Erst ein Treffen mit Hilfsorganisationen, dann ein Dinner bei Daimler-Chrysler: Wie Sänger Bono und Herbert Grönemeyer gegen Armut kämpfen
Hilfsorganisationen
Fast alle Korrespondenten bleiben trotz explodierender Gewalt in Bagdad, trauen sich aber kaum noch vor die Tür
Die Geiselerschießung im Irak: Was Europa tun kann und was nicht
Helmut Schümann über die Mildtätigkeit von Lothar Matthäus Das große Herz des Lothar Matthäus ist ja nachgerade sprichwörtlich, manche sprechen auch schon vom mildtätigen Lothar. Wenn junge Frauen Hilfe brauchen, Lothar steht wie eine Eins.
Helfer in Afghanistan loben die internationalen Geldzusagen. Doch die Sicherheitslage halten sie für problematisch
Afghanistan kann sich Kampf gegen Drogen noch nicht leisten
eine Ausbildung zur Fachärztin
46 Verletzte in Bergregion 900 Kilometer östlich von Ankara
Nach den Krawallen im Kosovo wendet sich die Wut gegen Kfor-Soldaten und UN. Die Bevölkerung wirft ihnen Versagen vor
Im Kosovo entlädt sich wieder die Gewalt: Das Land ist noch lange nicht versöhnt
Verloren steht Ammar Mohammed hinter dem Mauerrest, der von der Rezeption des Hotels „Berg Libanon“ übrig geblieben ist. Der stellvertretende Manager des Hotels im Zentrum Bagdads schaut hinaus.
Im Irak ermordete Europäer sollen bereits attackiert worden sein
Körting sieht keine Hinweise auf Taten wie in Madrid. 1500 Teilnehmer an Trauermarsch zur spanischen Botschaft
Potsdams Spende ist in der Kinderklinik Minsk angekommen: Für sieben schwerkranke Kinder hat das lange Warten ein Ende
Innenminister Otto Schily über den Streit um das Zuwanderungsgesetz und seine Verwunderung über die Grünen
Der Maler und Grafiker Hubert Globisch, der sich seit längerer Zeit unter ständiger medizinischer Betreuung befindet, bittet alle Freunde und Bekannten, von einem Besuch anlässlich seines 90. Geburtstages Abstand zu nehmen.
Platzeck bei Standorteröffnung / Firma will im Sommer eine eigene Werkstatt in Irak errichten
Die Brandenburger Firma Stoof International rüstet Autos mit Panzerglas um. Die Geländewagen fahren in Irak, in Israel, in Jordanien und Osteuropa. Die Nachfrage steigt
BBC berichtet über gezielte Militäroperation in Pakistan / Chef des Terrornetzwerks Al Qaida soll unverletzt sein
Notärzte und Hilfsorganisationen werfen privaten Krankentransporten vor, Intensiv-Patienten zu gefährden
Wie eine Hilfsorganisation die Stromzufuhr eines nordkoreanischen Krankenhauses sichern will
Der Strafgerichtshof will gegen die Rebellen in Uganda ermitteln
USA und Nordkorea fehlt es am Willen zum Kompromiss – der jedem nützen würde
Verdacht auf Abrechnungsbetrug: Krankenkassen ermitteln gegen Rettungsdienste und Krankentransportfirmen
Containerfrachter soll schnelles Eingreifen ermöglichen
Was die neuen Anschläge im Irak über die geänderte Lage verraten
ARD-Report über die Allianz von Medien und Hilfsorganisationen
Warum die Klassenkameraden stumm zugesehen haben
Selten wurde deutlicher, wie politisch die Arbeit internationaler Hilfsorganisationen bei der Bekämpfung von Krankheiten in den Entwicklungsländern ist. Den Regierungen der westlichen Staaten ist daher zu empfehlen, einen Blick in die jüngste Ausgabe des britischen Medizinjournals Lancet zu werfen.
Helfer fordern Ächtung der Staaten
228 Zivis beim DRK-Brandenburg / Ausbau des Freiwilligen Sozialen Jahres / DRK-Präsident Seiters in Potsdam
Eine New Yorker Ausstellung zeigt Fundstücke aus dem Schutt von Ground Zero
Mit „gebündelten Kräften“ wollen Berliner Hilfsorganisationen jetzt im Erdbebengebiet im Iran aktiv werden – unterstützt von Klaus Wowereit. Er ist Schirmherr der Initiative „Berlin für den Iran“, Mitglieder sind Feuerwehr und Polizei, ArbeiterSamariter-Bund (ASB), Caritas, Diakonie und Technisches Hilfswerk (THW) sowie Ärzteverbände und die Berliner Philharmoniker.
Im iranischen Bam haben Helfer einen 57-Jährigen lebend geborgen
EDITORIALS Seit dem verheerenden Erdbeben in Bam im Südosten des Irans hat man nicht viel von dem Ajatollah Chamenei, dem geistlichen Führer des Irans, gehört: Sein Geschäft ist Politik, nicht humanitäre Hilfe. Zum Glück der Überlebenden hat die internationale Gemeinschaft die Politik zurückgestellt, um zu helfen.
US-Präsident knüpft Verbesserung der Beziehung an Auslieferung von Al-Qaida-Mitgliedern / Vorerst keine hochrangige US-Delegation nach Iran
Exil-Iraner zogen durch die Stadt
Sie hatten es auf Rentner abgesehen
Rettungshunde wollen Lebende bergen. In der Erdbebenstadt Bam aber gab es nur Tote. Gestern kehrten die Tiere nach Berlin zurück
Das Bündnis der Hilfsorganisationen „Aktion Deutschland Hilft“ hat am Samstag zu Spenden für die Erdbebenopfer in Iran aufgerufen. Zu den angeschlossenen Organisationen gehören Die Johanniter , Malteser Hilfsdienst , ArbeiterSamariter-Bund , Arbeiter-Wohlfahrt , HELP , CARE , Paritätischer Wohlfahrtsverband , ADRA und World Vision .