zum Hauptinhalt
Thema

Taiwan

Sung-dam Hong vor dem Bild „Sewol Owol“.

Die Neue Gesellschaft für Bildende Kunst zeigt eine Ausstellung zum Thema Zensur. Zum Auftakt der Schau klaffen Leerstellen, denn: einige der "verbotenen Bilder", haben es nicht bis nach Berlin geschafft.

Von Claudia Wahjudi
Deutsche Geselligkeit. Kanufahrten im Spreewald sind ein touristischer Dauerbrennen. Auch immer mehr ausländische Gäste kommen auf den Geschmack.

Immer mehr ausländische Gäste zieht es in die Mark. Zuletzt betrug der Zuwachs knapp zwölf Prozent

Von Matthias Matern
Ein Klassenzimmer

Der Mangel an Pädagogen ist in Berlin mittlerweile so groß, dass in fast allen Fächern auch Seiteneinsteiger gesucht werden. Vier Bewerber erzählen, warum sie vor einer Klasse stehen möchten – und womit sie bisher ihr Geld verdient haben.

Von Sylvia Vogt
mmer wieder Coming-of-Age: Die Vampir-WG im Generation 14plus-Beitrag "What We Do in the Shadows" -

Auf der Pressekonferenz zur Berlinale wird ein echtes "Festival des durchgeknallten Films" versprochen: Statt den aserbaidschanischen Hirtenfilm gibt es die neuseeländische Vampir-WG-Doku. Ein Blick auf die Beiträge aus Forum, Panorama, Generationen, Retrospektive und Berlinale Special.

Von
  • Jan Schulz-Ojala
  • Christiane Peitz
  • Marc Röhlig
  • Patrick Wildermann
Immer wieder Coming-of-Age: Die Vampir-WG im Generation 14plus-Beitrag "What We Do in the Shadows"

Auf der Pressekonferenz zur Berlinale wird ein echtes "Festival des durchgeknallten Films" versprochen: Statt den aserbaidschanischen Hirtenfilm gibt es die neuseeländische Vampir-WG-Doku. Ein Blick auf die Beiträge aus Forum, Panorama, Generationen, Retrospektive und Berlinale Special.

Von
  • Jan Schulz-Ojala
  • Christiane Peitz
  • Marc Röhlig
  • Patrick Wildermann
Thomas Langnickel-Stiegler im "Paper & Tea" in der Bleibtreustraße 4 in Charlottenburg.

Ostfriesenmischung und Rooibosbeutel, das war einmal. Berlin brüht jetzt ganz neu auf. Zwei Mal feiner Tee: einmal durchgestylt und einmal bodenständig-exotisch.

Von Björn Rosen
Seismogramm des Erdbebens vor Indonesien

Frühwarnsysteme für sich ausbreitende Erdbebenwellen retten Leben - zum Beispiel, indem sie Züge und Lifts anhalten oder Gasleitungen unterbrechen. Aber es kostet Zeit, sie einzurichten.

Von Sven Titz
Der chinesische Flugzeugträger „Liaoning“.

Chinas neue Luftraumüberwachungszone verschärft die Spannungen in der Region. Die USA rufen Fluggesellschaften auf, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Südkorea will die Militärzone so nicht anerkennen. Derweil steuert ein chinesischer Flugzeugträger zwischen Taiwan und Chinas Küste vorbei.

US-Bomber vom Typ B 52 überflogen eine Stunde lang das umstrittene Gebiet über dem ostchinesischen Meer.

US-Bomber dringen in den militärischen Luftraum ein, den Peking neuerdings über dem ostchinesischen Meer für sich beansprucht. Im Streit um eine kleine Inselkette unterstützt Washington damit Japan.

Von Christian Tretbar
Hong Kong zu Sars-Zeiten

Täglich stecken sich irgendwo Menschen mit einem Tier-Virus an. Ob sie Leiden verursachen, harmlos sind oder uns sogar nützen können, ist Zufall.

Von Jana Schlütter
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })