zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

Wo Mangel zum Alltag gehört. Millionen Syrer wissen nicht, woher ihre nächste Mahlzeit kommen soll.

Krieg, Wirtschaftskrise und Corona: Die Not im Land wird immer größer. Die UN und die EU versuchen nun, Hilfe in Milliardenhöhe zu sammeln.

Von
  • Christian Böhme
  • Thomas Seibert
Die ganze Woche schon harren Mitglieder von Potsdam-Konvoi und der Initiative Seebrücke in einem Camp auf dem Platz der Einheit aus.

Mit einem Protest-Camp werben Aktivisten auf dem Platz der Einheit für die Aufnahme Geflüchteter aus den griechischen Elendslagern. Auch Oberbürgermeister Mike Schubert wartet auf Zusagen vom Bund.

Von
  • Carsten Holm
  • Katharina Wiechers
Hoffen. Ein Pfleger wartet auf einen Patienten, der möglicherweise infiziert ist.

Im Osten hat die Demokratische Republik Kongo die gefährliche Virusepidemie erfolgreich bekämpft – jetzt ist der Erreger im Westen des Landes erneut vom Tier auf den Menschen übergesprungen.

Von Sascha Karberg
Handgefertigte Gesichtsmasken aus der Lehrwerkstatt des TU-Fachgebiets Arbeitslehre/Ökonomie und Nachhaltiger Konsum.

Hilfsprodukte aus dem 3D-Labor, selbstgenähte Schutzmasken, Corona-Detektionstests –  wie Institute und Einrichtungen an der TU Berlin ihren Beitrag in der Coronakrise leisten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })