
Der Himmel ist das Maß aller irdischen Zeitmessung. Doch bald ist Schluss mit dem uralten Gleichtakt. Die Atomuhr übernimmt.
Der Himmel ist das Maß aller irdischen Zeitmessung. Doch bald ist Schluss mit dem uralten Gleichtakt. Die Atomuhr übernimmt.
Katars Emir wollte mit der WM Geschichte schreiben – aus Sicht der arabischen Welt ist ihm das gelungen. Außerhalb der Region gerät das Emirat aber wieder in Verruf.
Außenseiter Marokko steht im Halbfinale der Fußball-WM. Vom Persischen Golf bis zur Atlantikküste schafft das ein neues Gefühl der Zusammengehörigkeit. Wie weit trägt es?
Das DFB-Team hat Katar längst wieder verlassen, doch Kurt Meister hält die Stellung. Der 76-jährige Münchner ist Generaldirektor des Qatar Philharmonic Orchestra.
Der Historiker Ben Wilson erzählt die Weltgeschichte der Menschen in den Städten.
Das Turnier in Katar ist genauso einzigartig wie umstritten. Was macht das mit einem Menschen, der den Fußball immer geliebt hat?
Niemand schaut so genau zu, was während der WM geschieht, wie die Nachbarn. Auch die Emirate und Saudi-Arabien wären bereit, Gastgeber für Großevents zu sein.
In seiner Karriere hat Louis van Gaal fast alles gewonnen. Zum Abschluss will der frühere Bayern-Trainer in Katar Weltmeister werden. Deshalb ist er noch einmal auf die Bank zurückgekehrt.
Am Montag beginnt für Irans Nationalmannschaft die Fußball-WM. Regimegegner hoffen auf Unterstützung durch Spieler und Fans. Teheran will das verhindern.
Um das Image vor der Fußball-WM zu verbessern, hat das Emirat das Leibeigenen-System abgeschafft. Doch Arbeiter werden weiterhin ausgebeutet und unterdrückt.
Die WM in einem der reichsten Länder der Erde zeigt, was mit Geld möglich ist – und lässt uns erkennen, welchen Preis unser Lebensstil hat.
Nicht verifizierbare Videos im Internet deuten auf Arbeiterproteste in der iranischen Öl- und Gasindustrie hin. Zuvor wurde von einzelnen Streiks und Geschäftsschließungen berichtet.
Die Chancen für eine Neuauflage des Atomabkommens mit dem Iran stehen gut. Doch Erwartungen in eine Öffnung des Mullah-Regimes sind unangebracht. Eine Analyse.
In Katar wollte der Wirtschaftsminister neues Gas sichern, doch auch fünf Monate später gibt es keine neuen Verträge. Die Opposition spottet bereits.
Russland soll bereits iranische Drohnen in der Ukraine einsetzen. Ein Überblick, wie Kiews Armee die Flugwaffen vom Himmel holen kann.
Am Persischen Golf bebt die Erde, es trifft den Süden des Iran. Erst jüngst waren im Nachbarland Afghanistan bei einem Beben mehr als 1000 Menschen gestorben.
Bei dem Treffen soll es vorerst nicht um das iranische Atomprogramm gehen. Gastgeber wird laut iranischem Außenministerium ein noch unbekannter Golfstaat sein.
Wie steht es um die Menschenrechte im WM-Gastgeberland Katar? Die deutschen Fußball-Nationalspieler lassen sich bei einer Podiumsdiskussion informieren.
Der Nahe Osten wird von Sandstürmen geplagt. Das war schon immer so. Aber die Dimension und Häufigkeit sind neu.
Wirtschaftsminister Habeck wirkt wie ein Getriebener. Er will die Abhängigkeit von Russland so schnell wie möglich beenden – und geht dafür auch unbequeme Wege.
Katar könnte im Fall eines russischen Boykotts einspringen. Einfach sind die Gas-Lieferungen aber nicht. Eskaliert die Ukraine-Krise, wird die Zeit knapp.
Nachhaltigkeit ist das große Thema der Gegenwart, auch auf der nachgeholten Expo 2020 in Dubai. Ein Rundgang durch die Pavillons.
Tui stoppt eine Kreuzfahrt im Persischen Golf. Aida fliegt Passagiere aus Lissabon zurück und auf einem Schiff in Indien sind 66 Menschen mit Corona infiziert.
Vor einer Inspektionsreise betonen Bundestrainer Flick und DFB-Direktor Bierhoff die menschenrechtliche Verantwortung der Nationalmannschaft.
Ein 16.000-Einwohner-Ort in Baden-Württemberg beherbergt Deutschlands wertvollste Firma – und hat dank der Gewerbesteuer ein Milliardenvermögen. Wofür bloß gibt man es aus?
Die Qualifikation für die WM in Katar hatte die deutsche Mannschaft bereits sicher. In Armenien gibt es im siebten Spiel unter Hansi Flick den siebten Sieg.
Der chaotische US-Abzug aus Afghanistan schockt Amerikas Partner im Nahen Osten – die Glaubwürdigkeit der Supermacht ist erschüttert. Eine Analyse.
Israel und der Iran liefern sich auch auf See einen Schlagabtausch. Wie gefährlich ist die Konfrontation - und stellt sie den Atomdeal infrage?
Donald Trump setzte im Atomstreit mit dem Iran auf „maximalen Druck“ – sein Nachfolger Joe Biden will dagegen verhandeln. Kann das gelingen?
Die CO2-Speicherung CCUS stößt hierzulande auf Skepsis, doch weltweit sind über 40 Anlagen im Bau. Gerade Shell, BP und Saudi Arabien setzen darauf.
Das Kaspische Meer könnte bis zu einem Drittel seiner Fläche einbüßen, warnen Wissenschaftler. Die Gefahr ist der Bevölkerung noch gar nicht bewusst.
Gegen seinen Willen beschloss das Parlament, die Urananreicherung hochzufahren. Doch das ist nicht das einzige Anzeichen für den Machtverlust des Präsidenten.
Die EU wird beim Thema Naher Osten bald gefordert sein. Ist sie vorbereitet? Über eine nötige Israel-Politik – und die falsche Fixierung auf den Iran. Ein Gastbeitrag.
Bei einer Marineübung der iranischen Streitkräfte trifft eine Rakete versehentlich ein Hilfsschiff. Es gibt zahlreiche Tote und Verletzte.
Provokation als Programm: Wie sich die Konfrontation zwischen den USA und dem Iran im Persischen Golf wieder gefährlich hochschaukelt.
Die strategische Vorausschau kann helfen, für Konflikte besser gewappnet zu sein. Doch politische Spielregeln müssen beachtet werden. Ein Gastbeitrag.
Die ukrainische Boeing könnte von einer Rakete getroffen worden sein. Es wäre nicht der erste Fall, dass Militärs eine Zivilmaschine vom Himmel holten.
Nach der Tötung Suleimanis durch die USA kündigt der Iran massive Vergeltung an. Wie könnte die Reaktion ausfallen und wer könnte ins Visier genommen werden?
Der Iran wird die Tötung Soleimanis nicht einfach hinnehmen. Verschiedene Vergeltungsmaßnahmen sind denkbar.
Stirbt die Revue aus? Berndt Schmidt, der Intendant des Friedichstadt-Palasts, im Interview über die Geschichte und Zukunft einer unterschätzten Kunstform.
öffnet in neuem Tab oder Fenster