zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

Wer wieder einmal eine Krawatte geschenkt bekommen hat, die zu keinem Hemd passt, eine CD, die bereits im Regal steht, oder den x-ten Satz Ikea-Gläser nicht mehr gebrauchen kann – der kann jetzt seine ungeliebten und nicht umtauschbaren Weihnachtsgeschenke bei Oxfam loswerden. In dem ehrenamtlich geführten Shop in der Friedrich-Ebert-Straße 11 wird durch den Verkauf von gut erhalteten Sachspenden nach dem Konzept „Wir machen Überflüssiges flüssig“ Geld für die Armutsbekämpfung erwirtschaftet.

Der Berliner Journalist Philipp Abresch hat im Irak Kameras an Kinder und Soldaten verteilt, damit sie die unterschiedlichsten Perspektiven in Fotos festhalten

Listig: Unter dem Motto „Echt falsch?“ befragt die Duisburger Filmwoche 2003 unsere Medienwirklichkeit

Von Silvia Hallensleben

Eine Unicef-Studie über Kinderprostitution an der deutsch-tschechischen Grenze verärgert Prag – sie sei unseriös und übertreibe

Die Terroristen zielen offensichtlich auf Symbole der internationalen Präsenz im Irak. Aber sie scheren sich keinen Deut darum, ob sie dabei zivile Iraker mit in den Tod reißen.

Kambodschas Behinderten-Volleyballer spielen als Botschafter im Kampf gegen Minen

Von Friedhard Teuffel

Frauke Eigen porträtiert Afghanistan nach dem Krieg. Jetzt zeigt die Kabuler Nationalgalerie ihre Fotos

Von Kai Müller

Fußball ist bislang selten Teil der Entwicklungshilfe – die Vereinten Nationen wollen das ändern

Von Robert Ide

Warum Bush allenfalls eine Eingreiftruppe nach Liberia schickt

Von Wolfgang Drechsler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })