Einen Monat nach dem verheerenden Erdbeben in Taiwan, das 2400 Menschen das Leben kostete, sind am Freitag bei neuen starken Erdstößen 300 Menschen verletzt worden. Mehr als zwei Dutzend Feuer brachen aus, berichteten Behörden.
Taiwan
Abends um neun ist das große Gebäude aus Glas und Stahl noch hell erleuchtet. Fünf unterschiedlich lange, schmale Gebäudeteile ragen in Richtung Straße.
Durch die Erdstöße mit der Stärke 7,4 wurden mindestens 18 Menschen getötet und 50 verletztDas schwere Erdbeben der Stärke 7,4 auf der Richterskala hat in Mexiko mindestens 18 Menschen getötet und 50 verletzt. Im Südosten des Landes wurden viele Häuser zerstört, berichteten die Behörden.
Die Erdbeben und Wirbelstürme der vergangenen Wochen haben bei der Münchener Rückversicherungs AG erste Spuren hinterlassen. Allein das Erdbeben Mitte August in der Türkei sorge beim Versicherer der Versicherer für eine Belastung von 300 Millionen Mark, teilte der Konzern in einem Halbjahresbericht mit.
Sieben Tage nach dem schweren Erdbeben ist am frühen Montagmorgen die deutsche Rettungshunde-Staffel von ihrem Einsatz in Taiwan zurückgekehrt. Wie der Einsatzleiter der Truppe, Manfred Merkle, nach der Landung auf dem Frankfurter Flughafen berichtete, war es den deutschen Rettern gelungen, eine 26-jährige Frau aus den Trümmern eines eingestürzten Hochhauses zu befreien.
Vier Tage nach dem verheerenden Erdbeben in Taiwan haben Rettungsmannschaften am Freitag einen sechsjährigen Jungen aus den Trümmern eines zwölfgeschossigen Wohnhauses gerettet. Mit bloßen Händen gruben die Helfer aus Südkorea und Japan den Verschütteten frei, der anschließend in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Auf den ersten Blick schien es ein Zeichen der Annäherung: Wenige Stunden nach dem verheerenden Erdbeben in Taiwan versprach Chinas Staatschef Jiang Zemin überraschend, den Erzrivalen in Taipeh Hilfe zu schicken. Angekommen ist bisher nichts.
Die Bilder unterscheiden sich. Während Gebäude nach dem Erdbeben in der Türkei in sich zusammenfielen, sind die Hochhäuser in Taiwan umgekippt, aber noch ganz oder zu großen Teilen in sich intakt.
Das stärkste Erdbeben in Taiwan in diesem Jahrhundert hat am Dienstag mehr als 1 600 Menschen das Leben gekostet. Das Beben war mit einer Stärke von 7,6 sogar noch etwas stärker als jenes vor einem Monat in der Türkei, bei dem mehr als 15 000 Menschen starben.
Ungeachtet der Diskussion um Lebensversicherungen und steuerliche Belastungen der Assekuranz bleibt der Branchenführer Allianz AG, München, auf dem Wachstumspfad. Im ersten Halbjahr 1999 sind die Beitragseinnahmen konzernweit um knapp 19 Prozent auf rund 54 Milliarden Mark gestiegen, teilten die Münchner am Mittwoch in einem erstmals erstellten Halbjahresabschluss mit.
Die USA planen die Verstärkung ihrer Raketenabwehr - und handeln sich damit den Ärger Russlands und Chinas ein. Darüber konnten auch die jüngsten Abrüstungsgespräche in Moskau nicht hinwegtäuschen.
Erstmals seit Beginn des jüngsten Streits zwischen den Regierungen in Peking und Taipeh über den Status Taiwans haben die chinesischen Streitkräfte ihre Luftmanöver in der Region eingeschränkt. Das teilte das Verteidigungsministerium in Peking am Dienstag mit.
Beim Absturz eines Flugzeugs der taiwanischen Fluggesellschaft China Airlines mit 317 Menschen an Bord sind am Sonntag mindestens zwei Menschen ums Leben gekommen. 211 Menschen wurden nach Behördenangaben verletzt, als die Maschine vom Typ MD 11 bei einem Wirbelsturm in der Luft in Brand geriet und auf die Landebahn des Flughafens Chek Lap Kok stürzte.
China verweigert dem Papst einen Besuch in Hongkong. Die für November geplante Visite des Heiligen Vaters sei an diplomatischen Schwierigkeiten mit Peking gescheitert, sagte der Hongkonger Bischof Joseph Zen.
Chinas Rhetorik gegenüber Taiwan, das als abtrünnige Provinz betrachtet wird, nimmt einen schärferen Ton an. Ein Teil der an der Küste zu Taiwan stationierten chinesischen Volksarmee sei in höchste Alarmbereitschaft versetzt worden, berichtete die prochinesische Hongkonger Zeitung "Ta Kung Pao" am Dienstag.
China rückt immer stärker in das Blickfeld der internationalen Politik. Einer der Gründe liegt in Erklärungen aus Taiwan, die die Ein-China-Politik in Frage zu stellen scheinen.
Im Schnellverfahren sind am Montag in Peking zwei Führer der Demokratischen Partei Chinas zu Gefängnisstrafen von neun und acht Jahren verurteilt worden. Das Erste Mittlere Volksgericht habe Zha Jianguo und Gao Hongming "der Verschwörung zum Sturz der Staatsgewalt" für schuldig befunden, schrieb die amtliche chinesische Nachrichtenagentur Xinhua.
BERLIN (tdt). Einkehren im Urlaub ist gefragt: Die meisten Touristen schätzen Lokalbesuche.
WASHINGTON .Sieben große US-Stahlkonzerne und die Stahlarbeitergewerkschaft United Steel Workers of America (USW) haben Dumpingbeschwerden gegen Einfuhren von kaltgewalztem Flachstahl eingereicht.
BERLIN (jhw).Die Wirtschaft Taiwans versucht, Einbußen als Folge der Finanzkrise in Asien vermehrt in Deutschland auszugleichen.
In den letzten Wochen herrschte eine euphorische Stimmung an den asiatischen Aktienmärkten.Die Börsenindizes kletterten und kletterten nach oben und ein Ende schien nicht in Sicht.
Das seit langem vom Berliner Kultursenator Radunski geplante BerlinBallett, ein Zusammenschluß der Ballette der drei Berliner Opernhäuser, wird sich im August mit einem Gastspiel erstmals der Öffentlichkeit präsentieren.Dem Projektbeauftragten Gerhard Brunner ist es gelungen, das taiwanesische "Cloud Gate Dance Theatre" zu gewinnen.
BERLIN (Tsp).Der Berliner Kommunikationstechnikhersteller Krone AG hat durch eine Partnerschaft mit dem US-Vertriebsunternehmen Anixter (Skokie/Illinois) sein Geschäft im asiatisch-pazifischen Raum ausgeweitet.
BERLIN (jhw).Europa bereitet sich auf einen neuen Handelskrieg vor: Der Dachverband der europäischen Stahlindustrie setzt sich gegen Billig-Anbieter zur Wehr.
BRÜSSEL .Druck muß mit Gegendruck beantwortet werden, meinte wohl der Präsident von Eurofer, Ekkehard Schulz.
BITUNG .Am Kai eines abgeschiedenen Hafens, 2400 Kilometer nordöstlich der Hauptstadt Jakarta, schlemmen Fischer aus Taiwan große Fledermäuse in Curry, essen fritierte Waldratten und gegrillte Schlangen.
NORTH TYNESIDE .Als die deutsche Siemens AG beschloß, in der verarmten Region North Tyneside eine Halbleiterfabrik zu bauen, waren die Anwohner außer sich vor Freude.
SINGAPUR .Die rund 700 Teilnehmer des Asiengipfels in Singapur waren überwiegend damit beschäftigt, sich nach 16 Monaten wirtschaftlicher Turbulenzen an die ersten Hoffnungsschimmer für die Region zu klammern.
DÜSSELDORF (kv/HB).Die westeuropäische Stahlindustrie wehrt sich gegen Billigeinfuhren.
BRÜSSEL/DÜSSELDORF (sbe/gil/HB).Die Royal Philips Electronics N.
Der Unternehmer Berthold Leibinger über die nötigen Reformen am Arbeitsmarkt, die Folgen der Weltkrisen und den Dollar-FallTAGESSPIEGEL: Herr Leibinger, wie gefährlich ist die Krise in Rußland?LEIBINGER: Rußland betrifft uns existenziell.
Diese Doktoranden sind um ihre Aussicht zu beneiden: der Blick aus dem Seminarraum des Graduiertenkollegs "Gesellschaftsvergleich" schweift über die in der Sonne glitzernde Spree.Ob die Berufsaussichten für die jungen Sozialwissenschaftler ähnlich glänzend sind, wird sich bald herausstellen, denn die frischgebackenen Doktoren haben den Sprung in den Berufsmarkt unmittelbar vor sich.
Der Unternehmer Berthold Leibinger über die nötigen Reformen am Arbeitsmarkt, die Folgen der Weltkrisen und den Dollar-FallTAGESSPIEGEL: Herr Leibinger, wie gefährlich ist die Krise in Rußland?LEIBINGER: Rußland betrifft uns existenziell.
SINGAPUR .In den meisten ostasiatischen Ländern sehen sich die Regierungen gezwungen, aufgrund neuer Konjunkturdaten die Wachstumsprognosen fortlaufend nach unten zu revidieren.
BERLIN (Tsp).Der Siemens-Konzern und das britisch-französische Partnerunternehmen Alstom sind dem milliardenschweren Auftrag für den Bau und Betrieb einer Superschnellbahnverbindung in Taiwan einen Schritt nähergekommen.
KUALA LUMPUR (mg/HB).Asiens Exportwirtschaft kämpft mit einem neuen Problem: Weil seit Monaten die Importe einbrechen und die Exporte in jüngster Zeit anziehen, herrscht in den großen Häfen der Region ein eklatanter Container-Mangel.
BERLIN .Mit Jubelrufen hält sich Siemens noch zurück.
Siemens und GEC Alsthom stellen Hochgeschwindigkeitszug vor / Erster Export der ICE-Technik HANNOVER..
Deutsche Firmen denken nicht an einen Rückzug aus AsienVON HARALD MAASS PEKING.Überraschend ist es schon, wenn in diesen Tagen Spitzenmanager aus allen Branchen der deutschen Wirtschaft nach China aufbrechen.
Produktion von SNI wird an Taiwan verkauft MÜNCHEN (tmh).Die Siemens Nixdorf Informationssysteme AG (SNI), Paderborn, verkauft ihre Produktion von Personal Computern (PC) an den taiwanesischen Computerkonzern Acer Incorporated, Taipei.