zum Hauptinhalt
Thema

New York

Russische Pfannkuchen (Blini).

Mit elf kam sie von Moskau nach Philadelphia. Anya von Bremzen schreibt über Luxusrestaurants – und erzählt nun die Geschichte der Sowjetküche.

Von Jens Mühling

Immobilienbesitzer sollen nach dem Willen der CDU in Berliner Geschäftsstraßen für Ambiente sorgen.

Von Cay Dobberke

Schwache US-Börsen haben am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag zu Verlusten geführt. Nach einem zuvor richtungslosen Feiertagshandel kam erst mit dem Start in New York Bewegung in die Indizes.

Weltmacht im Stillstand. Eine Einigung im US-Haushaltsstreit ist noch nicht in Sicht.

Die Folgen des Stillstands in den USA werden spürbar: Konzerne schicken Mitarbeiter in Zwangsurlaub, an den Börsen fallen die Kurse, Ökonomen warnen vor Wachstumseinbußen - und vor einer weltweiten Rezession.

Von Henrik Mortsiefer
Bei "Grand Theft Auto 5" taucht der Spieler wieder in die Welt der Gangster ein.

Über 200 Millionen Euro und fünf Jahre Entwicklungszeit stecken in der Fortsetzung des Kultspiels "Grand Theft Auto". Jetzt erschien "GTA 5" für PS3 und Xbox 360. Die Entwickler zeigten dieses Mal große Liebe zum Detail. Sie erweiterten überarbeiteten die Spielwelt, sodass eine nie dagewesene Freiheit beim Spieler entsteht.

Von Georg Schemitsch

Sarah Illenberger macht Rettich zur Skyline oder Rote Bete zu Schmuck. Besuch im Atelier der Illustratorin.

Von Susanne Kippenberger
Auf dem Silbertablett. Serviert wird, was der Gast wünscht.

Im New Yorker Luxushotel Hilton Midtown gibt es seit August keinen Zimmerservice mehr. Ist die Serviceleistung in Deutschland bald auch nur noch ein Auslaufmodell?

Von Michael Zehender
Will mit allen Mitteln wieder an die Spitze: Lady Gaga. Ihre Single „Applause“ fiel bei Fans und Kritikern allerdings durch.

Pannen, schlechte Kritiken, Tricks und Manipulationen – der Fall Lady Gaga zeigt, wie schnell ein Superstar fallen kann. Besiegelt "Applause" ihr Ende? Sehen Sie hier auch das Video "Lady Gaga nackt im Wald".

Von Frank Siering

Occupy-Aktivisten gründen in den USA eine Geldkooperative. Der Bankservice soll vor allem armen Menschen zugutekommen.

"King of Queens"-Darstellerin Leah Remini steigt bei Scientology aus

Leah Remini, die „Carrie“ aus „King of Queens“, ist aus der Scientology-Organisation ausgestiegen. Der Schauspielerin wurde in der Organisation zugesetzt, nachdem sie begann, unangenehme Fragen zu stellen - über das mysteriöse Verschwinden der Frau des Chefs.

Von Lars Halter
Diskriminierung verboten. Polizisten dürfen in New York nicht mehr so hart durchgreifen.

Drogendealer sollen weniger hart bestraft werden, Polizisten in New York dürfen nicht mehr willkürlich Leute durchsuchen. Die konsequente Verfolgung von Kleinkriminellen geht nur mit mehr Gefängnissen. Die will aber niemand bezahlen. Wie ein Konzept an der Realität scheitern kann.

Von Christian Tretbar
In Zeitlupe. David Michalek zelebriert den menschlichen Körper.

„Tanz im August“ feiert sein 25-jähriges Jubiläum. Vom 15. August bis 1. September zeigt der New Yorker Porträtkünstler David Michalek auf dem Gendarmenmarkt seine Videoinstallation „Slow Dancing“.

Von Sandra Luzina

Es kriselte schon lange. Und die Redakteure der „Washington Post“ hatten mit einem Verkauf der Zeitung gerechnet – aber niemals mit diesem Käufer. Jetzt fragen alle: Was will Jeff Bezos, der moderne Tycoon des Internetzeitalters, mit dem Traditionshaus?

Von
  • Christian Tretbar
  • Lars Halter
  • Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })