Wer kennt Fray Esteban Ponce de Léon? Wohl kaum jemand.
Peru
Geheimnisvoll und beeindruckend: Die peruanische Inkastadt Machu Picchu. Nun wurde bekannt, dass die Kultstätte offenbar schon 1867 von dem Deutschen Augusto Berns entdeckt wurde. Bislang galt der Amerikaner Hiram Bingham als Entdecker - er fand die Inkasiedlung jedoch erst 1911.

Spektakuläre Bilder aus dem brasilianischen Regenwald: Dort ist ein bislang völlig von der Außenwelt isolierter Indio-Stamm entdeckt worden. Den Hubschrauber des Fotografen beschossen sie mit Pfeilen. Naturschützer starten nun einen dramatischen Appell zur Rettung bedrohter Völker.
Vor dem EU-Lateinamerikatreffen in Lima werden Differenzen offenbar / Martialisches Sicherheitsaufgebot
Seit Jahren bemühen sich die Europäische Union (EU), Lateinamerika und die Karibikländer um eine Intensivierung ihrer Beziehungen. Der EU-Lateinamerika-Gipfel 2008 in Lima (Peru) ist das fünfte Zusammentreffen dieser Art.
Armutsbekämpfung und Umweltschutz – beim Treffen mit der EU in Lima wird sich zeigen: Lateinamerika spricht nicht mit einer Stimme

Bundeskanzlerin Merkel ist auf dem Weg zum fünften EU-Lateinamerika-Gipfel in Lima. Schwerpunkte des Treffens in der peruanischen Hauptstadt sind die Themen Armutsbekämpfung sowie Energie, Umwelt und Klimawandel. Ebenfalls anwesend: Venezuelas Staatschef Chávez.
Er ist auf dem besten Wege, zum nervigsten Lautsprecher des beginnenden 21. Jahrhunderts zu werden. Neben seinem Sozialismus-Projekt macht Venezuelas Staatschef Chavez vor allem durch Verbalausfälle von sich reden.
Am Freitag kommender Woche findet der 5. EU-Lateinamerikagipfel in Peru statt.
Fatina Keilani testet einen Spargelbeutel aus Pergamin
Ein deutscher Tourist ist in Peru von Unbekannten überfallen und erschossen worden. Der 70-Jährige hatte versucht, vor seinen Angreifern zu fliehen, nachdem er Geld an einem Bankautomaten abgehoben hatt - vergebens.
Felicita Guizabalo war an Krebs gestorben. Davon waren alle überzeugt. Doch als ihre Verwandten sie in einen Sarg betten wollten, muss ihnen ein gehöriger Schreck in die Glieder gefahren sein.
Berliner Archäologen verkünden den Fund und ein sensationell frühes Datum für das erste peruanische Gebäude überhaupt – und zugleich für die ersten Pyramiden.
Heute: PABLO SALDARRIAGA

Dem ehemaligen peruanischen Präsidenten Alberto Fujimori wird derzeit ein Mammut-Prozess gemacht. Vorgeworfen wird ihm Mord, Entführung und Korruption. Das erste Urteil fiel nun, weil er eine Wohnung illegal durchsuchen ließ.
Gipfel einig über Geld für saubere Entwicklung
Nach seiner Auslieferung aus Chile drohen Perus früherem Präsidenten Alberto Fujimori bis zu 30 Jahre Haft. Er muss sich wegen Menschenrechtsverbrechen und Korruption verantworten. Auf Fujimoris Konto geht zum Beispiel die Bildung der "Todesschwadronen".
200 Dorfbewohner in Peru leiden an Übelkeit

Der Meteorit, der in Peru einen 30 Meter großen Krater gerissen hat, hätte bei einem Einschlag in einer Stadt verheerende Wirkung entfaltet. Dass ein Brocken dieser Größe zu Erde durchkommt, ist äußerst selten.
In-Fusion

Bundesweit einzigartig: Ein Gesundheitszentrum behandelt kostenlos Obdachlose. Die Ärztin Jenny De la Torre hofft allerdings auf eine stärkere Unterstützung.

Der bolivianische Präsident Evo Morales will die Hälfte eines Monatsgehaltes den Erdbebenopfern im Nachbarland Peru spenden.

Perus Präsident Alan García hat Soldaten in die von Erdbeben verwüsteten Gebiete gesandt, um gegen die anhaltenden Plünderungen vorzugehen. Währenddessen kämpfen Ärzte gegen den Ausbruch von Seuchen wie Cholera.

Perus Präsident García hat zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben den Einsatz von Truppen gegen Plünderer und Räuber angeordnet. Die Zahl der Toten liegt inzwischen bei 496.

Perus Präsident García hat zwei Tage nach dem verheerenden Erdbeben den Einsatz von Truppen gegen Plünderer und Räuber angeordnet. Die Zahl der Toten liegt inzwischen bei 496.

In Peru suchen Retter in den Trümmern nach Überlebenden des Erdbebens, doch sie finden vor allem Tote. Die Arbeit zerrt an den Nerven, aber niemand denkt ans Aufgeben. Zu groß ist die Hoffnung, Überlebende zu bergen.

Die Küstenstadt Pisco im Süden von Peru ist von dem verheerenden Erdbeben fast völlig zerstört worden. Noch immer hoffen die Einwohner der Stadt auf Überlebende.

Die Küstenstadt Pisco im Süden von Peru ist von dem verheerenden Erdbeben fast völlig zerstört worden. Noch immer hoffen die Einwohner der Stadt auf Überlebende.

Bayern-Star Ribéry verspricht vor dem Bremen-Spiel einen besonderen Auftritt. Die Bremer Abwehrspieler dürften etwas dagegen haben. Und so wird ein harter Kampf erwartet.

Nach dem verheerenden Erdbeben vom Mittwoch ist die peruanische Hafenstadt Pisco bereits zu 70 Prozent zerstört. Heute gab es ein starkes Nachbeben - in Pisco brach Panik aus.

Nach dem verheerenden Erdbeben in Peru hat ein Wettlauf gegen die Zeit begonnen. Unter den Trümmerbergen werden noch viele Opfer vermutet. Teilweise irren die Menschen wie in Trance ziellos umher.

Nach dem Erdbeben in Peru ordnete die Regierung eine dreitägige Staatstrauer an. In dem Land herrscht ein Schockzustand. Die Zahl der Toten stieg auf "mindestens" 510. Die Hoffnung Überlebende zu finden ist hingegen schwindet von Stunde zu Stunde.

Nach dem Erdbeben in Peru ordnete die Regierung eine dreitägige Staatstrauer an. In dem Land herrscht ein Schockzustand. Die Zahl der Toten stieg auf "mindestens" 510. Die Hoffnung Überlebende zu finden ist hingegen schwindet von Stunde zu Stunde.

Eingestürzte Häuser, Tote in den Straßen, frierende Überlebende – das Ausmaß der Schäden und Verluste nach dem Erdbeben in Peru ist nicht abzusehen.
Beim stärksten Erdbeben der vergangenen 50 Jahre in Peru sind mindestens 337 Menschen getötet worden. Das Beben erreichte jüngsten Angaben zufolge eine Stärke von 7,9. In der Hauptstadt Lima gab es Panik und Chaos.

Bei dem stärksten Erdbeben der vergangenen 50 Jahre sind mindestens 337 Menschen ums Leben gekommen. Zehntausende Menschen verbrachten die Nacht im Freien, zahlreiche Gebäude sind zerstört.

Bei dem stärksten Erdbeben der vergangenen 50 Jahre sind mindestens 337 Menschen ums Leben gekommen. Zehntausende Menschen verbrachten die Nacht im Freien, zahlreiche Gebäude sind zerstört.
Bayern München hat sich offenbar ein Jahrhunderttalent geangelt. Der 13-jährige Pier Larrauri Corroy aus Peru soll künftig für den Rekordmeister spielen.
Alvaro Fujimori wird offenbar von seiner Vergangenheit eingeholt. Peru dringt weiter auf die Auslieferung des Ex-Staatschefs. Nun droht auch eine Klage wegen Folter.

In Berlin soll mit dem Humboldt-Forum ein "Zentrum außereuropäischer Kulturen" entstehen. Was heißt das eigentlich?