zum Hauptinhalt
Thema

New York

Am Donnerstag sind die Amerikaner wieder voll auf Turkey – dann feiern sie Thanksgiving. Eine Kulturgeschichte

Von Susanne Kippenberger
Schlaf - mit Jetlag kann er zum Problem werden.

Der niederländische Schlafforscher Eus van Someren hält Seminare für Jetlag-Geschädigte ab. Im Interview verrät er seine Tipps und Tricks.

Der belgische Architekt und Designer Vincent van Duysen entwirft alles, von der Türklinke über Möbel bis zum Hochhaus.

Das alte Berlin als Sehnsuchtsort. Max Raabe lässt mit Liedern jüdischer Komponisten eine vergangene Epoche auferstehen.

Deutsche Lieder aus dem alten Berlin in Israel? Minutenlang applaudiert das Publikum im Jerusalemer Theater. Bravo, Bravo. Viele der älteren Menschen, die an diesem Abend gekommen sind, fühlen sich an ihrer Jugend erinnert, haben Tränen in den Augen.

Sprünge über Schluchten: Szene aus "Enslaved".

Sportlich geht es in den Games zu, die wir diese Woche vorstellen. In "Enslaved" hangelt sich ein ungleiches Duo durch Ruinen. "Sonic 4" ist ein Wiedersehen mit dem schnellsten Igel der Welt. Und "NBA 2K11" lässt Basketball-Fans in die Fußstapfen von "Air" Jordan treten.

Von Achim Fehrenbach

Für "GQ" ist er "Mann des Jahres 2010", und laut "SZ" spielt er die Hauptrolle "in der besten Serie des amerikanischen Fernsehens". Wie kam das denn, Jon Hamm?

Von Esther Kogelboom

Der US-Investor George Soros hat seine Vorwürfe gegen die deutsche Haushalts- und Wirtschaftspolitik verschärft. Zwar habe der Euro eine Existenzkrise überstanden, sagte er in einem Vortrag an der Columbia-Universität in New York.

Eine New Yorker Werbeagentur um 1960: Viele sagen, die neue US-Serie „Mad Men“ sei fabelhaft, stilbildend, einzigartig. Ist sie das wirklich?

Von Matthias Kalle

In Manchester nutzt der Flughafen zur Kontrolle Körperscanner. Bis Ende September soll es auch an deutschen Airports Praxistests geben. Die EU prüft den europaweiten Einsatz.

Von Corinna Visser

Layne Mosler vertraut auf Taxifahrer. Von ihnen lässt sie sich Restaurants empfehlen. So hat die Amerikanerin Buenos Aires und New York erkundet. Jetzt ist Berlin dran. Eine Stadtführung

Von Verena Friederike Hasel
Karriereleiter. Ohne Top-Examen, am besten noch Auslandsaufenthalt oder Promotion braucht man sich gar nicht erst zu bewerben. Das Foto zeigt eine Skulptur des Bildhauers Peter Lenk an der Fassade einer Bank in Berlin. Foto: dpa

Anspruchsvoller Job, kaum Freizeit, super Bezahlung: Was ist dran an den Klischees über Top-Anwälte?

Von Judith Jenner
Im lässig eingerichteten „noma“ (oben links) kocht René Redzepi (oben, zweiter von rechts) nur mit nordischen Zutaten. Fotos: Reuters, Erik Refner/The New York Times

Tokio, Kopenhagen, Paris, Wolfsburg – der Dokumentarfilmer Lutz Hachmeister ist um die Welt gefahren, um die besten Sterneköche zu treffen. Ein Tischgespräch

Von Susanne Kippenberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })