müller: Flüchtlinge in Krisenregion sind von Hungersnot bedroht
Mitarbeiter der Hilfsorganisation forderten von USA Änderungen in Gefangenenlagern / Kritik am späten Genfer Protest
Landkreisamt ließ die verurteilten Geiselnehmer ausreisen – es fehlte an Kommunikation mit der Berliner Justiz
Landkreisamt ließ die verurteilten Geiselnehmer ausreisen – es fehlte an Kommunikation mit der Berliner Justiz
Die freiwilligen Feuerwehren in Brandenburg geraten in Nachwuchsnot. Bei der Vorstellung des „Brand- und Katastrophenschutzberichtes 2003“ am Montag warnte Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) eindringlich: Da die Gesamtzahl der Jugendlichen spürbar zurückgehe, „müssen künftig mehr Jugendliche eines Jahrgangs für die freiwilligen Feuerwehren gewonnen werden“.
Nicht mehr zu verstehen: Keine Einigung über das Zuwanderungsgesetz
Zehn Jahre nach dem Massaker in Ruanda beherrschen Vertreibung, Flucht und Mord den Sudan – Europa könnte eingreifen
Elf Lastwagen aus China erreichen nordkoreanischen Unglücksort, der zu 40 Prozent zerstört ist