zum Hauptinhalt
Thema

Taiwan

Die Erdbeben und Wirbelstürme der vergangenen Wochen haben bei der Münchener Rückversicherungs AG erste Spuren hinterlassen. Allein das Erdbeben Mitte August in der Türkei sorge beim Versicherer der Versicherer für eine Belastung von 300 Millionen Mark, teilte der Konzern in einem Halbjahresbericht mit.

Sieben Tage nach dem schweren Erdbeben ist am frühen Montagmorgen die deutsche Rettungshunde-Staffel von ihrem Einsatz in Taiwan zurückgekehrt. Wie der Einsatzleiter der Truppe, Manfred Merkle, nach der Landung auf dem Frankfurter Flughafen berichtete, war es den deutschen Rettern gelungen, eine 26-jährige Frau aus den Trümmern eines eingestürzten Hochhauses zu befreien.

Beim Absturz eines Flugzeugs der taiwanischen Fluggesellschaft China Airlines mit 317 Menschen an Bord sind am Sonntag mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. 211 Menschen wurden nach Behördenangaben verletzt, als die Maschine vom Typ MD 11 bei einem Wirbelsturm in der Luft in Brand geriet und auf die Landebahn des Flughafens Chek Lap Kok stürzte.

China verweigert dem Papst einen Besuch in Hongkong. Die für November geplante Visite des Heiligen Vaters sei an diplomatischen Schwierigkeiten mit Peking gescheitert, sagte der Hongkonger Bischof Joseph Zen.

Im Schnellverfahren sind am Montag in Peking zwei Führer der Demokratischen Partei Chinas zu Gefängnisstrafen von neun und acht Jahren verurteilt worden. Das Erste Mittlere Volksgericht habe Zha Jianguo und Gao Hongming "der Verschwörung zum Sturz der Staatsgewalt" für schuldig befunden, schrieb die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua.

Das seit langem vom Berliner Kultursenator Radunski geplante BerlinBallett, ein Zusammenschluß der Ballette der drei Berliner Opernhäuser, wird sich im August mit einem Gastspiel erstmals der Öffentlichkeit präsentieren.Dem Projektbeauftragten Gerhard Brunner ist es gelungen, das taiwanesische "Cloud Gate Dance Theatre" zu gewinnen.

BERLIN (Tsp).Der Berliner Kommunikationstechnikhersteller Krone AG hat durch eine Partnerschaft mit dem US-Vertriebsunternehmen Anixter (Skokie/Illinois) sein Geschäft im asiatisch-pazifischen Raum ausgeweitet.

Der Unternehmer Berthold Leibinger über die nötigen Reformen am Arbeitsmarkt, die Folgen der Weltkrisen und den Dollar-FallTAGESSPIEGEL: Herr Leibinger, wie gefährlich ist die Krise in Rußland?LEIBINGER: Rußland betrifft uns existenziell.

Diese Doktoranden sind um ihre Aussicht zu beneiden: der Blick aus dem Seminarraum des Graduiertenkollegs "Gesellschaftsvergleich" schweift über die in der Sonne glitzernde Spree.Ob die Berufsaussichten für die jungen Sozialwissenschaftler ähnlich glänzend sind, wird sich bald herausstellen, denn die frischgebackenen Doktoren haben den Sprung in den Berufsmarkt unmittelbar vor sich.

Von Dr. Bodo Mrozek

Der Unternehmer Berthold Leibinger über die nötigen Reformen am Arbeitsmarkt, die Folgen der Weltkrisen und den Dollar-FallTAGESSPIEGEL: Herr Leibinger, wie gefährlich ist die Krise in Rußland?LEIBINGER: Rußland betrifft uns existenziell.

BERLIN (Tsp).Der Siemens-Konzern und das britisch-französische Partnerunternehmen Alstom sind dem milliardenschweren Auftrag für den Bau und Betrieb einer Superschnellbahnverbindung in Taiwan einen Schritt nähergekommen.

KUALA LUMPUR (mg/HB).Asiens Exportwirtschaft kämpft mit einem neuen Problem: Weil seit Monaten die Importe einbrechen und die Exporte in jüngster Zeit anziehen, herrscht in den großen Häfen der Region ein eklatanter Container-Mangel.

Produktion von SNI wird an Taiwan verkauft MÜNCHEN (tmh).Die Siemens Nixdorf Informationssysteme AG (SNI), Paderborn, verkauft ihre Produktion von Personal Computern (PC) an den taiwanesischen Computerkonzern Acer Incorporated, Taipei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })