
Ruben Schott hat hohe Ziele. Er will ins Ausland, vorher muss er sich aber erst in Deutschland etablieren. Eine Gelegenheit dazu hat er am Freitag im Halbfinale der World League.
Ruben Schott hat hohe Ziele. Er will ins Ausland, vorher muss er sich aber erst in Deutschland etablieren. Eine Gelegenheit dazu hat er am Freitag im Halbfinale der World League.
Pure visuelle Poesie: Hou Hsiao-hsiens betörende Martial-Arts-Fantasie „The Assassin“.
Tausende Athleten bewältigen bei Hitze die anspruchsvolle Strecke des Potsdamer Schlösserlaufs. Mit dabei waren Läufer aus ganz Deutschland, Dänemark, Tschechien oder der Schweiz - und eine Sportlerin kam sogar aus Ostasien.
Die historische Tempelanlage ist ein Schatz der Menschheit. Millionen Touristen aus aller Welt fahren hin. Soll man sich da noch einreihen? Auf jeden Fall.
Die "Geforce" ist das Flagschiff des Grafikkartenherstellers Nvidia - gegründet von Jen-Hsun Huang. Grafikchips sind nicht nur bei Gamern beliebt, sondern auch in Wissenschaft und Entwicklung, etwa bei selbstfahrenden Autos.
Ein US-Marineoffizier soll Geheimnisse an eine fremde Macht weitergegeben haben. Es soll sich um Spionage für China gehandelt haben.
Ein mutmaßlich geistesgestörter Mann hat einem Mädchen in Taiwan geköpft - vor den Augen der Mutter.
Ost-West-Liaison: Der Berliner Rundfunkchor bereist Taiwan und Hongkong - und begeistert sein chinesisches Publikum mit einer ganz speziellen Version des Brahms-Requiems.
China hat Boden-Luft-Raketen auf die Woody Island im Südchinesischen Meer verlagert. Die Insel wird auch von Taiwan und Vietnam beansprucht.
China exportiert weniger Waren und Dienstleistungen in die Welt: Der Rückgang fällt heftiger aus als erwartet. Auch Japans Wirtschaft geht es schlecht. Ökonomen bereitet das Sorgen.
Forum Expanded zeigt Film- und Medienkunst mit politischen Themen und ist damit die experimentierfreudigste Sektion der Berlinale. Das Thema lautet: „Traversing the Phantasm“.
Die Erdstöße überraschten die Menschen im Schlaf. Mehrere Häuser stürzten in Taiwan ein. In den Trümmern werden noch Menschen vermisst.
Der Instrumentenbauer Tilmann Muthesius veranstaltet am Samstag ein Symposium.
In „Air“ lassen die beiden Choreografen Malgven Gerbes und David Brandstätter drei Tänzerinnen über ihre Wurzeln und Träume nachdenken. Was herauskommt, ist ein Tanz über das eigene Leben.
Acht Jahre lang hat sich Taiwan an China angenährt, nun aber macht die Wahl Tsai Ing-wens zur neuen Präsidentin das Verhältnis wieder schwieriger - und bringt weitere Unruhe in eine unruhige Region. Ein Kommentar.
Auf Taiwan wird erstmals eine Frau das höchste Staatsamt übernehmen. Die regierende Kuomintang hat ihre Niederlage eingeräumt. Die Frage ist, wie China reagiert.
Wie sicher sind die Fluggesellschaften? Die Deutsche Lufthansa schafft es gerade so auf Rang zwölf. Am sichersten erwiesen sich die Airlines aus dem asiatisch-arabischen Raum.
Nicht einmal jedes zweite Mädchen in Deutschland ist gegen Humane Papillomaviren (HPV) geimpft, zeigt der Versorgungsatlas. Besonders schlecht schneiden bayerische Landkreise ab.
Menschengeschichten: Das Berliner Zeughauskino ehrt den großen taiwanesischen Regisseur Hou Hsiao-hsien mit einer Retrospektive.
Sean Chuang erzählt in dem Comic „Meine 80er“ von seiner Jugend und von sozialen Umbrüchen in Taiwan. Das Potenzial des Themas und der Kunstform nutzt er jedoch nur ansatzweise.
Im Weihnachtspostamt Himmelpfort sind bereits 281 000 Wunschzettel eingetroffen
Erstmals seit dem Ende des chinesischen Bürgerkriegs 1949 haben sich die Präsidenten Chinas und Taiwans getroffen. Chinas Staatschef Xi Jinping kam am Samstag in Singapur mit seinem taiwanischen Kollegen Ma Ying Jeou zusammen.
Am Samstag treffen sich erstmals seit Ende des Bürgerkriegs 1949 die Präsidenten Chinas und Taiwans. Es ist ein politisch und historisch außergewöhnliches Meeting.
Es ist Meilenstein in einem mehr als 60 Jahre währenden Konflikt: Die Führer der Volksrepublik China und Taiwans wollen in Singapur zusammenkommen.
Vor zehn Jahren rettete Jörg Woltmann die Königliche Porzellanmanufaktur vor der Insolvenz. Im Interview erzählt er von seiner Liebe zu Porzellan, wie die KPM mittlerweile dasteht und warum Berlin der allerbeste Standort ist.
Bei der Umfrage eines Internetportals schneidet der Flughafen Berlin-Schönefeld schlecht ab. Platz fünf bei den schlechtesten Flughäfen Europas. Ein anderer deutscher Airport hingegeben führt die Bestenliste an.
Durch Rot-Grün ist sich Deutschland seiner Rolle in der Welt bewusst geworden: Eine Rezension von Gregor Schöllgens Schröder-Biografie.
Die Rockgruppe Bon Jovi darf zwei geplante Konzerte in Peking und Schanghai nicht spielen. Wahrscheinlich wegen eines Dalai-Lama-Bildes auf der Bühne. Auch andere Musikgruppen hatten schon Ärger mit Chinas Zensurbehörden.
Drohungen, harsche Töne und Verluste an den Aktienmärkten. China steht gar nicht gut da. Das wird auch Konsequenzen für den Westen haben.
Ein Junge in Taiwan stolpert und reißt ein Loch in ein Millionen-Gemälde. Sehen Sie hier auch das Video. In Israel zerbricht ein Kind ein 2000 Jahre altes Gefäß.
Chinas Wachstum halbieren, in Griechenland urlauben, Israel Kampfjets liefern, Flüchtlingen helfen - Josef Joffe über die Themen der Zeit.
Gleich zwei Taifune bedrohen die Inselstaaten in Ostasien. Der warme Pazifik hat in dieser Sturmsaison schon 17 Taifune hervorgebracht. Das ist typisch für ein El-Niño-Jahr. Auf den Philippinen starben mindestens vier Menschen.
In China und Taiwan hat der Taifun "Soudelor" für Überschwemmungen gesorgt, fast drei Millionen Menschen sind betroffen. Bisher kamen mindestens 20 ums Leben.
Vietnam ist auf gutem Weg, der größte Smartphone-Produzent der Welt zu werden. Jetzt folgt der Durchbruch beim Freihandelsabkommen mit der EU.
Computerbauteile könnten während der Produktion heimlich verändert worden sein, um später Daten weiterzugeben. Das Problem: Hardware-Trojaner sind nur schwer zu entdecken.
Was ist typisch für die Zehnerjahre? Es gibt den einen oder anderen Trend. Bernd Matthies hat eine Idee. Es geht um Helene Fischer, Yanis Varoufakis, einen Capuccino und den technischen Fortschritt. Eine Glosse.
Im Februar waren bei einem Flugzeugabsturz in Taiwans Hauptstadt Taipeh 43 Menschen gestorben. Wie nun bekannt wurde, soll der Pilot erhebliche Schuld tragen - zuvor war er noch für sein Verhalten gewürdigt worden.
Bei einem Brand und einer anschließenden Explosion in einem Freizeitpark auf Taiwan sind mehrere hundert Menschen verletzt worden, viele von ihnen schwer. Auslöser des Unglücks war offenbar ein leicht entzündbares Farbpulver.
Amerika gegen China, alte gegen neue Weltmacht: Der Streit ums Südchinesische Meer droht zu eskalieren. Kann Europa als ehrlicher Makler vermitteln? Ein Essay.
Berliner Gründer sind nach Taipeh gereist, um sich dort mit Start-ups und Konzernen aus Taiwan zu vernetzen. Sie hoffen, in ihnen neue Geschäftspartner zu finden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster