zum Hauptinhalt
Thema

Taliban

Die NDR-Doku "Sieben Tage in Kabul" will den Alltag in der afghanischen Stadt zeigen.

"Womit spielst du am liebsten?" "Mit Pistolen." Eine Dokumentation des NDR besucht eine Friedens-WG in Kabul und gewinnt bedrückende Einblicke.

Von Tatjana Kerschbaumer
Die NDR-Doku "Sieben Tage in Kabul" will den Alltag in der afghanischen Stadt zeigen.

"Womit spielst du am liebsten?" "Mit Pistolen." Eine Dokumentation des NDR besucht eine Friedens-WG in Kabul und gewinnt bedrückende Einblicke.

Von Tatjana Kerschbaumer
Alltag in Kandahar.

Während die Kampftruppen Afghanistan verlassen, tritt Brigadegeneral Kay Brinkmann dort seinen Job an. Er berät den Chef der zivilen UN-Mission. Denn der Aufbau des Landes soll weitergehen.

Von Ingrid Müller
Bereit zum Sterben. Ein islamischer Terrorist.

Sie töten in Allahs Namen und kennen keine Gnade. Dschihadisten kämpfen an vielen Fronten – nicht nur im Irak. Ihr erklärtes Ziel: ein Gottesstaat. Ein Überblick über die Schauplätze des „heiligen Krieges“.

Von
  • Christian Böhme
  • Elke Windisch
  • Dagmar Dehmer
  • Christine Möllhoff
Sieben Millionen Menschen gaben bei der Wahl in Afghanistan ihre Stimme ab - und trotzten so den Taliban

Hunderte Tote, 273 Anschläge: Der Mut der Afghanen, trotz der Barbarei der Taliban wählen zu gehen, flößt Respekt ein. Das gibt Grund zur Hoffnung - auch wenn schnelle Verbesserungen nicht zu erwarten sind.

Von Juliane Schäuble
Barack Obama wollte nie so regieren, wie er es jetzt tut: gegen den Kongress. Aber mit den Republikanern kann er gar nicht regieren. Es bleibt ihm also kaum eine Wahl.

Zweineinhalb Jahre dauert die Amtszeit von US-Präsident Obama noch. Das Land steht vor riesigen Problemen und ist tiefer gespalten denn je. Obama hat viel versprochen. Was kann er überhaupt noch umsetzen? Bisher versuchte er die Opposition einzubinden – jetzt regiert er gegen sie.

Von Christian Tretbar
Ein „Wolf“ der Bundeswehr im Einsatz in Afghanistan.

Kabul ist verärgert, weil die US-Truppen Material, das sie beim Abzug nicht mitnehmen wollen, Pakistan überlassen statt der afghanischen Armee Und auch die Bundeswehr gibt 60 Geländewagen lieber an die Mongolei.

Von Ulrike Scheffer
Bis ein Gewinner bei der afghanischen Präsidentenwahl feststeht, wird Zeit vergehen. Einen Wahlverlierer gibt es aber jetzt schon: die Taliban.

Bis ein Gewinner bei der afghanischen Präsidentenwahl feststeht, wird Zeit vergehen. Einen Wahlverlierer gibt es aber jetzt schon: die Taliban. Sieben Millionen Wähler haben sich dem Terror der Aufständischen nicht gebeugt. US-Präsident Obama begrüßt den Urnengang am Hindukusch.

In Afghanistan, einem der gefährlichsten Länder der Welt, wird ein Nachfolger für Präsident Hamid Karsai gewählt. Ein historischer Moment, der jedoch nur wenig Anlass zur Hoffnung bietet. Denn während sich die internationalen Truppen zurückziehen, drängen die Taliban zurück an die Macht.

Von Michael Schmidt
Von Anfang an hat die Fotografin Anja Niedringhaus den Einsatz der Alliierten in Afghanistan begleitet. Dieses Bild entstand 2002 im Norden des Landes.

Afghanistan wählt einen neuen Präsidenten. Doch die Gewalt im Land ist allgegenwärtig. Jetzt starb eine deutsche Kriegsfotografin.

Von Christine Möllhoff
Kampf dem Terror: Sicherheitskräfte versuchen überall im Land, die Sicherheit der Wahl am Samstag zu gewährleisten

Am Samstag beginnt eine Zeitenwende in Afghanistan. Das Land bestimmt einen neuen Präsidenten, der international bekannte Amtsinhaber Karsai darf nicht wieder kandidieren. Aber die Wahl droht im Terror der Taliban zu ersticken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })