
Helen Pankhurst ist die Urenkelin der Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst, die 1903 in Manchester die „Women’s Social and Political Union“ (WSPU) gründete. Im neuen Film „Suffragette – Taten statt Worte“ spielt Meryl Streep Emmeline Pankhurst.

Helen Pankhurst ist die Urenkelin der Frauenrechtlerin Emmeline Pankhurst, die 1903 in Manchester die „Women’s Social and Political Union“ (WSPU) gründete. Im neuen Film „Suffragette – Taten statt Worte“ spielt Meryl Streep Emmeline Pankhurst.

Sie wurden verlacht, geschlagen und ins Gefängnis gesteckt: die Suffragetten, radikale Streiterinnen für die Gleichberechtigung. Jetzt verkörpert Meryl Streep ihre Anführerin im Kino.

Maria Furtwängler beeindruckt in dem Film „Das Wetter in geschlossenen Räumen“ – auch weil ihr das aktuelle Thema Entwicklungshilfe sehr am Herzen liegt.
Ohne Gegenstimmen haben die Stadtverordneten am Mittwoch einen Antrag für eine bessere Asylpolitik in Potsdam beschlossen. Unter anderem müssen nun Lösungen für eine über die Stadt „gleichmäßig verteilte Beschulung“ von jungen Flüchtlingen gefunden werden, Schwerpunktschulen dürfe es nicht geben.

Ebola, Mers und Zika: Die WHO muss schlagkräftiger werden, sagen Experten. In Genf tagt nun der Vorstand.

Zehn Prozent der deutschen Haushalte verfügen laut einer Erhebung über fast 52 des Nettovermögens. Die Linke fordert angesichts solcher Zahlen eine Millionärssteuer.

Deutschlandradio-Kultur-Moderator Korbinian Frenzel ärgert über soziale Medien und freut sich über eine Zahl der Hilfsorganisation Oxfam

Deutschlandradio-Kultur-Moderator Korbinian Frenzel ärgert über soziale Medien und freut sich über eine Zahl der Hilfsorganisation Oxfam

First Lady Daniela Schadt besucht in der Ukraine Kinder von Flüchtlingen aus dem Donbass.

Labor der Empathie: Milo Raus Theaterprovokation „Mitleid. Die Geschichte des Maschinengewehrs“ reflektiert das Flüchtlingselend.

Zur Grünen Woche demonstrieren Gegner und Befürworter von industrieller Landwirtschaft in Berlin. Zumindest beim Motto war man sich anscheinend fast einig.

Die Vereinten Nationen fordern einen sofortigen und vollständigen humanitären Zugang zur syrischen Stadt Madaja. Die Belagerung der Stadt durch Regierungstruppen hat bereits dutzende Hungertote gefordert.

Flüchtlinge in Potsdam distanzieren sich mit einem offenen Brief deutlich von den Übergriffen in der Silvesternacht in Köln. Hier können Sie den Brief nachlesen.

475 Pakete mit Jacken, 50 000 Kleidungsstücke. Von Spenden, die freuen, aber auch Probleme schaffen. Denn die geschenkten Waren müssen gelagert und sortiert werden, bevor man sie verteilen kann. In Berlin werden Hilfsorganisationen jetzt aktiv

Erste Hilfkonvois sind in der seit Monaten belagerten Stadt Madaja eingetroffen. Laut der UN sind viele Bewohner vom Tode bedroht.

Die Bewohner der belagerten syrischen Stadt Madaja haben keine Nahrung mehr. Am Montag ließ Machthaber Baschar al Assad einen Hilfskonvoi durch - doch gelöst ist das Problem damit nur für kurze Zeit.

Saudi-Arabien und der Iran führen im Jemen einen Stellvertreterkrieg. 3000 Zivilisten sind bereits gestoren, zwei Millionen Menschen auf der Flucht.

Das Willkommensbündnis für Flüchtlinge in Steglitz-Zehlendorf ist eines der größten in Deutschland, wir veröffentlichen eine gekürzte Version des aktuellen Newsletters mit vielen Informationen und Terminen.

Die Betreiber von Flüchtlingsunterkünften werden vom Land Berlin nicht prompt und pünktlich bezahlt. Welche Probleme das bereitet, schildert der Direktor der Berliner Stadtmission.

In Berlin verlief Silvester laut Feuerwehr und Polizei vergleichsweise ruhig. Neujahr gehört Schwimmern und Läufern - und Neujahrsbaby Oskar. Lesen Sie alles Wichtige im Neujahrsblog nach.

Die Weltgesundheitsorganisation erklärt die Krankheit in Afrika für überwunden. Doch Ansteckungen sind weiter möglich.

Denise ist aus Serbien nach Deutschland geflohen. Als Transsexuelle ist sie in ihrer Heimat stark gefährdet. Doch weil Serbien als "sicheres Herkunftsland" gilt, muss sie darum kämpfen, in Berlin bleiben zu dürfen.

Die Bundesregierung will verstärkt Asylsuchende nach Afghanistan abschieben - trotz fast täglichen Angriffen der Taliban. Die Linksfraktion ist empört.

Ein Gericht in Thailand hat zwei Männer mit dem Tode bestraft, die ein britisches Touristenpaar ermordet haben sollen. Der Polizei war allerdings Schlamperei vorgeworfen worden.

Hilfswerke bedienen sich für die Werbung der Klischees, die sie eigentlich bekämpfen wollen. Erfolgreich: Die Deutschen haben 2015 rund sieben Milliarden Euro gegeben.

In der Nazizeit halfen US-Stiftungen verfolgten Forschern. Was ist auf Flüchtlinge heute übertragbar? Und welche Initiativen gibt es derzeit in Deutschland?

Mit seiner "Scharia-Polizei" sorgte Sven Lau bundesweit für Empörung. Nun wird er verdächtigt, einer dem IS nahe stehenden Gruppe geholfen zu haben.

Die Zahl der Angriffe auf Asylunterkünfte ist rasant gewachsen. Und die Polizeistatistik zeigt noch weit mehr Delikte aus Hass auf Flüchtlinge.

Am Lageso will eine neue Hilfsorganisation Flüchtlinge unterstützen. Deren Name erinnert auf Arabisch allerdings an etwas ganz anderes... Eine Glosse.

Mazedonien hindert seit Wochen tausende Flüchtlinge an der Einreise. Nun wird das inoffizielle Camp in dem griechischen Grenzort Idomeni geräumt.

An der griechisch-mazedonischen Grenze spitzt sich die Lage der Flüchtlinge zu. Ein Flüchtling wurde durch einen Stromschlag getötet.

Die Innenminister einigen sich aus Sicherheitsgründen auf die Rückkehr zur Einzelfallprüfung für Flüchtlinge aus Syrien.
Flüchtlinge aus Syrien müssen wieder in einem Anhörungsgespräch den Antrag auf Asyl begründen. Die Innenminister wollen wissen, wer mit einem falschen Pass eingereist ist.

Die Türkei soll Schlepper bekämpfen und ihre Grenzen sichern, die EU bezahlt – finanziell und politisch. Was haben Ankara und Brüssel vereinbart?

„Arriving in Berlin“, ein Projekt des Hauses der Kulturen der Welt mit dem Haus Leo, wird am Freitag im HKW vorgestellt: ein Stadtplan von Flüchtlingen für Flüchtlinge.

Ansichten einer peripheren Insel: Wie zivilgesellschaftliche Solidarität mit den Flüchtlingen den Zusammenhalt der Bewohner von Lesbos stärkt.

Mazedonien lässt nur noch Flüchtlinge aus bestimmten Ländern zu. An der Grenze zu Griechenland werden viele abgewiesen. Manche reagieren mit verzweifelten Protesten.
Eine Potsdamerin möchte Flüchtlinge in ihrer Wohnung aufnehmen – aber so einfach ist das nicht

Zum zweiten Mal binnen weniger Wochen verschärft die Koalition das Asylrecht: Abschiebungen werden leichter, der Familiennachzug schwerer

In einem Haus in Bayern sind die sterblichen Überreste von acht Säuglingen gefunden worden. Die Polizei hat nun die mutmaßliche Mutter verhaftet. Derweil werden immer mehr Details des Falls bekannt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster