zum Hauptinhalt
Thema

New York

Deutsch. Es gibt wohl kaum jemanden, der so geschickt auf dem schmalen Grat zwischen Subversivität und Selbstvermarktung balanciert wie die Modeblogger David Roth und Jakob Haupt

"Deutschland Pack": Kaum jemand balanciert so geschickt auf dem schmalen Grat zwischen Subversivität und Selbstvermarktung wie die Modeblogger David Roth und Jakob Haupt. Das und mehr in unserem Blog.

Von
  • Claus Vetter
  • Grit Thönnissen
Elle Fanning als Ray, Naomi Watts als Maggie und Susan Sarandon als Dolly in "Alle Farben des Lebens".

Ein Trans*Junge, seine alleinerziehende Mutter und die lesbische Großmutter: Elle Fanning, Susan Sarandon und Naomi Watts brillieren in „Alle Farben des Lebens“.

Von Daniela Sannwald
Oliver porträtiert von Ashkan Sahihi.

Berlin ist ein Sehnsuchtsort für junge Schwule weltweit. Der Fotograf Ashkan Sahihi hat für seine Serie "Beautiful Berlin Boys" junge Männer porträtiert, die hier zu sich selbst gefunden haben.

Von
  • Jan Oberländer
  • Daniel Erk
Pablo Picasso umkränzt Angela Rosengart, eine Begegnung in den 1960er Jahren.

Die Galeristentochter war seine Schweizer Muse: Angela Rosengart saß dem Maler wieder und wieder Modell. Eine Begegnung in ihrem Luzerner Museum.

Von Ulf Lippitz
Das "Monaco" im Stadtteil El Poblado bewohnte Escobar bis 1988, als das rivalisierende Cali-Kartell eine Bombe vor der Tür hochgehen ließ. Heute verfällt das Gebäude.

Pablo Escobar galt als größter Drogenhändler aller Zeiten. 23 Jahre liegt sein Tod zurück. Jetzt wandeln Touristen in Medellín auf seinen Spuren.

Schach-Weltmeister Magnus Carlsen verteidigt aktuell in New York seinen Titel. Sein Aufstieg ist einer der Gründe für den aktuellen Schach-Boom.

Magnus Carlsen gegen Sergej Karjakin - ein Duell der einstigen Wunderkinder. Immer jünger, immer stärker – das ist der Trend. Auch Berlin ist im Schachfieber. Immer mehr Kinder messen sich in dem Denksport. Ein Streifzug durch die Szene.

Von Malte Lehming
Der Schach-WM-Kampf Sergej Karjakin gegen Magnus Carlsen in New York.

Die Schach-WM ein „Sportschau“-Thema? Nein, wer dieser Tage den spannenden Kampf von Magnus Carlsen gegen Sergej Karjakin in New York verfolgen will, muss ins Internet. Dort geht es heiß her, auch weil der Herausforderer überrascht.

Von Markus Ehrenberg
Remake. Donald Trump präsentierte 2005 in New York das Modell "Twin Towers II". Die am 11. September 2001 zerstörten Türme sollten wieder aufgebaut werden. Es kam anders.

Der neu gewählte US-Präsident Donald J. Trump wollte schon als Student Immobilien-König werden. War er später mit der Beton-Mafia verbandelt?

Von
  • Reinhart Bünger
  • Susanne Ehlerding
Im Südwesten Manhattans wird - hier noch als Animation zu sehen - das nach Angaben der Baufirma größte nicht-öffentliche Bauprojekt in der Geschichte der Vereinigten Staaten entstehen: Bis 2025 sollen mehrere Bürotürme, rund 4000 Wohnungen, ein Luxushotel, eine Schule und viele Grünanlagen fertig gestellt sein.

Über dem Rangierbahnhof der Long Island Rail Road sollen in Manhattan 15 Hochhäuser und ein neues Wohnviertel entstehen. Einer der Wolkenkratzer soll das Empire State Building überragen.

Von Tong-Jin Smith
Fantasien. Emily Blunt als Rachel, die Hauptfigur in „Girl on the Train“, kurz: „GOTT“ genannt. Der Film kommt am Donnerstag ins Kino.

Den Bestseller „Girl on the Train“ gibt es nun als Film. Ein Gespräch mit der Autorin Paula Hawkins übers Zugfahren, den Grusel in Tunneln und gereizte Reisende.

Von Susanne Kippenberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })