zum Hauptinhalt
Thema

Taliban

Bombenanschläge, Mord, Vertreibung: Im Norden Nigerias sind Gräueltaten der Islamistengruppe Boko Haram an der Tagesordnung. Hier nach einem Anschlag in Gombe.

Die Terrormiliz Boko Haram hat die Zahl ihrer Kämpfer offenbar auf 10.000 verdoppelt und kontrolliert ganze Landstriche. Nigerias Regierung ist überfordert – und überwirft sich nun auch noch mit dem Waffenlieferanten USA.

Von Wolfgang Drechsler
Der Islamist Denis Cuspert auf einem Screenshot aus dem November 2014.

Zwei junge Männer suchen Halt – und kommen so zum radikalen Islam. Einer von ihnen steht nun in Berlin vor Gericht. Der andere kämpft im Nahen Osten. Beide verschrieben ihr Leben dem Dschihad. Wie mehrere hundert allein in Deutschland.

Von Frank Jansen
Aus dem Amt gedrängt: Ex-"Spiegel"-Chefredakteur Wolfgang Büchner.

Allerorten wird nach den Schuldigen für die wirtschaftliche Misere von Zeitschriften und Zeitungen gesucht. Wie wäre es statt dessen, die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Redaktionsmanagement anzuwenden?

Aus dem Amt gedrängt: Ex-"Spiegel"-Chefredakteur Wolfgang Büchner.

Allerorten wird nach den Schuldigen für die wirtschaftliche Misere von Zeitschriften und Zeitungen gesucht. Wie wäre es statt dessen, die wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Redaktionsmanagement anzuwenden?

Friedensnobelpreisträgerin Malala.

Die pakistanische Friedensnobelpreis-Trägerin und Kämpferin für Kinderrechte, Malala Yousafzai, hat das Massaker der Taliban an pakistanischen Schülern als "grauenhaft und feige" verurteilt. "Dieser sinnlose und kaltblütige Terrorakt in Peschawar, der sich vor unseren Augen abspielt, bricht mir das Herz", erklärte die 17-Jährige am Dienstag in London.

Einheimische Kommandos versuchen zu räumen, die Nato hilft ihnen dabei zu zaghaft.

Noch immer sterben hier Menschen, hauptsächlich Kinder. Sie treten auf Blindgänger. Obwohl sich die Nato zur Räumung von Munition verpflichtet hatte, drückt sie sich vor der Verantwortung – auch Deutschland.

Von
  • Niklas Schenck
  • Ronja von Wurmb-Seibel
Die Unschuld von außen. Doch als die ehemalige Schule in Hellersdorf im Sommer 2013 Asylbewerberheim wird, befürchten viele Nachbarn Schlimmes.

In der Nachbarschaft steht ein Gebäude leer, es war mal eine Schule. Dann erklärt Berlin es zum Asylbewerberheim - und in Hellersdorf machen Rechte wie Linke mobil. Ein halbes Jahr ist im März 2014 vergangen, die Lage erscheint ruhig. Doch alle wissen: Eine Winzigkeit genügt...

Von Veronica Frenzel
In Pakistan ist Kinderlähmung noch immer eine weitverbreitete Krankheit. Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF führt deswegen eine Impfkampagne durch.

Vor 100 Jahren wurde Jonas Salk geboren, der Entwickler des ersten wirksamen Impfstoffes gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis). Der Weltpoliotag soll darauf hinweisen, dass die Bemühungen für eine weltweite Ausrottung dieser schweren Erkrankung nicht nachlassen sollten. Ein Gastbeitrag.

Malala-Tag bei den Vereinten Nationen. Die damals 16-Jährige stand bei ihrer Ansprache vor den UN auf einem Podest, damit sie überhaupt über das Rednerpult schauen konnte.

Bildung für alle Kinder: Die Forderung von Malala Yousafzai aus Pakistan war revolutionär. Die Taliban haben deshalb ein Attentat auf sie verübt. Sie überlebte und kämpfte weiter. Jetzt hat die 17-Jährige dafür den Nobelpreis bekommen. Und teilt ihn mit einem Gesinnungsgenossen aus dem Nachbarland.

Von Ingrid Müller
Der neue Präsident Aschraf Ghani bei der Amtseinführung.

Es Hinweise darauf, dass sich die Terrormiliz IS auch in Afghanistan ausbreitet. Der Unionspolitiker Philipp Mißfelder warnt davor, die Terroristen weiter zu unterschätzen.

Von Ulrike Scheffer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })