
Schön kühl: Eiswürfel werden größer und enthalten schon mal Blumen. Eine erfrischende Recherche.

Schön kühl: Eiswürfel werden größer und enthalten schon mal Blumen. Eine erfrischende Recherche.
Im Grunewald fühlte er sich wie im Horrorfilm. Das war toll, sagt Jared Leto, Rockmusiker und Hollywoodstar. Hier seine Sicht auf die Stadt.
Der „New Yorker“ gilt als Olymp für Illustratoren. Nur zwei Deutsche erklimmen ihn regelmäßig – auf unterschiedlichen Wegen.
Der Onlinehändler aus New York entlässt mehr als 100 Mitarbeiter in Berlin – und sucht zugleich neue.
..., da küssten sie sich zum ersten Mal: zwei New Yorker Singles. Ihr seltsames Experiment scheint auf gutem Weg zu sein. Denn sie wollten wissen, ob aus Freundschaft Liebe werden kann

Fabrice Tourre war der Star der Wall Street. Fünf Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise hat ein US-Gericht ihn für schuldig erklärt, weil er Anleger wissentlich getäuscht haben soll.
Aktie übersteigt erstmals wieder Ausgabepreis.

Das Unternehmen von Tim Cook ist abermals in der Kritik: Neue Berichte schreiben von Kinderarbeit und Misshandlungen bei einem taiwanesischem Zulieferer.

München ist BMW nicht genug: Sein neues Elektroauto i3 präsentiert der Autohersteller in London, New York und Peking. Ob der Wagen auf dem deutschen Markt überhaupt eine Chance hat, ist fraglich.

Brooklyn à la carte: Wie die Firma Localike Städtetrips organisiert.

Der Präsident des deutschen Autoverbandes, Matthias Wissmann, über Elektroautos aus Deutschland, die Schwäche Chinas und Fahrradfahren in der Stadt.

Paris - Die beiden Konzerne Publicis und Omnicom wollen sich zum weltgrößten Werbedienstleister zusammenschließen. Geplant sei eine Fusion unter Gleichen, teilten die Unternehmen am Sonntag mit.

Anthony Weiner, demokratischer Bürgermeisterkandidat von New York, hatte schon wieder Nacktfotos von sich an fremde Frauen verschickt. Wie in anderen Fällen von Sex und Politik hält seine Frau Huma Abedin zu ihm, obwohl er das nicht verdient.
Internetkaufhaus verdient trotz Umsatzsprung im zweiten Quartal kein Geld.

New York/Essen - Der geplante Verkauf der Thyssen-Krupp-Stahlwerke in Brasilien und den USA an den Konkurrenten CSN hängt einem Zeitungsbericht zufolge am seidenen Faden. Dem „Wall Street Journal“ (WSJ) zufolge drohen die Verhandlungen mit dem brasilianischen Unternehmen zu scheitern.

Apple verkauft mehr iPhones als erwartet. Doch gerade in Zukunftsmärkten hat der Konzern ein Problem.

Der Sexskandal um den New Yorker Bürgermeisterkandidaten Anthony Weiner weitet sich aus: Eine Klatsch-Webseite veröffentlichte neue schlüpfrige Fotos und Nachrichten. Weiner gibt die Eskapaden zu - bittet die New Yorker aber weiter um eine zweite Chance.

Auf dem Flughafen LaGuardia bei New York ist das Fahrwerk einer Boeing 737 nach der Landung auf dem Rollfeld zusammengebrochen. Mindestens zehn Menschen wurden verletzt.

Zitrus, Sandelholz, Rhabarber, Patchouli – die Parfümeure haben es auf unsere Nasen abgesehen. Ulrich Lang erklärt die Welt der Düfte.

In den USA haben erneut Tausende gegen den Freispruch von George Zimmerman im Prozess um den erschossenen schwarzen Jugendlichen Trayvon Martin protestiert. Sie forderten Gerechtigkeit und prangerten rassistische Tendenzen im Land an.
REGIE:David Cronenberg (2012) DARSTELLER: Robert Pattinson, Juliette Binoche, Paul Giamatti Was wir sehen: Ein Spekulant rollt in einer raumschiffgleichen Limousine durch New York. Obwohl er gerade hunderte Millionen verliert, will er zum Frisör.
Das Herz der Stadt ist eine Insel und gleichzeitig das Gegenteil von Natur: Manhattan.
Schweinekinn kantonesisch gewürzt.

