zum Hauptinhalt
Thema

New York

Eisverkäufer, Fleisch- und Aktienhändler, Häftling, Geld-Guru. Jordan Belfort war schon berühmt, bevor Martin Scorsese den Film „The Wolf of Wall Street“ mit Leonardo DiCaprio über ihn drehte.

Einmal richtig reich werden, so wie Jordan Belfort. Der „Wolf der Wall Street“, das Original hinter dem Film von Martin Scorsese mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle, hat jetzt in Neukölln seinem Publikum eingeheizt.

Von Nik Afanasjew
Digitale Recherche. Im Jahr 2013 wies Higgins als Erster den Saringas-Angriff in Syrien nach.

Früher war Eliot Higgins ein arbeitsloser Pedant, der nach einem Hobby suchte. Dann wies er den Einsatz von syrischem Giftgas nach und die Lügen über den Absturz von MH 17. Heute ist der britische Blogger ein weltweit gefragter Experte. Selbst das FBI hat schon bei dem Familienvater angeklopft.

Von Stephan Haselberger
Das Feuer am Mittwoch hat einen ganzen Wohnblock in Edgewater, New Jersey erfasst.

Die Ursache des Brandes ist noch unklar: Am Mittwoch hat ein gewaltiges Feuer in einem New Yorker Vorort gewütet und Hunderte Menschen aus ihren Häusern getrieben. In der Nacht zum Donnerstag konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.

Forscher haben unter dem Grönländischen Eisschild Hinweise auf große Schmelzwasser-Seen gefunden, die sich binnen kurzer Zeit entleeren und wieder auffüllen können. Ein Foto vom 08.08.2007 zeigt einen einen Fluss, der im Eis eines Gletschers auf Grönland verschwindet.

Unter dem Grönländischen Eisschild liegen große Seen mit Schmelzwasser. Hinweise darauf haben Forscherteams in verschiedenen Teilen der Insel entdeckt. Die Funde deuten darauf hin, dass der Klimawandel die Eismassen stärker aufweicht als bisher gedacht.

Koons

Er liebt bayerisches Bier und die französische Kulturwelt und ist doch durch und durch Amerikaner: Jeff Koons wird geschmäht, bewundert und besonders gern gekauft. Am Mittwoch (21. Januar) wird er 60 Jahre alt.

Dieser auf einer Pressekonferenz im Landeskriminalamt in Wiesbaden (Hessen) gezeigte Screenshot der illegalen Internet-Handelsplattform "Silk Road 2.0" zeigt eine dort mit Bild zum Kauf angebotene Portion von 14 Gramm Kokain.

Boss der digitalen Unterwelt oder harmloser Ex-Pfadfinder? Die US-Regierung hält Ross Ulbricht für den Kopf des Online-Schwarzmarkts „Silk Road“ - Familie und Unterstützer beteuern seine Unschuld. Kann der Prozess in New York die entscheidenden Fragen klären?

Blitzeis kann sehr schön sein, wie hier zu sehen. Es führt jedoch auch zu Massenkarambolagen auf Autobahnen, wie am Montag im Nordosten der USA.

Nicht nur in Deutschland ist es kalt und hat gefroren: Im Nordosten der USA ist es nach Blitzeis zu Massenkarambolagen auf den Autobahnen gekommen. Polizei und Rettungsdienste sind im Einsatz, die Menschen wurden aufgefordert, zuhause zu bleiben.

US-Astronauten und zweiter Mann auf dem Mond: Buzz Aldrin. Hier auf einem Foto von 2014 in New York.

Depressiv, alkoholkrank, mehrfach geschieden - Astronaut Buzz Aldrin bekam nach der spektakulären Mondlandung 1969 sein Leben nicht in den Griff. Er fühlte sich als ewig Zweiter. Am 20. Januar wird er 85 Jahre alt.

Anke Engelke ist ab dem 15.01. im Film "Frau Müller muss weg" im Kino zu sehen.

Sie ist Lokalpatriotin (mag nur den Karneval nicht). Was sie so glücklich macht?  Eine Bank am Teich, der Reisspeicher im Museum, Podolskis Auto im Parkhaus... Hier führt uns die Entertainerin zu ihren Lieblingsplätzen. Das kann ja heiter werden.

Von Björn Rosen
Cooler Typ: Mark Ronson

Er produzierte das Erfolgsalbum von Amy Winehouse, Paul McCartney hat jüngst mit ihm aufgenommen. Der Brite Mark Ronson erzählt in Anekdoten, wie er wurde, was er ist.

Von Ulf Lippitz
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })