
Vierzehn große Buschbrände von der mexikanischen Grenze bis nach Santa Barbara haben Teile des Westküstenstaates der USA in ein Flammenmeer verwandelt. Mehr als 250.000 Menschen haben bereits die Flucht ergriffen.

Vierzehn große Buschbrände von der mexikanischen Grenze bis nach Santa Barbara haben Teile des Westküstenstaates der USA in ein Flammenmeer verwandelt. Mehr als 250.000 Menschen haben bereits die Flucht ergriffen.

Nach einem trockenen Sommer stehen in Südkalifornien mehr als hundert Quadratkilometer in Flammen. An eine Kontrolle der Brände ist im Augenblick nicht zu denken. Starke Winde entfachen die Feuer immer wieder von neuem.

Tausende Menschen sind vor den Wald- und Buschbränden in Kalifornien auf der Flucht. Die Villen mehrerer Hollywood-Stars wurden geräumt. Gouverneur Schwarzenegger hat den Notstand ausgerufen.

Wegen der verheerenden Brände im US-Bundesstaat Kalifornien hat Gouverneur Arnold Schwarzenegger den Notstand ausgerufen. Die Feuer haben bereits mehr als 12.000 Hektar Land vernichtet.

Der amerikanische Internetkonzern verdient erstmals mehr als eine Milliarde Dollar im Quartal. Die Suchmaschine ist dabei schon längst nicht mehr die einzige Einnahmequelle.
Immer mehr deutsche Unternehmen gründen Tochtergesellschaften in den USA. Besonders beliebt: die Limited Liability Company
Berlin wird immer interessanter für Jetsetter ohne Geldprobleme. Für sie werden luxuriöse Townhouses und Lofts errichtet

Mit seinem erneuten Veto erteilte Gouverneur Arnold Schwarzenegger der Homosexuellen-Ehe eine Absage. "Eingetragene Lebensgemeinschaften" soll es jedoch geben.
Dijon Thompson zeigt, dass er Albas neue Führungsfigur werden könnte. Solange er nicht wieder in die NBA zurückkehrt.

Die kalifornische Stadt Belmont im Computer-Mekka Silicon Valley macht Rauchern das Leben schwer. Nach einem Beschluss des Stadtrates soll das Qualmen von Zigaretten bald auch in den eigenen vier Wänden verboten sein.
Die NHL beginnt ihre Eishockey-Saison in London, um für eine gigantische Halle zu werben

Jahrzehntelang blieb die Anordnung von Kasernen im kalifornischen Conorado unbemerkt. Aus der Luft betrachtet, formen sich die Gebäude zu einem Hakenkreuz. Nun will die Navy das Nazi-Symbol verschwinden lassen.
Schöne Heimat: Forscher verdienen in den USA doppelt so viel wie in Deutschland. In San Francisco versuchen deutsche Wissenschaftsmanager, junge Forscher zur Rückkehr zu überreden.
Warum ist der menschliche Organismus so komplex – etwa im Vergleich zur Taufliege? An der Zahl der Gene kann es nicht liegen.

Hatte der Mensch Sex mit Homo neanderthalensis? Proben, die das belegen sollten, waren verunreinigt.

Die Weingebiete auf der Halbinsel Peloponnes blieben von den Bränden verschont. Ein großes Glück. Denn was produziert wird, ist erstklassig
Fred Thompson will Präsident der USA werden. Ein Portät über den konservativen Südstaatler.
Seit 40 Jahren reisen Künstler, Politiker und eben alle, die etwas vom Partner lernen wollen, in offizieller Mission über den Atlantik. Gestern nahm sich die Delegation aus Berlins ältester Partnerstadt Los Angeles viel Zeit für die Mädchen und Jungen einer Weddinger Schule.
Experte erwartet deutlich weniger Verkäufe
Seit 40 Jahren verbindet Los Angeles und Berlin eine Städtepartnerschaft Derzeit besuchen Gäste aus den Vereinigten Staaten die deutsche Hauptstadt
Das Mineral beruhigt Teile der kalifornischen Bebenzone

Konspiratives Treffen in Kalifornien: VW-Chef Martin Winterkorn und Apple-Boss Steve Jobs haben sich vor wenigen Tagen getroffen, um eine gemeinsame Kooperation ins Leben zu rufen.

Die amerikanische Schauspielerin Lindsay Lohan muss einen Tag hinter Gitter verbringen. Die 21-Jährige war in Beverly Hills wegen Alkohol und Drogen am Steuer angeklagt worden.
The Locust
Soziale Probleme: In Gefangenschaft aufgezogene Vögel kämpfen um den Anschluss an ihre Artgenossen. Sie zeigen ungesunde Neugier gegenüber Menschen und ein wenig ausgeprägtes Sozialverhalten ihren Artgenossen gegenüber.
Eine amerikanische Studie legt dar, wie AIDS Demenz verursacht - und stellt einen möglichen Behandlungsansatz vor.
Kein Hollywood-Cowboy: Die Tagebücher von Ronald Reagan revidieren Europas Sicht auf den 40. Präsidenten der USA

Ursula von der Leyen glänzte als Dressurreiterin auf dem Internationalen Reitpferdefestival in Verden an der Aller.
Der US-Gigant Walt Disney hat eine Kinder-Website für 350 Millionen Dollar gekauft und will die gleiche Summe nochmal drauflegen, wenn die Betreiber bis 2009 die Leistungsvorgaben erreichen. Bei der Vorlage der Quartalszahlen stehen die Fernsehaktivitäten des Konzernes besser da, als das Filmgeschäft.

Kaliforniens Gouverneur Arnold Schwarzenegger ist der populärste Republikaner - am Montag wird er 60.
Der "Terminator" wird an diesem Montag 60 Jahre alt. Die ARD zeigt "Arnold Schwarzenegger - Ein Aufstieg”.
Neben ernst zu nehmenden Kandidaten wie Hillary Clinton, Barack Obama und Rudy Giuliani treten Dutzende skurriler Bewerber zur Präsidentschafts-Wahl 2008 in den USA an.

Das FBI hat einen Mann festgenommen, der den US-Schauspieler Tom Cruise mit Hochzeitsfotos erpressen wollte. Der 47-Jährige hatte für die Bilder eine siebenstellige Summe gefordert.
In einem privaten Raumfahrtzentrum in Kalifornien hat sich ein schwerer Unfall ereignet. Bei der Explosion einer Rakete wurden zwei Menschen getötet.
Eben noch in Kalifornien, bald in Berlin: Gwen Stefani singt am 14. September im Velodrom.
Kiefers Comeback durch Verletzung unterbrochen
Wiederentdeckt: Das Kölner Museum Ludwig zeigt die Pop-Art der Ordensschwester Corita Kunst im Wettbewerb mit den Farben der Großstadt.
Die Vorfahren des Menschen haben den aufrechten Gang vor allem deswegen entwickelt, weil sie sich damit energiesparender fortbewegen konnten als auf vier Beinen. Wie Autoren um Michael Sockol (Universität von Kalifornien in Davis) im Magazin „Pnas“ berichten, benötigen Menschen für die Fortbewegung nur ein Viertel der Energie, die Schimpansen aufwenden müssen.
Beim Beachvolleyball präsentiert sich eine aufstrebende Sportart mit viel Tradition in Berlin
Von Kanada im Norden bis Mexiko im Süden – Dürre und Hitze lassen in elf US-Bundesstaaten Flammen auflodern
öffnet in neuem Tab oder Fenster