Die US-Seriensensation „Girls“ zeigt vier junge Frauen auf der Schwelle vom späten Kind zur jungen Erwachsenen.

Starautor Tom Wolfe in knapper Badehose am Strand – unvorstellbar! Und doch fährt er immer nach Long Island und schwitzt in Miami Beach. Seine Kinder hassen das.
Arbeitsmarktdaten aus den USA haben den deutschen Aktienmarkt am Freitag auf Talfahrt geschickt und den Dax unter die Marke von 7900 Punkten gedrückt. Experten werteten die US-Zahlen nahezu einstimmig als klares Signal dafür, dass die Notenbank Fed ihre ultralockere Geldpolitik bald eindämmen wird.

Amerikanische und britische Geheimdienste gelten neuerdings als allwissend. Doch so leicht ist das Abfischen von Daten im Internet gar nicht. Denn anders als beim Telefonieren ist kaum vorhersagbar, welchen Weg ein Datenpaket nimmt.

Sie ist eine der größten Textilnationen weltweit: die Türkei. Um die Marke "Made in Turkey" auch in Deutschland bekannt zu machen, präsentieren am Freitag auf der Fashion Week in Berlin vier junge, türkische Designerinnen ihre Kollektionen.

Elisabeth Binder ist Restaurantkritikerin aus Leidenschaft – und ihr Faible für Tsatsiki ist legendär. Von Afrikaplätzchen bis Zitroneneis: Teil VI einer kleinen Serie.
Die Essen & Trinken-Seite feiert zehnten Geburtstag. Zum Jubiläum stellt unsere Redakteurin ihre Favoriten vor. Weitere persönliche Bestenlisten aus der Küche folgen demnächst

In nur drei Jahren wird die koreanische Halbinsel verwüstet, Millionen Menschen sterben. Im Juli 1953 kommt es zum Waffenstillstand – doch Frieden gibt es bis heute nicht.

Die Schauspielerin Melissa McCarthy wurde einst als „Nilpferd“ beschimpft. Sie reagierte cool – und macht eine rasante Karriere. Mit ihrem neuen Film "Tammy" will sie sich nun über festgefahrene Rollenbilder hinwegsetzen.

Er machte die letzten Fotos von Marilyn Monroe.

Bert Stern ist gestorben. Der Starfotograf wurde durch seine Aufnahmen von Marilyn Monroe in den 60er Jahren berühmt.

Der bisherige New York-Korrespondent soll als Erster Moderator auf Tom Buhrow bei den Tagesthemen folgen. Gemeinsam mit Carmen Miosga und Ingo Zamperoni wird damit erstmals ein Trio das Nachrichtenmagazin der ARD präsentieren.

Bislang gab es viele Gründe, in New York aufs Radfahren zu verzichten. Doch jetzt kommen Leih-Drahtesel.

Sorge um expansive Geldpolitik lässt den Nikkei abstürzen/Weltbank korrigiert Wachstumsprognose.

Über eine neue Form mittelständischer Standortgemeinschaften aus Immobilieneigentümern und Händlern wird in Berlin seit Jahren diskutiert. CDU und SPD arbeiten noch an Gesetzentwürfen, die Grünen haben ihr Papier schon fertig. Die als Business Improvement Districts (BID) bekannten Modelle heißen bei ihnen „Innovationsbereiche“.

Eine Art Doppel-Lösung für die Buhrow-Nachfolge ist in Sicht. Thomas Roth könnte dann auch US-Korrespondent bleiben.

In Dubai wächst eine junge Kunstszene heran. Vor allem Frauen prägen das Geschehen. Zum Beispiel Sunny Rahbar von der Third Line. Nun wird die Galerie sogar Gast bei der Art Basel.
öffnet in neuem Tab oder Fenster