Was die Fifa am Fußball ändern will
Peru
Santiago Gamboa stellt einen wahrhaft kosmopolitischen Agentenroman vor
Drogenring aufgedeckt / Vier Kuriere aus dem Raum Potsdam und Werder
Palpa - In seiner ganzen Pracht ist das 150 Quadratkilometer große Naturkunstwerk nur von hoch oben aus der Luft zu erkennen. Archäologen haben nun entdeckt, was das Volk der Paracas vor über 2100 Jahren in die Hügellandschaft nahe der peruanischen Stadt Palpa ritzte: Vögel, Affen, Katzen, aber auch Menschen zeigen die 50 gigantischen Figuren, die nach Meinung von Johny Islas, Direktor des Anden-Instituts, zu einem Kalender der Paracas gehört haben.
Montevideo/Lima - Nach vier Tagen ist ein Militäraufstand im Südosten von Peru nach Regierungsangaben beendet worden. Die aufständischen Ultranationalisten hätten ihre Waffen niedergelegt und sich ergeben, sagte der peruanische Präsident Alejandro Toledo am Dienstag in Lima.
Obdachlosenärztin will ihren Lebenstraum mit Spenden verwirklichen
Ponchos, Trommeln, Schmuck: Messe „Shopping World“ ist eröffnet
Wie viele Musiker haben sich von ihm Wunder versprochen. Und wie viele wurden enttäuscht.
Bilder- und Keramikausstellung in Töplitz
Cäsar, die RAF und die Terroristen von heute: die Geiselnahme und ihre Logik der Erbarmungslosigkeit
Die 41. Copa America, die Fußball-Europameisterschaft Südamerikas, ist ein herrliches Beispiel für hispanische Gelassenheit
Vor Gericht: Wie 167 Kilo Kokain in den „Fliegenden Teppich“ kamen
Die bundesweite Klimastaffel im Vorfeld der Internationalen Konferenz für erneuerbare Energie wird von Indianern aus dem Regenwald begleitet. Sie werden auf ihrer langen Tour auch in der brandenburgischen Landeshauptstadt Station machen, heißt es in einer Mitteilung der Stadtverwaltung.
Der frühere SpreeparkBetreiber Norbert Witte kommt am 29. April vor Gericht.
Norbert Witte soll Schmuggel von 181 Kilo Heroin geplant haben
Vizepräsident tritt nach Korruptionsvorwürfen zurück
Einer der erfolgreichsten Schriftsteller Perus, Mario Vargas Llosa, sagte über die soziale Situation in seinem Land: „200000 Peruaner leben besser als Nordamerikaner, aber 18 Millionen leben auf afrikanischem Niveau.“ In der Hauptstadt Lima und der Hafenstadt Callao leben 6,4 Millionen Menschen.
Ist Rummelplatz-König für Kokain-Deal verantwortlich?/Justiz schweigt
Justiz: Ex-Spreepark-Chef wegen Drogenhandels verhaftet
Ex-Spreepark-Betreiber Norbert Witte in Berlin verhaftet: Im Karussell soll er 181 Kilo Kokain geschmuggelt haben
Perus Präsident Toledo über Terror, soziale Unruhen – und Wall Street
Berlins spanische Gemeinde feierte gleichzeitig die Entdeckung Amerikas und die Jungfrau Maria
Bereits vor 1000 Jahren haben die Menschen in den heutigen Ländern Bolivien und Peru in großem Umfang Silber aus Erzen geschmolzen. Das haben amerikanische und kanadische Forscher herausgefunden, als sie die Sedimente eines Sees bei Potosi im Süden Perus analysierten.
Wie die Südamerika-Meisterschaft organisiert wird
Ein Kaktus von Alexander von Humboldts Amerikareise
Sardinen oder Sardellen? Die Wassertemperatur macht’s
Zur Dekoration gehören Krippenfiguren und Lichtspiele
Nachstehend veröffentlichen wir die vom Botanischen Garten für diese Woche herausgegebene Zusammenstellung besonders sehenswerter Pflanzen, die im Freigelände oder in den Gewächshäusern mit einem roten Punkt gekennzeichnet sind. Der Garten ist täglich von 9 Uhr an geöffnet, die Gewächshäuser am Wochenende ab 10 Uhr.
Stickstoff ist mit fast 80 Prozent mengenmäßig größter Bestandteil der Luft. Seine Verbindungen sind wichtiges Düngemittel.
Nach dem Bombenanschlag in Lima mit neun Toten herrscht in Peru plötzlich wieder Terrorfurcht. Sofort wurden die maoistische Terrorgruppe "Sendero Luminoso" (Leuchtender Pfad) und die städtische Rebellengruppe Tupac Amaru (MRTA) verdächtigt, die Tat begangen zu haben - obwohl der Leuchtende Pfad bestreitet, den Anschlag verübt zu haben.
Es liegt scheinbar in der Familie - denn schon vor 89 Jahren machte ein Schausteller Witte Schlagzeilen: Otto Witte, der Großvater des Spreepark-Betreibers Norbert Witte, der sich vor einigen Wochen nach Peru absetzte. Otto Witte gelang damals ein ähnliches Husarenstück.
Norbert Witte, der Betreiber der Spreepark-GmbH, will nicht in Peru bleiben, sondern nach Berlin zurückkommen, um hier ein Export-Import-Geschäft für gebrauchte Karussells aufzubauen. "Wie ich Witte kenne, wird er zurückkommen", schätzt sein Anwalt Hans-Ludwig Trümper, fügt aber an: "sicherlich aber nicht in den nächsten sechs Monaten.
Eine Woche, nachdem bekannt geworden ist, dass sich Spreepark-Betreiber Norbert Witte mit seiner Familie und etlichen Fuhrgeschäften nach Peru abgesetzt hat, wurde der Gläubigerbank gestern ein neuer Investor vorgestellt. "Bisher weiß aber nur die Bank den Namen des Schaustellers aus dem Schwabenland", sagte Holger Lippmann, der Geschäftsführer des Berliner Liegenschaftsfonds.
Nobert Witte gehe es in Peru "sehr gut", teilte Musikproduzent Andy Moor gestern dem Tagesspiegel mit. Der Spreepark-Betreiber wolle in der peruanischen Stadt Puno in Kürze einen neuen Rummel aufmachen: Jeder Berliner sei eingeladen, den "Luna Park" zum halben Preis zu besuchen.
"Ich habe die Überreste von Menschen in ihren Autos und Leichen auf den Straßen gesehen", sagte Feuerwehrchef Tulio Nicolini am Sonntag der Zeitung "El Comercio". "Das ist der Horror.
Der Krieg in Afghanistan, so makaber es klingt, dümpelt in der Wahrnehmung der Amerikaner vor sich hin. Denn seit zwei Wochen etwa beherrscht die Medien ein anderes Thema - der Anthrax-Erreger, zu deutsch: Milzbrand.
In Peru wachsen die Bougainvillea-Pflanzen meterhoch. Heinrich Meierkord steht mit seiner Frau Erika davor und ist wie gelähmt von dem Anblick.
Nicht nur Trunkenheit am Steuer, sondern auch betrunkene Fußgänger werden in Peru künftig bestraft. Umgerechnet 38 Mark Bußgeld sind laut einem am Mittwoch veröffentlichten neuen Gesetz fällig, wenn jemand im Rausch die Straße betritt.
Die überraschende Wiederansetzung der zunächst abgesagten Fußball-Südamerikameisterschaft "Copa America" in Kolumbien hat zu heftigen Protesten von Bayern München und Bayer Leverkusen geführt. Während Bayern seinen Brasilianer Giovane Elber und Neuverpflichtung Claudio Pizarro aus Peru kurzerhand für das Turnier vom 11.