zum Hauptinhalt
Thema

Kalifornien

Astronomen haben eine massive Sternenexplosion beobachtet. Es war die bisher hellste, die jemals gesehen wurde. Die Wissenschaftler haben auch schon einen neuen Kandidaten für eine Supernova entdeckt - in unserer Milchstraße.

Ein brennender Tanklaster hat im US-Bundesstaat Kalifornien zum Einbruch einer der wichtigsten Verbindungsstraßen geführt. Durch das Feuer schmolz der Beton einer nahe gelegenen Brückenauffahrt.

Der Internet-Riese Google Inc. hat im ersten Quartal 2007 dank einer starken weltweiten Expansion seinen Gewinn um 69 Prozent gesteigert. Demnächst will er für 3,1 Milliarden Dollar den Online-Anzeigenvermittler DoubleClick kaufen.

Trotz des harten Wettbewerbs hat Intel seine Gewinne im ersten Quartal deutlich erhöhen können. Das Unternehmen verdiente 19 Prozent mehr als im Vorjahresvergleich, wobei der Umsatz leicht rückläufig war.

Das legendäre sprechende Auto, das David Hasselhoff in der US-Fernsehserie "Knight Rider" zur Seite stand, steht zum Verkauf. Umgerechnet 112.000 Euro soll der schwarze Pontiac Trans Am kosten.

Der Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick ist tot. Er starb im Alter von 85 Jahren in seiner kalifornischen Wahlheimat Palo Alto. Bekannt wurde er vor allem durch sein Werk "Anleitung zum Unglücklichsein".

Umweltverbände sprechen von einer historischen Entscheidung: Der Oberste Gerichtshof der USA hat in einem Richtung weisenden Urteil zur Klimapolitik die Bush-Regierung in die Schranken verwiesen.

Er ist klein und drahtig und doch strahlt Thorsten Poschwatta keine Hektik, sondern Ruhe aus. Die braucht er auch, denn der 45-Jährige hat den wohl bisher wichtigsten Job seiner Karriere vor sich: Er koordiniert einen der umstrittensten Einsätze in der Geschichte der Bundeswehr.

Bayer Schering kauft von Novartis ein Produktionswerk in Kalifornien. Damit sichert der deutsche Pharma-Marktführer die Produktion des Multiple-Sklerose-Mittels Betaferon.

Die USA machen vor, was in Deutschland schwer fällt: Selbst Gemeinden entwerfen eigene Regeln zum Nichtraucherschutz, die Zahl der Nikotinsüchtigen ist stark gesunken, die Debatte so gut wie beendet. Rauchen ist inzwischen gar zum Karriererisiko geworden.

40 Jahre Städtepartnerschaft: Klaus Wowereit wirbt in L. A. für Berlin Die Stadt hat viele Freunde – und gestern lud Arnold Schwarzenegger ein

Von Christoph von Marschall

Thomas Haas hat beim ATP-Masters-Turnier in Indian Wells die dritte Runde erreicht. Topfavorit Roger Federer unterlag in seinem Auftaktmatch völlig überraschend dem Argentinier Guillermo Canas.

Im Kampf ums Präsidentenamt schrumpft der Vorsprung von Hillary Clinton gegenüber Barack Obama

Von Christoph von Marschall

Den US-Justizbehörden ist ein groß angelegter Schlag gegen ein mexikanisches Drogenkartell gelungen. Dabei wurden 400 Verdächtige festgenommen und rund 18 Tonnen Marihuana, Kokain und andere Betäubungsmittel beschlagnahmt.

In Kalifornien gibt es keine Probleme, weil es hier keine geben kann. Das wusste schon Albert Hammond, als er 1972 seine Ballade „It never rains in California“ schrieb, in der ein im Sonnenstaat Gestrandeter sich nicht eingestehen will, dass auch hier nicht Milch und Honig fließen.

Der Berliner Jens Voigt hat die Kalifornien-Radrundfahrt auf Platz zwei beendet. Bei der zweiten Auflage der Tour musste er sich nach acht Renntagen nur Levi Leipheimer geschlagen geben.

Mit der Euphorie um Second Life entstehen virtuelle Millionenvermögen. Doch wie viele können gewinnen? Wann platzt die Illusion?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })