Asienkrise fordert ihre Opfer HONGKONG (sz/HB).Der Einbruch am Hongkonger Aktienmarkt fordert jetzt Opfer in den Makler- und Finanzhäusern.
Taiwan
Von Singapur nach Malaysia, von Taiwan nach SüdkoreaVON KARL KRÄNZLE SINGAPUR.Die Finanz- und Wirtschaftskrise in Asien hat nun auch auf Länder übergegriffen, die bislang als die sichersten Bollwerke in der Region gegolten haben: Hongkong, Taiwan und Singapur.
Mutige steigen langsam ein / Empfehlungen für Thailand, Hongkong, Singapur und Taiwanmg/HBAsiens Tigerbörsen haben zum Auftakt des neuen Jahres einen ausgesprochenen Fehlstart hingelegt.Doch so kurios es klingt: Immer mehr Fondsmanager rufen ihre Kunden gerade aufgrund der ausgebombten Aktiennotierungen und des jüngsten Absturzes in Fernost zum Wiedereinstieg auf.
Smog und Währungskrise machen den Airlines zu schaffen KUALA LUMPUR (mg/HB).Für Asiens Fluggesellschaften sind harte Zeiten angebrochen.
AKTIE DER WOCHE - Fondsmanager rätseln nach dem Crash über BörsenentwiclungVON MARKUS GÄRTNER (HB)Singapurs "Business Times" wußte schon am Montag, wie den Börsianern in Fernost morgen zumute sein wird: "Diese Woche wollen die meisten sofort vergessen".Doch der nächste Montag kommt bestimmt, und die Fondsmanager mit Asienkompetenz müssen sich ihre Strategie zurechtlegen.
Nach den südostasiatischen Tigerstaaten ist nun Hongkong das OpferVON DANIEL KESTENHOLZ BANGKOK.Vor zehn Jahren, nach dem 19.
Trotz der jüngsten Rückschläge an den Finanzmärkten wird ein Engagement empfohlen / Gewaltiges Wachstumspotential FRANKFURT (MAIN) (ina / HB).Die asiatischen Finanzmärkte durchleben derzeit heftige Turbulenzen.
"Bevorzugter Anbieter" beim Hochgeschwindigkeitszug / Angebot zusammen mit FranzosenVON THOMAS MAGENHEIM MÜNCHEN / BERLIN.Ein Konsortium unter Beteiligung der Siemens AG, München / Berlin, steht möglicherweise davor, in Taiwan das Rennen um einen Milliardenauftrag zum Bau eines Hochgeschwindigkeitszugs zu gewinnen.
APA-Vorsitzender Heinrich von Pierer: Kein Grund zur Beunruhigung / Mit regionalen Partnern die Marktposition absichernVON DANIEL WETZEL BERLIN.Trotz der aktuellen Währungsturbulenzen in den asiatischen Tigerstaaten will der Siemens-Konzern sein Engagement in Fernost deutlich ausbauen.
Pkwund Kombi in 1.000 1993 1994 1995 1996 Durchschnittlicher Jahres-absatz 1997 bis 2001 Kumuliertes Marktwachstum 1997 bis 2001 ggü.
Durchschnitt-licher Jahresabsatz 1997 bis 2001 Kumuliertes Marktwachstum 1997 bis 2001 ggü.1996 1991 1992 1993 1994 1995 1996 Wachstumstrend bis 2001 Westeuropa insgesamt 13.
Mit Krisenszenerien vermitteln Hochschulen ihren Politologen die Realität der MachtVON ROBERT VON RIMSCHA Wenige Stunden nach der Vereidigung des amerikanischen Präsidenten trafen sich der neue CIA-Direktor und der indonesische Außenminister. China hat gerade eine Grenzstadt Burmas bombardiert, um den gefährlich angeschwollenen Drogenstrom zu stoppen, 250 Menschen starben.