zum Hauptinhalt
Thema

US-Republikaner

Nur wenige Stunden nach dem Auftakt im Kampf um die US-Präsidentschaftskandidatur der Republikaner lichtet sich einem Medienbericht zufolge das Feld der Bewerber. Die einzige Frau unter den bislang sieben Anwärtern, Michele Bachmann, beende ihre Kampagne

Favoriten. Mitt Romney (links) und Newt Gingrich führen das Feld an. Foto: Reuters

Vor der ersten Abstimmung über den US-Präsidentschaftskandidaten gehen die Bewerber der Republikaner härter zur Sache. Da wird auch mal über Ehebruch gelästert.

Von Christoph von Marschall
„Sie reichte mir nur bis zum Kinn.“ Herman Cain hat die Vorwürfe im Fernsehen zurückgewiesen. Foto: Scott Olson/Getty Images/AFP

Der momentan führende Kandidat der US-Republikaner ist Vorwürfen der sexuellen Belästigung ausgesetzt

Von Christoph von Marschall

US-Republikaner und -Demokraten sind der Militärmissionen im arabisch-muslimischen Raum überdrüssig geworden. Die Kriege gehen zu Ende, der Kampf allerdings geht weiter.

Von Malte Lehming

Der US-Republikaner Peter T. King ist Vorsitzender des Ausschusses für Heimatschutz. Er will untersuchen, welche Gefahr den USA von Muslimen mit amerikanischem Pass droht. Die Demokraten warnen vor einer Hexenjagd gegen Muslime.

Von Christoph von Marschall
Der linke US-Filmemacher Michael Moore (2. v. r) hält die USA keineswegs für bankrott.

Amerika gilt als beinahe bankrott. 14,3 Billionen Dollar soll die Gesamtverschuldung der USA demnächst erreichen. Carsten Kloth über eine andere Sicht der Dinge – die des US-Filmemachers Michael Moore.

Von Carsten Kloth

Ein Lokal fehlte noch. Nach dem Umzug des Tagesspiegels von der Potsdamer Straße zum Askanischen Platz sah sich der drinking man veranlasst, den Cocktailfaktor der neuen Umgebung zu erkunden.

Von Frank Jansen
Tom DeLay Foto: dpa

Ex-Spitzenpolitiker der US-Republikaner Tom DeLay verurteilt – nun droht ihm langjährige Haft

Zum vertrauenswürdigsten Nachrichtenmann der USA wurde Jon Stewart bereits gewählt – und das als TV-Komiker. Jetzt organisiert er eine Demo für mehr Vernunft. Foto: AFP

„Daily Show“-Moderator Jon Stewart will den US-Wahlkampf zähmen. Doch er nimmt nicht nur Politiker, die sich peinliche Pannen leisten, aufs Korn. Jetzt greift er sogar selbst ins Geschehen ein.

Von Friedemann Diederichs

Geheimdienste waren gewarnt vor Anschlag eines Nigerianers aus Jemen. Dennoch gelangte der Mann mit Sprengstoff in die Delta-Maschine. Für die US-Republikaner sind die Pannen ein gefundenes Fressen. Sie nennen den Präsident Obama "weich im Kampf gegen Terror".

Von Christoph von Marschall

Konservative Republikaner aus den USA wollen in der kommenden Woche zum Weltklimagipfel nach Kopenhagen fahren, um sich der Klimaschutz-Politik von Barack Obama entgegenzustellen. Sie wollen den US-Präsidenten davon abhalten, bei möglichen Abkommen zu viel zu versprechen.

Tom Daschle

Seit zwei Wochen glänzt Obama in seiner neuen Rolle als US-Präsident, packt ein Problem nach dem nächsten an und legt ein unglaubliches Tempo vor. Am Dienstag aber bekam sein Elan einen Dämpfer: Gleich zwei seiner Minister können ihr Amt nicht antreten. Grund: Steuer- und Finanzprobleme.

Im Goya-Club am Berliner Nollendorfplatz fand mit mehr als 1000 Gästen eine der größten Inaugurationsfeiern außerhalb der USA statt. Michael Kelley, in Berlin lebender Amerikaner, sagt: „Ich bin überglücklich, dass Obama die Wahl gewonnen hat und hoffe, dass er unser Land nach innen und nach außen wieder versöhnt.

83306966

Wie geht es weiter mit Vizekandidatin Sarah Palin? Ist sie der Sündenbock oder die Zukunftshoffnung? Die US-Republikaner stehen vor einer schwierigen Wahl. Ein Kommentar unseres Washington-Korrespondenten Christoph von Marschall.

Von Christoph von Marschall
WIRECENTER

In Amerika ist die Wahl gelaufen, in Berlin wurde gefeiert und wird nun analysiert. In diesem Blog lesen Sie alles Wichtige über die Wahlpartys der Nacht sowie Reaktionen am Morgen. Aus Washington hat sich unser US-Wahlreporter Fabian Leber eingeschaltet.

Im deutschen Berlin liefen noch die Vorbereitungen für die Wahlpartys, da verkündete das amerikanische Berlin in New Hampshire bereits das Ergebnis: Barack Obama hat gewonnen - mit 15 zu 6 Stimmen. Die Berliner Anhänger nahmen das sicherlich als gutes Omen.

Von Lars von Törne

Gleich an mehreren Stellen wird in der Nacht auf Mittwoch die US-Präsidentschaftswahl in Berlin gefeiert. Die Democrats Abroad, die Auslandsorganisation der US-Demokraten, lädt dazu ein, ab 22.

Obama

Auch in Berlin brodeln die Emotionen im Wahlkampf hoch. Exil-Amerikaner rühren bis zum letzten Tag die Werbetrommel für ihren Kandidaten. Gekämpft wird zusammen - gefeiert aber getrennt.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })