zum Hauptinhalt
Thema

Hilfsorganisationen

Brandanschlag. Eine ehrenamtliche Flüchtlingshelferin hält ein Foto in der Hand, das ihren ausgebrannten Campingbus zeigt. Sie und ihr Mann sind Opfer eines Brandanschlags geworden.

Ein Ehepaar wird in Brandenburg Ziel eines Brandanschlags. Das Motiv dafür liegt auf der Hand. Die beiden engagieren sich in ihrem Wohnort Neuhardenberg für Flüchtlinge

Manfred Stolpe.

Potsdam - Mit der neuen Initiative „Brandenburg zeigt Herz“ werben Wohlfahrtsverbände und Hilfsorganisationen um Bürger, die Flüchtlingen ehrenamtlich helfen wollen. „Wir brauchen Helfer für die Integration, die den Menschen die deutsche Sprache vermitteln“, sagte der ehemalige Ministerpräsident Manfred Stolpe (SPD) am Dienstag bei der Vorstellung des Projekts.

Von Christine Fratzke

Werder (Havel) - „Schnippeln, diskutieren, handeln“ - so lautet das Motto des Ernährungsworkshops in Werder (Havel) am morgigen Samstag. In dem Workshop sollen Alternativen zum industriellen Agrarmodell und Wege zu einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und Ernährung aufgezeigt werden.

Von Christine Fratzke
Wlkampf im Alltag von Alexandria

Die Armenviertel in der Hafenstadt Alexandria gelten als Hochburg der Salafisten-Partei Al Nour. Sie will das Erbe der Muslimbrüder antreten und versucht, vor allem mit sozialen Programmen zu punkten. Der Wahlkampf ist hier ein Volksfest – mit Sprechchören, Fahnenschwingern und Hymnen.

Von Astrid Frefel

Die neue Registrierungsstelle soll alles verbessern – auch dank Armbändern mit Informationen für die Flüchtlinge

Von Cay Dobberke
Gründerin Ariane Dykiert hat viel Spaß beim Nähen.

Personalisierte Kindergartentaschen gibt es bei "la fraise rouge". Das Geschäft in Kreuzberg bietet verschiedene Geschenkartikel für Klein und Groß.

Von Jessica Tomala
Mehr Flüchtlinge in Brandenburg erwartet: Auf dem Gelände der Messe und Veranstaltungs GmbH in Frankfurt (Oder) stehen Liegen für Flüchtlinge bereit.

Nach neuesten Prognosen werden bis zu 1,5 Millionen Flüchtlinge in diesem Jahr in Deutschland erwartet, nach Brandenburg kommen insgesamt 46 0000 Asylbewerber. Noch haben die Behörden die Lage im Griff, doch Innenminister Karl-Heinz Schröter warnt: "Irgendwann geht es nicht mehr weiter."

Von Alexander Fröhlich
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })