zum Hauptinhalt
Thema

Persischer Golf

Immer abwehrbereit. Die israelische Armee übt an der Grenze zum Libanon.

Die ARD-Korrespondenten Jörg Armbruster und Richard C. Schneider geben eine Überblick über die aktuelle Lage im Nahen Osten. Mit Interviews, Analysen und jeder Menge Fakten.

Von Thomas Gehringer
Immer abwehrbereit. Die israelische Armee übt an der Grenze zum Libanon.

Die ARD-Korrespondenten Jörg Armbruster und Richard C. Schneider geben eine Überblick über die aktuelle Lage im Nahen Osten. Mit Interviews, Analysen und jeder Menge Fakten.

Von Thomas Gehringer
Zu Gast bei Freunden? Fifa-Boss Joseph Blatter, hier bei einem Besuch in Katar 2008, behauptet neuerdings, Deutsche hätten die Vergabe der WM zugunsten der Scheichs manipuliert. Foto: AFP

Künftig finden die größten Sportwettkämpfe der Welt dort statt, wo die Industriekonzerne neue Auftraggeber, Märkte und Kunden wittern: in Russland, Brasilien und wohl sogar im reichen Wüstenemirat Katar. Europas Politiker und Verbandschefs erklären ihren Widerstand und verweisen auf Sklaverei, Schmiergeld und Homophobie.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

Die EU hat es eilig: Am Montag werden die Sanktionen gegen den Iran zum Teil ausgesetzt. Die Europäische Union hofft nach Jahren des Atomstreits auf eine Wendung zum Besseren in den Beziehungen zu dem Staat am Persischen Golf - und auf ein Milliardengeschäft.

Asiatische Bauarbeiter in Dubai.

Die Meldung von 44 toten nepalesischen Gastarbeitern auf WM-Baustellen in Katar hat die Welt aufgeschreckt. Auf einmal zeigte sich die erschütternde Kehrseite des Baubooms in den superreichen Golfstaaten. Und es wurde klar: Hinter der Ausbeutung der Migranten steckt System.

Von Martin Gehlen

Die Berliner Festspiele verschenken eine Stretch-Limo. Der Gewinner braucht nur eine originelle Nutzungsidee. Eine Testfahrt.

Von Patrick Wildermann

Katar beflügelt die Fantasie, das Land gibt vielen Rätsel auf. Der Däumling am Persischen Golf gehört zu den treibenden Kräften gegen Syriens Diktator Assad, unterhält gute Beziehungen zu Iran, Israel und Saudi-Arabien, fungiert als Moderator zwischen den afghanischen Taliban und den USA und unterstützt die Herrschaft von Ägyptens Muslimbrüdern mit Milliardensummen.

Von Martin Gehlen
Foto: Reuters

Katar beflügelt die Fantasie, das Land gibt vielen Rätsel auf. Der Däumling am Persischen Golf gehört zu den treibenden Kräften gegen Syriens Diktator Assad, unterhält gute Beziehungen zu Iran, Israel und Saudi-Arabien, fungiert als Moderator zwischen den afghanischen Taliban und den USA und unterstützt die Herrschaft von Ägyptens Muslimbrüdern mit Milliardensummen.

Von Martin Gehlen
Typisch Dubai. Sunny Rahbar studierte in den USA und lebt im Emirat.

In Dubai wächst eine junge Kunstszene heran. Vor allem Frauen prägen das Geschehen. Zum Beispiel Sunny Rahbar von der Third Line. Nun wird die Galerie sogar Gast bei der Art Basel.

Von Ulf Lippitz
Arbeiten, wo andere Urlaub machen. Thomas Müller und die Bayern bereiten sich in Katar auf die Rückrunde der Bundesligasaison vor. Foto: dpa

Die Winterpause ist kurz, trotzdem sind alle 18 Bundesligisten zur Vorbereitung in den Süden gereist.

Von Stefan Hermanns

Zur UN-Klimakonferenz Genau die passende Bewertung der UN-Klimakonferenz in Doha findet unser Umweltminister Peter Altmaier. Ein „wichtiger Meilenstein“ für den Klimaschutz sei da am Persischen Golf erreicht worden.

Ausgangspunkt. Gut 1000 Flüge gehen täglich von Istanbul in alle Welt. Und es werden immer mehr. 2023, zum 100. Geburtstag der türkischen Republik, soll der neue Flughafen in Betrieb gehen. Dann sind 2000 Flüge am Tag möglich.

Mit gutem Service, günstigen Preisen und dem Drehkreuz Istanbul ist Turkish Airlines extrem erfolgreich. Eine enge Kooperation mit der Lufthansa ist in Arbeit.

Von Rainer W. During
Foto: dpa

Angola wählt. Die Herrschaft der seit 1976 regierenden Partei von Präsident dos Santos ist nicht in Gefahr – und der Reichtum der Eliten ebenfalls nicht.

Von Wolfgang Drechsler
Himmelpiekser. Mit 828 Metern ist der Burj Khalifa das höchste Gebäude der Welt.

Wenn das Öl knapp wird, soll der Reichtum bleiben. Eine neue Quelle sprudelt schon: der Tourismus. Mit Größe, Gründlichkeit und Grandezza bauen die Scheichs ihr Reich zur Lifestyle-Metropole aus.

Von Elisabeth Binder
US-Flugzeugträger. Mit Seemanövern versuchen die USA und der Iran seit Monaten, sich gegenseitig militärisch zu beeindrucken. Foto: Reuters

Wer greift zuerst an? Der Iran? Oder Israel? Der Streit um Teherans Atomprogramm schürt Angst, Unruhe, Zwietracht. Dabei verbindet die beiden Staaten nicht nur tiefe Feindschaft – im Gegenteil.

Von Martin Gehlen
Öltanker sind in der Straße von Hormus. Mit einem Stopp der Öleinfuhren will die EU den Iran zum Einlenken im Atom-Streit bringen.

Sollte der Iran tatsächlich die Straße von Hormus sperren, haben die USA mit einem militärischen Eingreifen gedroht. Doch dabei ginge es nicht in erster Linie ums Öl, sagen Markus Kaim und Kirsten Westphal von der Stiftung Wissenschaft und Politik.

Von Markus Kaim
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })