zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

Erst ein Treffen mit Hilfsorganisationen, dann ein Dinner bei Daimler-Chrysler: Wie Sänger Bono und Herbert Grönemeyer gegen Armut kämpfen

Helmut Schümann über die Mildtätigkeit von Lothar Matthäus Das große Herz des Lothar Matthäus ist ja nachgerade sprichwörtlich, manche sprechen auch schon vom mildtätigen Lothar. Wenn junge Frauen Hilfe brauchen, Lothar steht wie eine Eins.

Helfer in Afghanistan loben die internationalen Geldzusagen. Doch die Sicherheitslage halten sie für problematisch

Von Alexander Visser

Nach den Krawallen im Kosovo wendet sich die Wut gegen Kfor-Soldaten und UN. Die Bevölkerung wirft ihnen Versagen vor

Im Irak ermordete Europäer sollen bereits attackiert worden sein

Von Andrea Nüsse

Der Maler und Grafiker Hubert Globisch, der sich seit längerer Zeit unter ständiger medizinischer Betreuung befindet, bittet alle Freunde und Bekannten, von einem Besuch anlässlich seines 90. Geburtstages Abstand zu nehmen.

Die Brandenburger Firma Stoof International rüstet Autos mit Panzerglas um. Die Geländewagen fahren in Irak, in Israel, in Jordanien und Osteuropa. Die Nachfrage steigt

Von Claus-Dieter Steyer

Wie eine Hilfsorganisation die Stromzufuhr eines nordkoreanischen Krankenhauses sichern will

Von Ruth Ciesinger

Selten wurde deutlicher, wie politisch die Arbeit internationaler Hilfsorganisationen bei der Bekämpfung von Krankheiten in den Entwicklungsländern ist. Den Regierungen der westlichen Staaten ist daher zu empfehlen, einen Blick in die jüngste Ausgabe des britischen Medizinjournals Lancet zu werfen.

Eine New Yorker Ausstellung zeigt Fundstücke aus dem Schutt von Ground Zero

Von Malte Lehming

Mit „gebündelten Kräften“ wollen Berliner Hilfsorganisationen jetzt im Erdbebengebiet im Iran aktiv werden – unterstützt von Klaus Wowereit. Er ist Schirmherr der Initiative „Berlin für den Iran“, Mitglieder sind Feuerwehr und Polizei, ArbeiterSamariter-Bund (ASB), Caritas, Diakonie und Technisches Hilfswerk (THW) sowie Ärzteverbände und die Berliner Philharmoniker.

EDITORIALS Seit dem verheerenden Erdbeben in Bam im Südosten des Irans hat man nicht viel von dem Ajatollah Chamenei, dem geistlichen Führer des Irans, gehört: Sein Geschäft ist Politik, nicht humanitäre Hilfe. Zum Glück der Überlebenden hat die internationale Gemeinschaft die Politik zurückgestellt, um zu helfen.

Rettungshunde wollen Lebende bergen. In der Erdbebenstadt Bam aber gab es nur Tote. Gestern kehrten die Tiere nach Berlin zurück

Von Sandra Dassler

Das Bündnis der Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“ hat am Samstag zu Spenden für die Erdbebenopfer in Iran aufgerufen. Zu den angeschlossenen Organisationen gehören Die Johanniter , Malteser Hilfsdienst , ArbeiterSamariter-Bund , Arbeiter-Wohlfahrt , HELP , CARE , Paritätischer Wohlfahrtsverband , ADRA und World Vision .

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })