
Nicht Hitzewellen, sondern winterliche Temperaturen fordern die meisten Toten, zeigt eine umfassende Studie. Extreme Wetterlagen spielen eine überraschend kleine Rolle.
Nicht Hitzewellen, sondern winterliche Temperaturen fordern die meisten Toten, zeigt eine umfassende Studie. Extreme Wetterlagen spielen eine überraschend kleine Rolle.
Die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst zeigt eine Ausstellung zum Thema Zensur. Zum Auftakt der Schau klaffen Leerstellen, denn: einige der "verbotenen Bilder", haben es nicht bis nach Berlin geschafft.
Erneut hat ein schweres Erdbeben Japan erschüttert. Doch es verlief glimpflich. Eine Tsunami-Warnung wurde wieder aufgehoben.
Flug MH370 mit 239 Menschen an Bord verschwindet spurlos. Ein Jahr voll Leid und Wut liegt hinter den Angehörigen. Trotzdem sind sich viele sicher, dass ihre Lieben noch leben.
Es ist ein Wunder, dass nach dem verheerenden Flugzeugcrash in Taipeh 15 Passagiere überlebt haben. Mit der Bergung der letzten Leiche steigt die Zahl der Todesopfer auf 43.
Eine Geiselnahme in einem Gefängnis in Taiwan ist am Mittwoch blutig zu Ende gegangen. Die Geiselnehmer erschossen sich selbst. Sechs Insassen hatten Wärter als Geiseln genommen und ein Fluchtfahrzeug gefordert.
Es ist ein Wunder, dass nach dem verheerenden Flugzeugcrash in Taipeh Passagiere überlebt haben. Eine Woche nach dem Absturz wurden weitere Leichen gefunden, die Zahl der Opfer steigt auf 42.
Zwei Tage nach dem spektakulären Flugzeugabsturz in Taipeh suchen Bergungstrupps weiter nach Vermissten. Die Ermittler haben eine technische Panne gefunden - und rätseln über die Gründe.
Wrackteile des Unglückflugs GE235 sind über den Fluss in Taipeh verteilt. Taucher suchen jeden Zentimeter des Flussbettes nach elf Vermissten ab. Aber die Hoffnung schwindet, sie lebend zu finden. Derweil sind schwere Vorwürfe gegen die Airline erhoben worden.
Es ist ein Wunder, dass nach dem verheerenden Flugzeugcrash in Taipeh Passagiere überlebt haben. Auch ein Taxifahrer wäre beinahe getötet worden. Die Überlebenden werden in Taiwan als Helden gefeiert.
Die Mitfavoriten Roger Federer, Rafael Nadal und Andy Murray haben bei den Australian Open ihre Erstrunden-Aufgaben locker gemeistert.
Im Schatten Chinas: Taiwan versucht, sich durch seine Kulturdiplomatie als demokratischer und moderner Staat zu etablieren. Ein Besuch in Taipeh.
Yvonne Delfendahl ist 18 Jahre alt und berichtet für die Schreiberling-Serie "Weit, weit weg" aus Brighton, England. Sie ist begeistert von den britischen Desserts, sehnt sich aber nach Brot mit knuspriger Kante. Und die Leute kleiden sich seltsam.
Warum reden, wenn man twittern kann? Der New Yorker Autor Tao Lin erzählt in „Taipeh“ aus dem Leben eines Digital Native.
Vom 12. bis 16.
In Hongkong hat es die dritte Nacht in Folge Ausschreitungen gegeben, Demonstranten fordern mehr Demokratie. Auch in Taiwan werden die Proteste aufmerksam verfolgt - und einige Länder verschärfen bereits die Reisehinweise.
Peking will alle Landesteile vereinigen - andererseits will die KP ihr Machtmonopol sichern. Deshalb ist es gut für die Welt, dass es Taiwan gibt. Ein Kommentar
Im taiwanesischen Kaohsiung haben in der Nacht zu Freitag Gasexplosionen Straßen aufgerissen und ein ganzes Stadtviertel verwüstet. Augenzeugen berichten von einem Inferno.
Bei einer missglückten Notlandung eines Flugzeuges in Penghu auf Taiwan sind mindestens 48 Menschen ums Leben gekommen. Wenige Stunden zuvor war Taifun "Matmo" über die Inselrepublik gezogen.
Immer mehr ausländische Gäste zieht es in die Mark. Zuletzt betrug der Zuwachs knapp zwölf Prozent
Die deutsche Tischtennis-Nationalspielerin Han Ying hat den ersten World-Tour-Titel ihrer Karriere gewonnen.
Die Idee, im Berliner Helmholtzkiez zur Probe nur Elektroautos fahren zu lassen, ist vorerst gescheitert. Aber die Initiatoren suchen weiter nach einem Ort für ihr Experiment.
Wir stellen drei Läufer vor, die ihren eigenen Weg gehen: durch Treppenhäuser, über Berge oder 24 Stunden lang.
Der Mangel an Pädagogen ist in Berlin mittlerweile so groß, dass in fast allen Fächern auch Seiteneinsteiger gesucht werden. Vier Bewerber erzählen, warum sie vor einer Klasse stehen möchten – und womit sie bisher ihr Geld verdient haben.
Das Verschwinden der malaysischen Boeing 777 bleibt nach wie vor rätselhaft: War es ein Unglück, ein Terroranschlag oder eine Entführung? Und wer sind die zwei Passagiere, die mit gestohlenen europäischen Pässen an Bord gingen?
Oppositionspolitiker Su Tseng-chang spricht mit dem Tagesspiegel über das Verhältnis Taiwans zu China, die Position der Regierung und die schwierige Situation in Ostasien.
In Zeiten des Dauerstresses werden meditierende Führungskräfte salonfähig. Wie der Google-Ingenieur Chade-Meng Tan ihre Herzen öffnen und Weltfrieden schaffen will.
Auf der Pressekonferenz zur Berlinale wird ein echtes "Festival des durchgeknallten Films" versprochen: Statt den aserbaidschanischen Hirtenfilm gibt es die neuseeländische Vampir-WG-Doku. Ein Blick auf die Beiträge aus Forum, Panorama, Generationen, Retrospektive und Berlinale Special.
Auf der Pressekonferenz zur Berlinale wird ein echtes "Festival des durchgeknallten Films" versprochen: Statt den aserbaidschanischen Hirtenfilm gibt es die neuseeländische Vampir-WG-Doku. Ein Blick auf die Beiträge aus Forum, Panorama, Generationen, Retrospektive und Berlinale Special.
Ostfriesenmischung und Rooibosbeutel, das war einmal. Berlin brüht jetzt ganz neu auf. Zwei Mal feiner Tee: einmal durchgestylt und einmal bodenständig-exotisch.
Rundblicke: Taiwan öffnet Leuchttürme für Touristen.
Frühwarnsysteme für sich ausbreitende Erdbebenwellen retten Leben - zum Beispiel, indem sie Züge und Lifts anhalten oder Gasleitungen unterbrechen. Aber es kostet Zeit, sie einzurichten.
Chinas neue Luftraumüberwachungszone verschärft die Spannungen in der Region. Die USA rufen Fluggesellschaften auf, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Südkorea will die Militärzone so nicht anerkennen. Derweil steuert ein chinesischer Flugzeugträger zwischen Taiwan und Chinas Küste vorbei.
US-Bomber dringen in den militärischen Luftraum ein, den Peking neuerdings über dem ostchinesischen Meer für sich beansprucht. Im Streit um eine kleine Inselkette unterstützt Washington damit Japan.
Shao-Chia Lü gilt als musikalischer Kosmopolit. In der Philharmonie bewies der Musikdirektor mit seinem taiwanesischen National Symphony Orchestra Souveränität am Pult.
Täglich stecken sich irgendwo Menschen mit einem Tier-Virus an. Ob sie Leiden verursachen, harmlos sind oder uns sogar nützen können, ist Zufall.
Täglich stecken sich irgendwo Menschen mit einem Tier-Virus an
Das ist doch die Höhe! Der Fernsehturm lud zum Gipfeltreffen am Alexanderplatz. Die Vertreter der höchsten Gebäude der Welt wollen von Berlin lernen - und umgekehrt.
Die Firma Schuke setzt auf den internationalen Markt, doch die Unwägbarkeiten sind groß
Heute wählt das Internationale Olympische Komitee einen neuen Präsidenten – vielleicht Thomas Bach. Ist er dann der mächtigste Mann im Weltsport? Oder sind es ganz andere, die die Strippen ziehen?
öffnet in neuem Tab oder Fenster