
Malte Lehming über die Deutschen und den Krieg
Malte Lehming über die Deutschen und den Krieg
Antonia Rados recherchiert wieder in Afghanistan. Mit zwei Regeln: Nirgendwo länger als eine halbe Stunde bleiben, wegen der Entführungsgefahr, und möglichst unauffällig arbeiten.
4. September:Am Tag des Luftangriffs mit vielen Toten, darunter auch Zivilisten, verteidigt Jung die vom deutschen Oberst Georg Klein angeordnete Bombardierung zweier von den Taliban entführter Tanklaster.
Es gibt eine alte militärische Erfahrung: Wer mit Artillerie wild um sich schießt, macht Lärm und Rauch, verfehlt aber sein Hauptziel – so in etwa handelte gestern auch die Opposition im Bundestag. Und der derzeitige Arbeitsminister lacht am Ende des Tages.
Wie konnte jemand glauben, dass die Wahrheit über den Fall Kundus nicht irgendwann ans Licht kommt? Die Folgen des politischen Erdbebens sind nicht absehbar, nicht für die Truppe – aber auch nicht für die aktuelle Regierung.
Sven Lemkemeyer über den Angriff auf einen Tanklaster in Afghanistan - und die politischen Folgen
US-Präsident Barack Obama plant eine einschneidende Eskalation des Afghanistan-Krieges. Um Al-Qaida-Terroristen und die radikalen Taliban zu bekämpfen, will er rund 30 000 zusätzliche amerikanische Soldaten an den Hindukusch schicken.
Der Bundeshaushalt erst wird zeigen, welche Substanz die neue Koalition hat
Der Bundeshaushalt erst wird zeigen, welche Substanz die neue Koalition hat
Im Einklang mit den USA peilt der afghanische Präsident Abzug ausländischer Truppen bis 2013 an und will Korruption bekämpfen. Wie ernst es Karsai damit ist, ist unklar. Der Westen wartet gespannt darauf, wen er in sein neues Kabinett bestellt.
Nun ist der Verteidigungsminister beschossen worden, im Hubschrauber, in Afghanistan. Deutlich zeigen die Taliban, wie gefährlich sie sind.
Nun ist der Verteidigungsminister beschossen worden, im Hubschrauber, in Afghanistan. Karl-Theodor zu Guttenberg kann von Glück reden, hier in Deutschland müssen wir über eine Truppenverstärkung sprechen.
Mitten in der Diskussion über eine Gefechtstruppen-Verstärkung in Afghanistan hat Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg die Gefahren am Hindukusch unmittelbar erlebt. Bei der Abreise aus Kundus geriet er offenbar ins Visier von Rebellen.
In der Debatte um die Zuständigkeit für strafrechtliche Ermittlungen gegen Bundeswehrsoldaten in bewaffneten Auslandseinsätzen lehnt Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) die Einrichtung einer zentralen Gerichtsbarkeit ab.
In der Nähe des Bundeswehrstandorts in Kundus haben die US-Streitkräfte tagelang eingekesselte Taliban bombardiert. Deutsche Soldaten waren offenbar nicht beteiligt.
Wer bei der Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) einsteigt, arbeitet international. Als Entwicklungshelfer in Afghanistan oder Mali sind Absolventen fast aller Fächer gesucht.
Die SPD wirft dem Verteidigungsminister vor, seine Verteidigung des Luftangriffs in Afghanistan klinge nach Strategiewechsel. Den werde man aber nicht mitmachen.
Ein Polizist erschießt fünf britische Soldaten in der afghanischen Provinz Helmand. Der Hintergrund ist bisher ungeklärt.
Nach Absage der Stichwahl in Afghanistan hat der im Amt bestätigte Präsident Hamid Karsai die Bildung einer "Regierung der nationalen Einheit" angekündigt. Er erneuerte auch das Dialogangebot an die radikal-islamischen Taliban.
Viele Afghanen sind erleichtert, dass es nun keine Stichwahl geben wird – sie hatten Angst vor neuem Terror. Die wahren Verlierer dieser Wahl sitzen jedoch in Washington und Europa.
Bei einem Anschlag in der pakistanischen Garnisonsstadt Rawalpindiin sind mindestens 30 Menschen ums Leben gekommen. Der Anschlag ist ein weiterer Schlag ins Gesicht von Pakistans Militär - unter den Toten sind viele Sicherheitskräfte.
Bei einem Anschlag im pakistanischen Rawalpindi sind mindestens 28 Menschen getötet worden. Die UN stellten ihre Entwicklungshilfe im Nordwesten des Landes ein.
In der Khyber-Region wurde ein Militärfahrzeug von einer am Straßenrand versteckten Bombe erfasst und vollständig zerstört. Dabei kamen sieben Soldaten ums Leben
Medien zufolge hat der deutsche Oberst Klein doch einen Fehler begangen, als er die umstrittenen Luftangriffe bei Kundus veranlasste. Das besage der geheime Nato-Bericht.
Aus einer könnten mehrere werden: Womöglich wird man je nach Provinz unterschiedlich vorgehen.
Der Nato-Bericht über den Luftangriff in Kundus liegt vor. Verteidigungspolitiker fordern die Veröffentlichung.
Acht Jahre Krieg in Afghanistan und kaum Erfolge. Im Gegenteil: Die Taliban werden wieder stärker. Und bei den Soldaten der internationalen Truppen macht sich ein Gefühl von Sinnlosigkeit breit. Ein Besuch in der umkämpften Provinz Paktika.
Die genaue Opferzahl bei dem Luftangriff auf zwei Tanklastzüge in Afghanistan ist nach Nato-Angaben nicht mehr genau zu ermitteln. Der Bericht wurde unter Geheimhaltung gestellt und soll umgehend dem neuen Verteidigungsminister Guttenberg vorgelegt werden.
Wenn sich westliche Beobachter zu Ahmed Wali Karsai gefragt werden, möchten sie in der Regel nicht zitiert werden. Seit Jahren wird dem Bruder des afghanischen Präsidenten Hamid Karsai nachgesagt, er sei in den illegalen Opiumhandel des Landes verwickelt.
Der Bruder des afghanischen Präsidenten Hamid Karsai soll Geld von der CIA bekommen. Das schadet dem Präsidenten, eine Woche vor der Stichwahl.
Bei einem Autobomben-Anschlag in der pakistanischen Stadt Peshawar sind am Morgen mindestens 91 Menschen ums Leben gekommen. Das Attentat ereignete sich kurz nach Ankunft von US-Außenministerin Clinton in der Hauptstadt Islamabad.
Bei einem Angriff der islamistischen Taliban auf ein Gästehaus in Kabul sind sechs Menschen getötet und zahlreiche verletzt worden. Die Taliban drohen mit weiteren Anschlägen.
Eine Terrorwelle erschüttert Pakistan. In der Taliban-Hochburg Süd-Wasiristan finden heftige Kämpfe statt.
Der Befehlshaber des Einsatzführungskommandos der Bundeswehr, Rainer Glatz, fordert eine deutliche Verstärkung des zivilen Engagements in Afghanistan.
Die Angst vor einem neuem Wahldesaster in Afghanistan wächst, auch weil die EU diesmal noch weniger Beobachter schickt.
Die Eliten Afghanistans müssen endlich selbst zur Stabilisierung ihres Landes beitragen
Die Eliten Afghanistans müssen endlich selbst zur Stabilisierung ihres Landes beitragen
Die Zahl westlicher "Rekruten" in islamistischen Ausbildungslagern wächst – auch einige Deutsche sind unter ihnen. Die Sorge vor Anschlägen in Europa wächst.
Pakistan kann sich Offensiven gegen die Taliban kaum leisten. Doch solange es sie gibt, fließt viel westliches Geld in das arme Land.
In den vergangenen Tagen haben die Taliban eine Serie von Terroranschlägen verübt, während sich Pakistan auf einen Großangriff vorbereitete. Nun ist die Armee gestartet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster