
Der Ukraine-Konflikt sorgt für Kapitalflucht aus Russland – und führt Immobilienanleger an die Spree.

Der Ukraine-Konflikt sorgt für Kapitalflucht aus Russland – und führt Immobilienanleger an die Spree.

Der Hafen stützt Hamburgs Wirtschaft. Auch der Tourismus wächst in der Stadt an der Elbe. Langfristig soll eine Digitalstrategie das Wachstum stärken.

Jamie Brewer ist das erste Model mit Down-Syndrom, das über den Catwalk der New Yorker Fashion Week gelaufen ist. Die amerikanische Schauspielerin ist als Serien-Star bekannt geworden.

Der Kolumnist der "New York Times" David Carr war einer der bekanntesten Medienkritiker der USA. Er starb im Alter von 58 Jahren an seinem Arbeitsplatz.

Einer der bekanntesten Kriegsreporter der USA ist am Mittwoch nach einem schweren Autounfall in New York an seinen Verletzungen gestorben. Der Journalist Bob Simon wurde 73 Jahre alt.

Nach dem Milliarden-Rekordgewinn setzt Apple-Chef Tim Cook die Akzente stärker auf Umwelt- und Datenschutz. Den Aktionären winken neue Ausschüttungen.

Einmal richtig reich werden, so wie Jordan Belfort. Der „Wolf der Wall Street“, das Original hinter dem Film von Martin Scorsese mit Leonardo DiCaprio in der Hauptrolle, hat jetzt in Neukölln seinem Publikum eingeheizt.

Mary Katrantzou wurde in London vom ersten Tag an gefördert. Heute gehört sie dort zu den erfolgreichsten Designerinnen.

Was ist das nur mit den Deutschen, dass sie so gut Treppen hochlaufen können? Zumindest in New York. Denn den traditionellen Lauf im Empire State Building hat wieder ein Süddeutscher gewonnen - aber nicht der übliche Sportsmann.

Die Jury musste nicht lange beraten: Nach weniger als vier Stunden wurde Ross Ulbricht als Betreiber des Online-Drogensupermarkts Silk Road in allen Anklagepunkten schuldig gesprochen. Ihm droht eine harte Strafe. Eine Frage bleibt aber offen.

Früher war Eliot Higgins ein arbeitsloser Pedant, der nach einem Hobby suchte. Dann wies er den Einsatz von syrischem Giftgas nach und die Lügen über den Absturz von MH 17. Heute ist der britische Blogger ein weltweit gefragter Experte. Selbst das FBI hat schon bei dem Familienvater angeklopft.

In einem Vorort von New York hat ein Zug an einem Bahnübergang ein Auto gerammt. Mindestens sieben Menschen starben, viele wurden verletzt.

Kaum haben die Amerikaner sich aus den Schneemassen befreit, werden mehrere Bundesstaaten erneut in eine dicke Winterdecke gehüllt. Die Bilanz: Zwölf Tote, gestrichener Schulunterricht und Stromausfälle.Selbst den Super-Bowl-Champions fährt das Wetter in die Parade.

Dominique Strauss-Kahn steht von diesem Montag an in Frankreich wegen Zuhälterei vor Gericht. Dabei geht es darum, ob er wusste, dass die Frauen auf seinen Sex-Partys Prostituierte waren. Frankreich debattiert über Sexualmoral.

Touko Laaksonen war Tom of Finland. Er zeichnete die schwule Subkultur, als sie noch verpönt und verboten war. Ein Besuch in seinem Domizil in L.A.

New Yorks „Ultra-Luxus“: Wie eine Stadt sich an Superreiche verkauft.

Die Behörden hatten für New York einen der heftigsten Winterstürme überhaupt angekündigt, die Stadt wird dichtgemacht. Eine Katastrophe bleibt aber aus. In Neuengland fällt jedoch eine Menge Schnee.

Es sollte ganz schlimm werden, aber es wurde vor allem ganz still. Aus Angst vor einem Monstersturm hat sich New York selbst lahmgelegt - und sich so um eine ungewöhnliche Erfahrung bereichert.

Zum ersten Mal zeigt das britische Designerduo Paper London auf der Mercedes-Benz Fashion Week seine Kollektion.

So leer und so still ist New York selten. Es war der Blizzard "Juno", der die Stadt, die eigentlich niemals schläft, in einen eigenartigen Tiefschlaf versetzte.

U-Bahnen fahren nicht, Schulen bleiben geschlossen: Entlang der US-Ostküste rüsten sich die Menschen für einen heftigen Wintersturm. Meteorologen warnen: Der sogenannte Blizzard könnte historische Ausmaße annehmen.

Es war ein Schock für viele US-Promis und Fernsehzuschauer: Nach einer routinemäßigen Stimmband-OP stirbt die Komikerin Joan Rivers. Monate später verklagt ihre Tochter die Klinik wegen angeblichen Missmanagements.
Beim Wort Blizzard bleiben die New Yorker normalerweise cool, doch diesmal könnte es ernst werden. Es steht ein gewaltiger Schneesturm bevor.

Eckig, kantig, herausfordernd: So sind die markanten Gebäude des amerikanischen Architekten und Stadtplaners Daniel Libeskind. In Berlin vermisst er heute Fantasie, Kreativität und Hochhäuser bei der Stadtplanung. Ein Interview

Die Berliner Modewoche geht ins Finale: Im "Kurz Notiert", dem täglichen Mode-Blog des Tagesspiegel, lesen Sie kleine Eindrücke unserer Moderedakteure von der Fashion Week.

Die Ursache des Brandes ist noch unklar: Am Mittwoch hat ein gewaltiges Feuer in einem New Yorker Vorort gewütet und Hunderte Menschen aus ihren Häusern getrieben. In der Nacht zum Donnerstag konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden.

Unter dem Grönländischen Eisschild liegen große Seen mit Schmelzwasser. Hinweise darauf haben Forscherteams in verschiedenen Teilen der Insel entdeckt. Die Funde deuten darauf hin, dass der Klimawandel die Eismassen stärker aufweicht als bisher gedacht.

Er liebt bayerisches Bier und die französische Kulturwelt und ist doch durch und durch Amerikaner: Jeff Koons wird geschmäht, bewundert und besonders gern gekauft. Am Mittwoch (21. Januar) wird er 60 Jahre alt.

Boss der digitalen Unterwelt oder harmloser Ex-Pfadfinder? Die US-Regierung hält Ross Ulbricht für den Kopf des Online-Schwarzmarkts „Silk Road“ - Familie und Unterstützer beteuern seine Unschuld. Kann der Prozess in New York die entscheidenden Fragen klären?

Seit 2001 war der deutsche Konzern Mäzen der Fashion Week von New York - doch nun ist Schluss. Bei Mercedes ist von "strategischen" Gründen die Rede - das Unternehmen setzt weiter auf Berlin.

Für ausländische Designer wird die Fashion Week immer attraktiver. Gleich sieben Labels zeigen das erste Mal bei der Fashion Week.

Nicht nur in Deutschland ist es kalt und hat gefroren: Im Nordosten der USA ist es nach Blitzeis zu Massenkarambolagen auf den Autobahnen gekommen. Polizei und Rettungsdienste sind im Einsatz, die Menschen wurden aufgefordert, zuhause zu bleiben.

Seit etwa einem Jahr grassiert die Ebola-Epidemie in Westafrika. Ein UN-Experte sieht in den am stärksten betroffenen Ländern jetzt berechtigte Hoffnungen.

Lieben Eltern ihr Kind auch, wenn es zum Mörder wird? Oder wenn es behindert ist? Andrew Solomon, Psychologe und Buchautor, hat in Familien geforscht - auch in seiner eigenen.

Ein Wasserproblem hat einen Lufthansa-Flug aus den USA erschwert. Damit die Toiletten zumindest ihren einfachsten Zweck erfüllen konnten, wurden sogar die Getränke rationiert.

Depressiv, alkoholkrank, mehrfach geschieden - Astronaut Buzz Aldrin bekam nach der spektakulären Mondlandung 1969 sein Leben nicht in den Griff. Er fühlte sich als ewig Zweiter. Am 20. Januar wird er 85 Jahre alt.

Die Lufthansa profitiert vom fallenden Ölpreis. Sie spart in diesem Jahr Flugbenzinkosten in Höhe von 900 Millionen Euro. Doch ob das die Ticketpreise sinken lässt, ist unklar.

Das Farnsworth House – ein Meisterwerk der Kunst.

Sie ist Lokalpatriotin (mag nur den Karneval nicht). Was sie so glücklich macht? Eine Bank am Teich, der Reisspeicher im Museum, Podolskis Auto im Parkhaus... Hier führt uns die Entertainerin zu ihren Lieblingsplätzen. Das kann ja heiter werden.

Er produzierte das Erfolgsalbum von Amy Winehouse, Paul McCartney hat jüngst mit ihm aufgenommen. Der Brite Mark Ronson erzählt in Anekdoten, wie er wurde, was er ist.
öffnet in neuem Tab oder Fenster