zum Hauptinhalt
Thema

Sicherheitsrat der Vereinten Nationen

Istanbul/Berlin - Der iranische Staatspräsident Mahmut Ahmadinedschad hat mit einem Abbruch der Verhandlungen über eine Lösung im Atomstreit gedroht, falls der UN-Sicherheitsrat neue Sanktionen gegen sein Land beschließen sollte. Das Abkommen zwischen Iran, Türkei und Brasilien über einen Uran-Austausch sei eine „Chance“ für die USA und ihre Verbündeten gewesen, sagte Ahmadinedschad am Rande einer asiatischen Sicherheitskkonferenz in Istanbul: „Die Chance kommt nicht wieder.

Von Thomas Seibert

Mit seinem schockierenden Vorgehen gegen die Aktivisten auf hoher See hat Israel es geschafft, nicht nur die üblichen Verdächtigen zu empören. Die EU-Botschafter und der UN-Sicherheitsrat kamen zu einem Krisentreffen zusammen, die Nato-Botschafter zu einer Sondersitzung.

Die USA bewerten den tödlichen Ausgang des Konflikts um die Hilfsschiffe für Gaza als schweren Schlag für ihre Nahostpolitik. Der Angriff löst ein großes Medienecho aus

Von Christoph von Marschall

Vielleicht wird die westliche Welt in Zukunft nicht mehr einfach wegschauen. Mit seinem schockierenden Vorgehen gegen die Aktivisten auf hoher See hat Israel es geschafft, nicht nur die üblichen Verdächtigen zu empören.

Von Andrea Nüsse

Barack Obama und sein französischer Kollege Nicolas Sarkozy drängen darauf, dass der UN-Sicherheitsrat noch im Frühjahr schärfere Sanktionen gegen den Iran beschließt. Russland und China sind gegen eine harte Linie.

Von Christoph von Marschall

Vor vier Jahren leitete Berlins Oberstaatsanwalt Detlev Mehlis ein internationales Team, das im Auftrag des UN-Sicherheitsrats an der Aufklärung des Anschlags auf den früheren libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri arbeitete. Nun ermittelt Mehlis auf den Philippinen.

Von Albrecht Meier
324346_0_3a4a9e9f.jpg

Der Iran könnte nach einem neuen Bericht der internationalen Atomenergiebehörde IAEO bereits an einer Atomwaffe arbeiten. Wie kommt die Behörde zu dieser Erkenntnis und was sind die Konsequenzen?

Offenbar zweifeln bis auf China alle Vetomächte im UN-Sicherheitsrat an der Redlichkeit der iranischen Regierung im Atomstreit. Sie gehen davon aus, dass Teheran den Bau der Bombe will.

Von Gerd Appenzeller
320622_3_xio-fcmsimage-20100130165937-006001-4b645769753fd.heprodimagesfotos82320100131mdf52819.jpg

Früher hieß Globalisierung, dass Kapital, Arbeit und Kunden auf der ganzen Welt immer enger zusammenrückten. Heute, nach dem 40. Weltwirtschaftsforum, muss man den Begriff neu definieren. Heute heißt Globalisierung eigentlich nur eins: China, China, China

Irans Präsident Ahmadinedschad nennt Atomvorwurf einen Witz. Damit wird eine Verschärfung des Konflikts immer wahrscheinlicher. Barack Obama hatte im Wahlkampf angekündigt, er wolle im Gegensatz zu seinem Vorgänger George W. Bush auf direkten Dialog mit dem Iran setzen.

Von Christoph von Marschall

Nachdem immer neue Details über den Luftangriff von Kundus an die Öffentlichkeit gelangt sind, hat die Diskussion um den Charakter des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan begonnen. Welche Vorgaben gibt es?

Die radikalislamische Hamas hat den Vorstoß der rivalisierenden Fatah zurückgewiesen, einseitig einen unabhängigen Palästinenserstaat auszurufen. Ein ranghoher Hamas-Führer teilte am Montag in Gaza mit, eine solche Erklärung sei bedeutungslos.

Säbelrasseln in Südamerika: Venezuelas linksgerichteter Staatschef Chávez bereitet Militär und Bevölkerung auf einen möglichen Krieg mit Kolumbien vor. Die Drohung gegen das Nachbarland sind nicht neu - doch die Deutlichkeit der Worte überrascht.

Herbe Niederlage für Israel: Verbrechen beider Seiten im Gaza-Krieg sollen untersucht werden. Der Goldstone-Bericht geht an den UN-Sicherheitsrat - ein Veto der USA wird erwartet.

Von Andrea Nüsse

Es gibt kaum Bewegung bei den Atomgesprächen mit Iran in Genf. Schon der Schah hatte ein ehrgeiziges, vom Westen unterstütztes Atomprogramm.

Von Martin Gehlen
299445_0_62149124.jpg

Ajatollah Ali Chamenei hat auf das Recht seines Landes gepocht, Uran anreichern zu dürfen. Der Iran müsse in dieser Frage standhaft bleiben, sagte der oberste Religionsführer in seiner Freitagspredigt in Teheran, die live im Fernsehen übertragen wurde.

Von Martin Gehlen

Der Westen erwägt ein Benzinembargo gegen den Iran. Doch Obama zögert noch: Es könnte Ahmadinedschad in die Hände spielen.

Von Martin Gehlen
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })