
Iranische Revolutionsgarden sollen einen Tanker im Persischen Golf beschlagnahmt haben. Vorfälle dieser Art häufen sich und sorgen für neue Spannungen.
Iranische Revolutionsgarden sollen einen Tanker im Persischen Golf beschlagnahmt haben. Vorfälle dieser Art häufen sich und sorgen für neue Spannungen.
Die Regierenden in Washington und Teheran wollen einen Krieg vermeiden und miteinander reden. Kann das funktionieren? Eine Analyse.
Iranische Schiffe sollen einen britischen Öltanker bedrängt haben. Teheran bestreitet das – doch für Europa wird es schwieriger, in dem Konflikt zu vermitteln.
Die Entführung eines britischen Tankers im Golf wurde nur knapp vereitelt. Der Westen muss Geleitschutz für seine Handelsschiffe organisieren. Ein Kommentar.
Die Spannungen am Golf führen zu einem neuen Zwischenfall: Die Revolutionsgarden haben offenbar versucht, einen Tanker zu kapern. Ein Kriegsschiff schritt ein.
Das Atomabkommen steht auf der Kippe: Der Iran will am Sonntag die Urananreicherung hochfahren. In Europa wächst die Sorge vor einer neuen Flüchtlingskrise.
Die Willigen und die Unwilligen: Amerika will eine Allianz gegen Teheran schmieden. Doch es gibt Vorbehalte – auch bei Verbündeten. Eine Analyse.
Bei einer Sondersitzung des UN-Sicherheitsrates überziehen sich die USA und der Iran mit Schuldzuweisungen. Das Gremium fordert „maximale Zurückhaltung“.
Militärs erwarteten 150 Tote bei einer Attacke auf den Iran. „Unverhältnismäßig“ für den Abschuss einer Drohne, befand Präsident Trump nach eigenem Bekunden.
Das Risiko sei zu hoch, die Gefahr von „Fehleinschätzungen“ zu groß, sagt die Luftfahrtbehörde FAA. Sie untersagt US-Airlines den Überflug am Golf.
Eine Woche nach dem Angriff auf ein Handelsschiff in der Straße von Hormuz tut Deutschland noch immer so, als sei es nicht betroffen. Ein Kommentar.
Vorwürfe und Verdächtigungen: Was über den Angriff auf die Öltanker im Golf von Oman bekannt ist und was nicht. Eine Übersicht.
Sie hat das schlechte Klima zwischen Medien und Weißem Haus maßgeblich mit geprägt. Nun hört Trumps Vertraute Sanders auf. Eine Analyse.
Die Welt ist alarmiert, denn durch die Straße von Hormus verlaufen die wichtigsten Ölrouten. Soll ein Krieg provoziert werden?
Ein deutscher und ein norwegischer Tanker wurden im Golf von Oman angegriffen. Es kam zu einer Explosion an Bord.
Warum ist die Straße von Hormus so wichtig? Und welche Folgen könnten die Angriffe auf zwei Frachter für Deutschland und Europa haben?
Die Bundeskanzlerin empfängt am Freitag Trumps Chefdiplomaten. Zentrales Thema ist der Konflikt zwischen den USA und dem Iran. Kann Deutschland vermitteln?
US-Präsident Trump droht dem Iran mit seinem „offiziellen Ende“. Doch die Erfolgsaussichten eines Militärschlags sind fraglich. Eine Einordnung.
Er ist ein mächtiger Militär und Irans gefürchteter Mann für Auslandseinsätze: Wer ist Qassem Souleimani und wie gefährlich ist der Chef der Al-Quds-Brigade?
Sie sind schon lange Rivalen - jetzt verschärft sich der Konflikt zwischen den Herrschern in Teheran und Riad. Wie gefährlich ist das für die Region?
Im Persischen Golf werden angeblich Schiffe aus verschiedenen Staaten attackiert. Nun wächst weltweit die Sorge vor einer Eskalation.
Guido Steinberg von der Stiftung Wissenschaft und Politik über die Kriegsgefahr am Persischen Golf, Amerikas Führung und die Kunst der politischen Lüge.
Das Außenministerium der Emirate lässt die Art der Vorfälle an der Küste des Landes offen und nennt auch keine Verantwortlichen.
Die Grünen fordern Außenminister auf, rasch in Teheran zu vermitteln. Kann die Bundesregierung den Atomstreit schlichten?
Iran zieht sich teilweise aus dem Atomabkommen zurück. Wie bedrohlich ist das für die Region und Europa? Ein Gespräch mit dem Iran-Experten Cornelius Adebahr.
Teheran fühlt sich kaum mehr an den Atomdeal gebunden, Washington rüstet in der Golfregion auf. Wie gefährlich ist der Konflikt? Fragen und Antworten zum Thema.
Die USA gehen im Konflikt mit dem Iran auf die nächste Eskalationsstufe. Der Iran droht seinerseits mit einer Blockade von Öllieferungen im Persischen Golf.
Das Weiße Haus will mit verschärften Öl-Sanktionen den Iran und damit das Mullah-Regime in die Knie zwingen. Kann das gelingen? Eine Analyse.
Nach der US-Entscheidung gegen iranische Garden droht Konfrontation – mit Verlierern auf beiden Seiten.
US-Präsident Trump verschärft den Kurs gegenüber dem Iran ein weiteres Mal. Die Regierung in Teheran erklärt die USA zum "Förderer von Terrorismus".
Zweieinhalb Monate lang saß Hakim Al-Araibi in Thailand im Gefängnis - immer in Angst, nach Bahrain abgeschoben zu werden. Plötzlich kommt er frei.
In Muscat ist ein beeindruckendes Opernhaus eröffnet worden. Die Hauptstadt des arabischen Omans entwickelt sich zum regionalen Zentrum der Musik. Ein Besuch.
Beim Asien-Cup treffen am Donnerstag die politisch zerstrittenen Staaten Katar und Saudi-Arabien in einem brisanten Duell aufeinander.
In den Schaufenstern Bahrains liegen weiße Perlen auf rotem Samt. Nun können Besucher den Schatz aus der Tiefe heben.
Ab Montag gelten neue US-Sanktionen gegen Iran. Amerika will vor allem Teherans Ölexporte stoppen. Wird sich die Islamische Republik dem Druck beugen?
Schon jetzt spielt Wasser in vielen Kriegen und Auseinandersetzungen im Nahen Osten eine wichtige Rolle. Es könnte noch schlimmer werden.
Durchbruch im Emirat Katar: Gastarbeiter brauchen keine Ausreiseerlaubnis mehr, entscheidet der Emir. Am Freitag kommt er nach Deutschland.
US-Präsident Donald Trump hat den Iran in Großbuchstaben scharf vor weiteren verbalen Angriffen gewarnt. Ansonsten würden Konsequenzen drohen, "wie sie wenige zuvor in der Geschichte erleiden mussten".
Kampfjets, Hubschrauber, Drohnen und Satelliten: Auf der ILA in Schönefeld zeigen ab diesem Mittwoch so viele Unternehmen wie nie ihre Produkte.
Schikane, Diskriminierung, Mord und Totschlag: Für Christen wird das Leben in Ägypten unter Präsident Fattah al-Sisi zunehmend gefährlich. Ein westlicher Unternehmer, der seit drei Jahren in Kairo lebt, schickte Protokolle. Eine Zusammenstellung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster