zum Hauptinhalt
Thema

Peru

Riesen-Pinguin war 1,5 Meter hochForscher haben in Peru die versteinerten Überreste eines riesigen Pinguins ausgegraben. Der Vogel war rund 1,5 Meter hoch und hatte einen mehr als 20 Zentimeter langen, dolchartigen Schnabel.

Es klingt seltsam, aber Kontinente haben, von Europa aus gesehen, unterschiedliche literarische Konjunkturen. Nordamerika – genauer: die USA – erlebt seit 100 Jahren Dauerhochkonjunktur.

Von Steffen Richter

Mehr als ein Kessel Buntes: Auf einer Modenschau der Welthungerhilfe zeigen Designstudenten, wie modern und global Folklore aussehen kann

Oliver Kahn & Co. mögen ihn nicht, doch sein Siegeszug ist nach Ansicht von Joseph Blatter nicht zu stoppen. "Kunstrasen ist die Zukunft des Fußballs", sagt der Präsident des Weltfußballverbandes Fifa.

Das Telefonieren über das Internet, vor einigen Jahren noch skurriles Hobby von Online-Geeks, hat längst ein breites Publikum erreicht. Auf dem Handy angewendet könnte VoIP für die Telekomriesen gefährlich werden.

Ein Strafgericht in Peru hat einen internationalen Haftbefehl gegen den ehemaligen Präsidenten des Landes, Alberto Fujimori, erlassen. Ihm werden Menschenrechtsverstöße vorgeworfen.

Der siebente Band unserer Kochbuchserie „Lust auf Kochen widmet sich dem Thema „Reis und Kartoffeln“ – und Thomas Kellermann vom „Vitrum“ steuert ein Cocktailrezept bei

Von Lars von Törne

Am Ende hatten die Peruaner nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera, gesund bleiben war keine Option mehr. Und so entschieden sie sich bei der Stichwahl ums Präsidentenamt am Sonntag für das vermeintlich kleinere Übel – und machten Alan García, mit einer Körpergröße von 1 Meter 90 die meisten seiner Landsleute deutlich überragend, erneut zu ihrem Staatschef.

Von Michael Schmidt

Montevideo - Der sozialdemokratische Ex-Präsident Alan Garcia wird erneut Peru regieren. Der 57-Jährige erreichte einem Zwischenergebnis zufolge bei der Präsidentschaftswahl am Sonntag 55 Prozent, während der nationalistische Ex-Offizier Ollanta Humala auf 45 Prozent kam.

Von Sandra Weiss

Scharf bewacht trafen Schätze der geheimnisumwitterten Inka in Berlin ein. Neue Ausstellung zeigt 1000 Jahre alte Kunstwerke aus dem heutigen Peru

Von Stefan Jacobs

Montevideo/Berlin - China ist auch in Lateinamerika dabei, vom Zuschauer zum Akteur zu werden. Nach Angaben des Exekutivsekretärs der UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik, Jose Luis Machinea, hat sich vor allem der Handel mit China in den vergangenen Jahren vervielfacht.

Von Dagmar Dehmer

Montevideo - Über den nächsten Präsidenten Perus wird in einer Stichwahl entschieden. Bei der ersten Wahlrunde am Sonntag lag nach Auszählung von zwei Dritteln der Stimmen der Linksnationalist Ollanta Humala mit 28 Prozent knapp vor der Christdemokratin Lourdes Flores mit 26,3 Prozent und dem sozialdemokratischen Ex-Präsidenten Alan Garcia mit 25,1 Prozent.

Von Sandra Weiss

Bei der Präsidentenwahl in Peru hat der autoritär-nationalistische Ex-Militär Ollanta Humala die erste Runde zwar gewonnen, muss sich aber einer Stichwahl stellen.

Bei den Präsidentschaftswahlen in Peru hat der Ex-Militär Ollanta Humala knapp 30 Prozent der Wählerstimmen gewonnen, muss sich aber einer Stichwahl stellen.

Jean Baptist Warnke ist Gesandter an der niederländischen Botschaft in Lima, glücklich verheiratet, zwei nette Kinder, kurzum, alles scheint in bester Ordnung zu sein. „Warnke sieht jünger aus, als er ist, und ihm ist klar, dass er dafür bezahlt wird, nichts zu tun.

Von Rolf Brockschmidt

Wo liegt eigentlich Lateinamerika? Wer erinnert sich noch an den „Magischen Realismus“, an Alejo Carpentier oder Miguel Ángel Asturias?

Von Steffen Richter

Als „lobenswert“ bezeichnete Oberbürgermeister Jann Jakobs gestern den Einsatz der Sternsinger für Kinder in anderen Ländern. Zum Auftakt der Sammelaktion begrüßte er drei Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St.

Berlin - Die Geschichte ist schon etwas verrückt. Der peruanische Ex-Präsident Alberto Fujimori sitzt nach Flucht und mehrjährigem Aufenthalt in Japan seit Anfang November in Chile in Auslieferungshaft.

Von Michael Schmidt

Tolle Stoffe aus armen Ländern – daraus macht man „Weltgewänder“. Die Nachwuchs-Modenschau der Welthungerhilfe zeigt originalen Ethnolook

Von Ariane Bemmer

Der mit internationalem Haftbefehl gesuchte frühere peruanische Präsident Alberto Fujimori ist in Chile festgenommen worden. Fujimori wollte bei der peruanischen Präsidentenwahl im kommenden Jahr antreten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })