
In Ehningen wurde ein neues Quanten-Rechenzentrum des US-Konzerns IBM eröffnet. Bundeskanzler Scholz sprach bei der Eröffnung von einem attraktiven Netzwerk für die Entwicklung der Quantentechnologie in Deutschland.
In Ehningen wurde ein neues Quanten-Rechenzentrum des US-Konzerns IBM eröffnet. Bundeskanzler Scholz sprach bei der Eröffnung von einem attraktiven Netzwerk für die Entwicklung der Quantentechnologie in Deutschland.
Einer Studie zufolge ist die Zahl der Jobs im Bereich der erneuerbaren Energien weltweit gestiegen. Im vergangenen Jahr gab es 18 Prozent mehr Stellen als im Jahr davor, die meisten davon im Solarbereich.
Die Nato bekommt mit Mark Rutte einen neuen Generalsekretär. Er muss das Bündnis fit für die Zukunft machen – und die Bundesregierung immer wieder an ihre besonderen Verpflichtungen erinnern.
Der US-Bundesstaat Georgia hatte Abtreibungen ab dem ersten messbaren Herzschlag des Fötus verboten. Nun macht ein Gericht die restriktive Regelung vorerst rückgängig.
Viele Frauen trauen sich nicht zum Frauenarzt. Ein einfacher HPV-Selbstabstrich könnte eine stressfreie und sichere Alternative sein. Warum er in Deutschland noch auf sich warten lässt.
Donald Trump habe sich als moralisch ungeeignet für das Präsidialamt erwiesen. Das schreibt die renommierte US-Zeitung – und rät klar zur Wahl der Demokratin Harris.
Viele Straßen sind im Osten besser, doch die Laune ist überall gleich schlecht, meint der frühere Bundestagspräsident. Auch seine CDU trage dazu bei. Was er ihr und dem Land rät.
In den USA ist Einwanderung ein zentrales Wahlkampfthema. Nicht viel weniger als eine Million Menschen riskieren in diesem Jahr auf dem Weg ihr Leben – dabei wollten viele nie in die USA.
Jerome Powell rechnet mit zwei weiteren Zinssenkungen in den USA bis Jahresende. Zuletzt wagte die Fed die erste Senkung seit der Corona-Pandemie.
China setzt seine Ansprüche gegen südostasiatische Staaten immer rigoroser durch. Deutschland schickt eine Fregatte. Welche Rolle die Bundesmarine spielt.
Israel hat fast die gesamte militärische Führung der libanesischen Hisbollah getötet. Doch es leben noch zwei Führungskader, die sich bisher eher um zivile Angelegenheiten gekümmert haben.
Seit Monaten klagt die Ukraine über einen Mangel an Munition im Abwehrkampf gegen Russland. Die Granaten, die sie von ihren Partnerländern geschickt kriegt, sind zudem nicht immer von guter Qualität.
Beim Thema Trinkgeld herrschen viele Unsicherheiten vor: Welche Höhe ist angemessen, hierzulande und im Ausland? Dient es eher der Anerkennung oder der Pflicht? Die Deutschen geben zwar gern Trinkgeld. Nur nicht jedem.
Europa verspielt seine Vorreiterrolle beim Thema Wasserstoff, warnt eine Studie von Boston Consulting. Denn China und die USA kommen schneller voran. Doch es besteht noch Hoffnung.
Der ehemalige Regierungschef über die Folgen der Ermordung des Hisbollah-Führers Nasrallah, eine weitere Eskalation mit dem Iran und die Frage, wie lange sich Netanjahu noch an der Macht halten kann.
Nordkorea schickt seit Wochen mit Müll und Exkrementen gefüllte Ballons über die Grenze in den Süden. Das Land hat nun genug – und will Konsequenzen ziehen, wenn es so weitergeht.
James Ellroy, ein Großmeister krimineller Obsessionen, fragt in seinem Roman „Die Bezauberer“, was die amerikanische Schauspielerin in den Tod getrieben hat.
Irans Oberster Führer Ali Chamenei ist nach den Angriffen auf die Hisbollah in Sicherheit gebracht worden. Ist er nun der Nächste auf Israels Liste? Experten beantworten die wichtigsten Fragen.
Bei einer Rede in Wisconsin ist Donald Trump Vizepräsidentin Kamala Harris heftig angegangen. Der Republikaner hetzte zudem gegen Migranten und warf ihnen Kriminalität vor – ohne jegliche Belege.
Am Sonntag laufen Adam Jay und Dennis Jahns gemeinsam den Berlin-Marathon. Zu Beginn ihrer Freundschaft vor 34 Jahren hätten sie sich das kaum vorstellen können.
Vor sieben Jahren planten Islamisten, das Gesundbrunnen-Center in die Luft zu jagen. Hier spricht der Autor Eren Güvercin über die Motive der Täter und das Vorgehen der Polizei.
Kamala Harris war erstmals während ihres Präsidentschaftswahlkampfes an der Grenze zu Mexiko. Kontrahent Donald Trump kritisiert sie immer wieder wegen illegaler Grenzübertritte.
Früher selbst ernanntes Weltzentrum, heute höchstens Romanschauplatz. Die Metropole an der amerikanischen Ostküste kämpft gegen das literarische Vergessen.
Überraschend wird Shigeru Ishiba von seiner Partei zum neuen Premierminister Japans gewählt. Er will sein Land durch eine „asiatische Nato“ schützen – und von den USA unabhängig machen.
„Helene“ traf als Hurrikan der Stufe vier auf die US-Ostküste und erreichte Windgeschwindigkeiten bis zu 225 Kilometern pro Stunde. Dutzende Menschen sind tot.
Nach Gesprächen mit Biden und Harris wollte der ukrainische Staatschef Trump seine Pläne für ein Kriegsende erläutern. Trump aber macht Wahlkampf - und versucht es mit Schmeicheleien.
Der ukrainische Präsident Selenskyj kommt bei seinem Besuch in den USA mit Donald Trump zu Gesprächen zusammen. Hinterher äußert er sich nur vage zu den Einzelheiten.
Er war faul und prügelte sich gern - klar, dass er zu den Verlierern gehören würde. Ganz so ist es nicht gekommen
Thomas Greiss galt als unerwünschte Person im deutschen Eishockey. Nun steht der Torwart bei den Frankfurt Lions unter Vertrag.
Seit 2017 hat Potsdam ein Festival für den historischen Film. Geschichte ist in der Politik und in Filmproduktionen präsent wie nie. Warum kommt das Festival dennoch nicht auf die Beine?
Der Streit über die Stahlsparte eskaliert immer weiter – und könnte erst der Auftakt sein. Insider berichten über einen weitreichenden, noch kaum bekannten Plan für die Zukunft des Konzerns.
700 Menschen wurden durch israelische Luftangriffe getötet. Zehntausende sind auf der Flucht. Wie geht es den Menschen im Libanon? Drei Protokolle.
Laut dem Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Rafael Grossi, besteht die Möglichkeit, die Gespräche über Irans Atomprogramm wieder aufzunehmen. Irans Präsident Peseschkian möchte damit die Isolation seines Landes beenden.
Nukleare Waffen „zur Abschreckung“ – der russische Präsident erweitert seine Optionen zu ihrem Einsatz. Dagegen gilt es, sich zu rüsten. Gemeinschaftlich, am besten mit Briten und Franzosen.
China soll den USA zufolge den Untergang seines neuesten Atom-U-Boots vertuscht haben. Dies werfe tiefere Fragen zur Verantwortung und Kontrolle der chinesischen Verteidigungsindustrie auf, heißt es.
Der SPD-Politiker sagt, wer ein schnelles Kriegsende will, muss der Ukraine geben, was sie will. Es gehe um die bestmögliche Ausgangslage für potenzielle Verhandlungen.
Der Bundesstaat gilt einmal mehr als Schlüssel für die US-Präsidentschaftswahl. Auch die beiden Vize-Kandidaten kämpfen hier um die entscheidenden Stimmen.
Mehrere Staaten fordern eine Feuerpause im Libanon. Während Israels Premier Netanjahu die Gefechte bislang aber fortsetzen will, könnte die Hisbollah an einer Einigung interessiert sein.
40 Wochen dauert eine Schwangerschaft üblicherweise, es werden aber auch nach etwa der Hälfte dieser Zeit geborene Kinder gerettet. Viele haben lebenslang Probleme.
Todesfälle gehören zu vielen Marathonläufen dazu. Berlin macht da seit über zehn Jahren eine Ausnahme. Welche Maßnahmen greifen hier?
öffnet in neuem Tab oder Fenster