zum Hauptinhalt
Thema

Persischer Golf

Auch Gabriel Batistuta kickt künftig in Katar. Der Argentinier schlug ein Angebot des FC Chelsea aus und wechselt von Inter Mailand an den Persischen Golf, wo in der kommenden Saison auch die Deutschen Stefan Effenberg und Mario Basler spielen werden.

Die Formel 1 fährt ihr Abschiedsrennen in Österreich – am Persischen Golf gibt es mehr Geld

Von Hartmut Moheit

Militär macht Mode: Ob Matrosenanzug, Trenchcoat oder Cargohose – Soldaten waren immer auch Trendsetter. Nur im Krieg ist Uniform uniform

Von Susanna Nieder

Ein Mitglied der Herrscherfamilie in Katar soll einen Führer der Al Qaida unterstützt haben – mit Geld, Jobs und falschen Papieren

Von Andrea Nüsse

Nur ein Prozent Wachstum trauen die Fachleute der deutschen Wirtschaft zu. Kommt es zum Krieg im Irak, müssen sie allerdings neu rechnen

Von Carsten Brönstrup

Die USA feiern die Festnahme eines Al-Qaida-„Operationschefs“. Nach den meisten Terroristen wird noch gefahndet

Von Frank Jansen

Die USA haben bereits begonnen, schweres Gerät Richtung Irak zu transportieren. Experten: Vorbereitung dauert zwei bis drei Monate

Die Türkei hat zwar keine Bodenschätze wie Öl oder Gas, doch noch wichtiger könnte sich ihr reichlichster Rohstoff erweisen - Wasser. Trinkwasser hat die Türkei zu einer wichtigen Macht im Nahen Osten gemacht, ihr aber auch eine ganze Menge Probleme mit den Nachbarn beschert; selbst der Kurdenkonflikt hängt eng mit dem Wasser zusammen.

Von
  • Susanne Güsten
  • Thomas Seibert

Die USA und ihr engster Verbündeter Großbritannien haben eine gewaltige Militärmacht von mehr als 50 000 Soldaten gegen Afghanistan aufgeboten. Für den Schlag gegen den Internationalen Terrorismus unter dem mutmaßlichen Anführer Osama bin Laden standen unter anderem in der Krisenregion am Persischen Golf das Waffenarsenal von drei Flugzeugträgerverbänden und hunderte Flugzeuge bereit.

Die Kaspi-See ist nicht nur das mit Abstand größte Binnengewässer der Erde, in ihrem Schelf lagern mit hoher Wahrscheinlichkeit auch die weltweit größten Vorkommen an Öl und Gas. Seit dem Ende der Sowjetunion, die zusammen mit Iran die Kaspi-See bis 1991 allein kontrollierte, tobt daher ein erbitterter Kampf um die Teilung der Ressourcen und die Kontrolle über deren Transportwege.

Von Elke Windisch

Der amerikanische Truppenaufmarsch am Persischen Golf geht unvermindert weiter. Während sich US-Präsident Bush auf seinem Landsitz in Camp David im Bundesstaat Maryland am Wochenende mit dem nationalen Sicherheitsrat beriet, hoben Kampfflugzeuge von Stützpunkten in den USA ab.

Bei der Terror-Fahndung in Deutschland verdichten sich Hinweise auf einen direkten Kontakt der mutmaßlichen Täter aus Hamburg zu dem Terroristenführer bin Laden. Zudem haben US-Agenten offenbar den mutmaßlichen Attentäter Mohammed Atta im vorigen Jahr im Großraum Frankfurt (Main) observiert und ihn bei Beschaffung von Chemikalien beobachtet.

Nach dem Untergang eines Öltankers vor der Küste der Vereinigten Arabischen Emirate hat sich im Persischen Golf ein 48 Kilometer langer Ölteppich ausgebreitet. 300 Tonnen Öl sind entwichen, bis Taucher das Leck versiegeln konnten.

Das russische Außenministerium hat die Angriffe auf Irak scharf kritisiert. Sie seien eine durch nichts provozierte Handlung, die die ohnehin angespannte Situation im Nahen Osten und am Persischen Golf unnötig weiter anheize, heißt es in einer Erklärung des Ministeriums.

Von Elke Windisch

Zwei Tage nach dem Absturz einer Airbus-Maschine in den Persischen Golf haben mehr als 2000 Menschen im Emirat Bahrain an einer Trauerfeier für die 143 Opfer teilgenommen. Unter den Trauernden in der Großen Moschee war neben mehreren Regierungsvertretern Bahrains auch Ministerpräsident Scheik Chalifa bin Salman El Chalifa.

Der legendäre Orientexpress bringt Reisende seit 1889 von Wien oder Paris nach Konstantinopel, in knapp drei Tagen ist man am Bosporus. Dort können die Reisenden zwar über die Meerenge hinweg die asiatische Türkei sehen, aber nicht mit der Bahn weiterfahren.

Von Wolfgang G. Schwanitz

WASHINGTON (AP/rtr).Die Gefahr kam aus dem Süden: Um einen möglichen Vergeltungsschlag auf Kuwait von vornherein zu verhindern, begann die die "Operation Wüstenfuchs" im Süden Iraks.

Wirtschaftsdelegation zu Gast BERLIN (dw).Der Präsident der Industrie- und Handelskammer von Dubai, Saeed Juma Al Naboodah, hat Berliner Firmen aufgerufen, die Stadt am Persischen Golf verstärkt als Standort für das Geschäft mit dem Mittleren und Fernen Osten zu nutzen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })