Sechs deutsche Tennisprofis haben am zweiten Turniertag der US Open den Einzug in die nächste Runde geschafft.
Taiwan
Die Hoffnungen von Lena Schöneborn auf eine Medaille bei den Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf haben sich nicht erfüllt. Die Olympiasiegerin von Peking belegte im Finale der Titelkämpfe auf Taiwan mit 5224 Punkten den siebten Platz.
Mitfavoritin Lena Schöneborn (Berlin) hat das Wetter-Chaos bei der WM im Modernen Fünfkampf auf Taiwan unbeschadet überstanden.
H7N9 ist nicht das einzige neue Vogelgrippevirus.

Heute beginnt in Taiwan die WM im Fünfkampf.

Die Senkaku-Inseln sind zwischen Japan und China heftig umstritten. Der Hintergrund: Es geht um mögliche Rohstoffvorkommen. Nun befeuert der Besuch von japanischen Zivilisten in den Insel-Gewässern den Konflikt.

Die Vogelgrippe H7N9 könnte im Herbst zurückkehren. Um das Risiko besser einschätzen zu können, wollen Grippeforscher wie Ron Fouchier nun das Virus im Labor verändern.
Mit seinem 100. Sieg bei einem Grand-Slam-Turnier ist Thomas Haas in die zweite Runde von Wimbledon eingezogen. Erstmals seit seinem Halbfinale 2009 steht der Weltranglisten-13. auf dem Heiligen Rasen wieder in der zweiten Runde. Ganz bitter lief es dagegen für Philipp Kohlschreiber.
Vier Tage „Localize, das Festival für Stadt, Kultur und Kunst“ im Bahnhof Pirschheide und 2000 Besucher kamen
Wie die Saudis die Forschung behindern

Als vor zehn Jahren in China Sars ausbrach, spielten die Behörden das Problem zunächst herunter. Doch erst, als sich Forscher international vernetzten, bekam das Land die Krankheit in den Griff. China hat heute daraus gelernt. Saudi-Arabien aber droht gerade, im Fall des Corona-Virus denselben Fehler zu machen.

Stabhochsprung-Weltrekordler Sergej Bubka hat aus dem IOC-Präsidentenrennen einen Sechskampf gemacht. Nun tritt der Ukrainer im September in Buenos Aires als Kandidat für die Nachfolge von Jacques Rogge an und macht Thomas Bach Konkurrenz.
Der Rotary Club Potsdam bietet jedes Jahr einige Austauschplätze an - und ein breites Netzwerk

Aldi konzentriert sich auf das Wesentliche und ist damit enorm erfolgreich. Jetzt wird das Familienunternehmen 100 Jahre alt. Wie schafften es die Aldi-Brüder aus einem kleinen Betrieb eine Weltfirma zu machen?
Die Volksrepublik hat eine neue Führung. Und die verfolgt ihren eigenen Traum. China soll ganz nach vorne – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch militärisch. Aber das Land hat Zeit: Klappt es in diesem Jahrhundert nicht, dann eben im nächsten.
BEVÖLKERUNG Mit 1,354 Milliarden Einwohnern (Stand 2012) ist China weiterhin das bevölkerungsreichste Land der Welt. Im Vergleich zum Vorjahr hat die Einwohnerzahl allerdings nur um 0,5 Prozent zugenommen, was vor allem an der Ein-Kind-Politik liegt, die in China seit den siebziger Jahren gilt.

Klimadaten von 1979 bis 2010 zeigen: Die Niederschlagsmengen in Trockenzeiten und feuchten Perioden weichen immer mehr voneinander ab.

Die Major League Baseball (MLB) versucht, mit einem Turnier für Nationalteams ihre Sportart international populärer zu machen - doch die Vereine der MLB stellen ihre Spieler nur ungern für die World Baseball Classic ab.
Immer mehr alte Kirchenorgeln in der Region sind von Schimmel befallen – Ursache ist falsches Heizen.
Immer mehr alte Kirchenorgeln in Berlin und Brandenburg sind von Schimmelpilzsporen befallen. Ursache ist vor allem falsches Heizen.

Europas Unfähigkeit außenpolitisch überzeugend zu handeln, zeigt sich deutlich am fehlenden Blick für den asiatisch-pazifischen Raum. Neue Mächte wachsen heran, China ist auf dem Vormarsch - mit unliebsamen Konsequenzen für Europa.
Europa muss sich dringend um den asiatisch-pazifischen Raum kümmern / Von Eberhard Sandschneider

Brandenburgische Firma vernichtet Streubomben – mitten in Touristenidylle
Brandenburger Firma vernichtet Streubomben – mitten in der Touristenidylle.

Einer der schönsten Filme des Jahres: Ang Lees Bestsellerverfilmung „Life of Pi - Schiffbruch mit Tiger“. Begegnung mit einem stillen Meister.
In Werder entsteht gerade eine Orgel für ein Konzerthaus in Taiwan Die Besteller wünschten sich eine besondere Klangfarbe.

Schuke baut für einen Konzertsaal in Taiwan erstmals eine Orgel mit Bambuspfeifen

Das neue Dokument verärgert Chinas Nachbarn: Es verzeichnet höchst umstrittene Gebiete als chinesisch.
Amsterdam, Chandigarh, Québec: Wie Poesie Denken und Fühlen verändert.

Gibt es Hoffnung auf ein Ende des Mobilfunk-Patentkriegs, den inzwischen auch die Verbraucher immer wieder zu spüren bekamen? Die Einigung von Apple und HTC könnte der erste Schritt sein.
„Felsige Weltpolitik“ vom 23. Oktober Ich freue mich sehr, dass Benedikt Voigt in seinem Kommentar zur Kontroverse im Ostchinesischen Meer Taiwan erwähnt.

Der Inselstreit mit China lässt Japans Exporte sinken – das ist nur der Anfang einer Reihe von Folgen, die der Konflikt für die Weltpolitik und die Weltwirtschaft haben könnte
Der Inselstreit mit China lässt Japans Exporte sinken – das ist nur der Anfang
Im Konflikt um die Inselgruppe im Ostchinesischen Meer stellt nun auch Taiwan Ansprüche - und Fischerboote werden mit Wasserwerfern attackiert.

Der verfahrene Inselstreit zwischen Japan und China ist noch komplizierter geworden, denn jetzt mischt auch Taiwan mit. Patrouillenboote eskortierten taiwanische Fischer vor die von Japan beanspruchten Inseln - und wurden prompt attackiert.

Baseball soll Weltsport werden – deswegen findet derzeit in Regensburg eines der vier Qualifikationsturniere zur Weltmeisterschafts-Hauptrunde im kommenden März statt. Nur die Sieger der vier Turniere fahren auch zur Endrunde.

Rund 2000 Angestellte des Apple-Zulieferers Foxconns haben sich in einem Schlafsaal in Nordchina geprügelt. Die Arbeitsbedingungen stehen dort immer wieder in der Kritik, doch der Grund für die Schlägerei war angeblich ein anderer.
Japan will auf Kernenergie verzichten, und Frankreich kann den Ersatz nicht bezahlen

Japan will auf Kernenergie verzichten, und Frankreich kann den Ersatz nicht bezahlen.

„Mein Schiff 1“ war im östlichen Mittelmeer Schauplatz einer beglückenden Begegnung der Wiener Philharmoniker mit ihren Fans.