
Chinas Führung hatte die USA vor dem Geschäft gewarnt. Doch die Trump-Regierung liefert 66 Kampfjets nach Taiwan.
Chinas Führung hatte die USA vor dem Geschäft gewarnt. Doch die Trump-Regierung liefert 66 Kampfjets nach Taiwan.
Der Ernteausfall trifft Kolumbien und das noch ärmere Ecuador hart. Über eine Million Menschen sind dort abhängig vom Bananenanbau.
„Hongkong ist nicht China“, skandieren die Demonstranten. Das klingt trotzig – und verzweifelt. Denn Chinas Einfluss ist immer spürbar. Ein Essay.
F-16-Flugzeuge für acht Milliarden Dollar: Die USA rüsten Taiwan weiter auf. Das könnte die Spannungen zwischen Peking und Washington anheizen.
Nachdem „Lekima“ über Taiwan und Teile Japans gezogen ist, bewegt sich der Taifun auf die Ostküste Chinas zu. Dort wird mit heftigen Regenfällen gerechnet.
Die Demonstrationen in Hongkong hatten sich im Juni an dem inzwischen zurückgezogenen Auslieferungsgesetz entzündet. Warum wollte die Regierung es ändern?
Die USA haben nach neuerlichen Drohungen Chinas gegen Taiwan ein Kriegsschiff durch die Taiwan-Straße fahren lassen. Die USA berufen sich auf Völkerrecht.
Ein Test stellt Mehrwegtassen aus Bambus ein schlechtes Zeugnis aus: Aus manchen lösen sich bedenkliche Stoffe in den Kaffee. Doch es geht offenbar auch anders.
Die Strafzölle belasten Chinas Wirtschaft: Das Wachstum ist auf 6,2 Prozent gefallen. Peking will gegensteuern - und spricht auch Drohungen aus
Taiwan hat die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare legalisiert – als erstes Land Asiens. Eine Berlinerin hat eine Doku über queeres Leben im Inselstaat gemacht.
Künstliche Intelligenz, Rechtspopulismus und Killerroboter: Das Goethe-Institut erkundet in Weimar die Umbrüche der Zeit.
Die Welt ist alarmiert, denn durch die Straße von Hormus verlaufen die wichtigsten Ölrouten. Soll ein Krieg provoziert werden?
Chinas Selbstbewusstsein wächst - weshalb sich so ähnliche Auseinandersetzungen wie in Hongkong in Zukunft noch öfters wiederholen werden. Ein Kommentar.
Wang Dan war vor 30 Jahren auf dem Tiananmenplatz einer der Führer der niedergeschlagenen Demokratiebewegung. Heute träumt er von seiner Rückkehr nach China.
Gewalt gegen Frauen, Gender Pay Gap, Homo-Hass – der geschlechterpolitische Backlash ist weltweit in vollem Gange. Deshalb brauchen wir einen kämpferischen Feminismus. Ein Gastbeitrag.
Neues Team, klassischer Stil: Das jüngste Abenteuer von Blake und Mortimer überzeugt durch Detailreichtum und ein komplexes Szenario.
In Taiwan können gleichgeschlechtliche Paare künftig schrittweise die Ehe beantragen. Zuerst müssen sie einen „dauerhaften exklusiven Bund“ eingehen.
US-Präsident Trump will die Zölle für chinesische Produkte deutlich erhöhen. Trotz dieser Eskalation werden die Gespräche diese Woche fortgesetzt.
Bislang hatten die USA acht Ländern erlaubt, Öl aus dem Iran zu importieren – darunter auch Italien und Griechenland. Ab Mai ist damit Schluss.
Zahlreiche Händler auf Amazon aus Übersee unterschlugen die deutsche Umsatzsteuer. Inzwischen haben sich 15.000 von ihnen beim Finanzamt registriert.
Wie Japan auf den Aufstieg Chinas zur neuen militärischen Supermacht reagiert. Und welche Gefahren lauern. Eine Analyse.
Die Sicherheitskonferenz beschäftigt sich am Samstag mit der Supermacht China. Taiwans Repräsentant in Deutschland erklärt die Bedrohung durch Peking.
Nach dem Erstrundensieg über die frühere Weltranglistenerste Victoria Asarenka kam für Laura Siegemund nun das Aus. Auch Philipp Kohlschreiber verlor.
Drohungen aus Pjöngjang, Drohungen gegen Taiwan - und warum sich Präsident Trump in Acht nehmen muss: Antworten auf vier Fragen des Tages.
Die Rhetorik Chinas in Richtung Taiwan ist zuletzt immer aggressiver geworden. Präsidentin Tsai Ing-wen bittet die Verbündeten Taiwans nun um Unterstützung.
Bisher hat Peking sein politisches, ökonomisches und militärisches Druckpotenzial gern genutzt, aber Krieg vermieden - das könnte sich ändern.
Xi Jinping droht Taiwan, die Insel notfalls gewaltsam mit China zu vereinigen. Tatsächlich geht es ihm um den Konflikt mit Donald Trump. Ein Kommentar.
Für Chinas Präsident ist die "Wiedervereinigung" mit Taiwan alternativlos. Xi Jinping droht jetzt sogar offen mit Gewalt. Eine Analyse.
Chinas Präsident will das demokratische Taiwan wieder an China anschließen - notfalls auch mit Gewalt. Der Streit reicht weit in die Geschichte zurück.
Die USA und China ringen um die Vormachtstellung im Welthandel. Nun kommt es zum Treffen der Präsidenten beim G20-Gipfel. Setzen sich Amerikas Hardliner durch?
Die Ehe soll in Taiwan Mann und Frau vorbehalten bleiben. Bei den parallelen Kommunalwahlen verliert die Partei von Präsidentin Tsai.
Am Wochenende stimmt Taiwan über die gleichgeschlechtliche Ehe ab. Dabei hatte das Verfassungsgericht bereits die Ehe für alle erlaubt.
Das letzte Programm der Berliner Philharmoniker, bevor Gustavo Dudamel mit ihnen auf große Asien-Reise aufbricht.
Auf Indien setzen und an der Uhr drehen. "Zeit"-Herausgeber Josef Joffe zu Themen dieser Tage.
Der Studiengang Urbane Zukunft an der Fachhochschule Potsdam erforscht den digitalen Wandel in Potsdam und beschäftigt sich mit „Smart Cities“ weltweit – und kooperiert unter anderem mit Taiwan
Flughafenchef Lütke Daldrup hofft auf neue Langstrecken. Erster Erfolg ist die Direktverbindung von der Spree nach Singapur. Doch das Wachstum hat Grenzen.
Seit drei Jahren gibt es den deutschen Chordirigentenpreis zur Förderung junger Talente. Diesmal geht er an Chordirektorin Hsin-Chien Fröhlich vom Theater Hof.
Mikroorganismen produzieren aus Felsen und Schiefer Kohlendioxid. Für die Klimageschichte der Erde hat das wahrscheinlich eine große Bedeutung.
Statistische Schwankungen und überzogene Interpretationen: US-Forscher fordern, große internationale Studien wie Pisa zu verbessern. Ganz wertlos seien die Studien aber nicht.
Chinas Militärausgaben steigen in diesem Jahr offiziell um 8,1 Prozent. „Die Bereitschaft für einen Krieg“ müsse verbessert werden, sagt Premierminister Li Keqiang.
öffnet in neuem Tab oder Fenster