zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

Land in Trümmern. Der Krieg hat Millionen Jemeniten obdachlos gemacht. Vor allem Saudi-Arabiens Luftschläge haben im Armenhaus der arabischen Welt verheerende Schäden angerichtet.

Vor einem Jahr hat die Golfmonarchie in den Jemen-Konflikt militärisch eingegriffen – ohne Erfolg. Nun soll es eine Waffenruhe und Friedensgespräche mit den Aufständischen geben.

Von Christian Böhme
Flüchtlinge warten auf die Essensausgabe am Hafen von Piräus.

In Griechenland kampieren rund 3000 Flüchtlinge am Hafen von Piräus. Das Schlimmste, sagt Nikitas Kanakis von der Hilfsorganisation „Ärzte der Welt“, ist, dass ihnen niemand sagt, wie es weitergehen soll.

Von Albrecht Meier
Kaum genug, um zu überleben. Syrische Flüchtlinge wie hier im Libanon leben oft in extremer Armut.

Seit fünf Jahren herrscht Krieg in Syrien. Eine neue Studie zeigt, dass auch der wirtschaftliche Schaden enorm ist - mit Folgen für die ganze Region.

Von Christian Böhme
Save the Children ist auch in libanesischen Flüchtlingscamps aktiv.

Solange es irgendwo Not und Armut gibt, haben sie ein Geschäftsmodell. In Berlin findet man mehr NGOs als im Rest des Landes. Wie soll das gehen, von hier aus die Welt zu verbessern? Wer Erfolg haben will, braucht Kompromisse – weniger Idealismus. Lesen Sie hier einen Auszug und die ganze Reportage im digitalen Kiosk Blendle.

Von Björn Rosen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })