
Der frühere britische Premierminister Tony Blair spricht darüber, was gute Führungspersönlichkeiten ausmacht, über die richtige Strategie gegen Populisten und die Chancen des technologischen Wandels.
Der frühere britische Premierminister Tony Blair spricht darüber, was gute Führungspersönlichkeiten ausmacht, über die richtige Strategie gegen Populisten und die Chancen des technologischen Wandels.
Am Sonnabend demonstrieren Hunderte Menschen in Berlin-Mitte gegen Schwangerschaftsabbrüche – unter ihnen ist AfD-Politikerin Beatrix von Storch. Ein Video zeigt, wie Gegendemonstranten die Bühne stürmen.
Nach israelischen Angaben wollte der in Beirut getötete Kommandeur der Hisbollah-Eliteeinheit mit seiner Miliz in Nordisrael eindringen – ähnlich der Terrorattacke der Hamas im Oktober.
Das Gründungsmitglied der Hisbollah starb bei einem israelischen Luftangriff in Beirut. Der Schiitenmmiliz dürfte es schwerfallen, einen Nachfolger für den hochrangigen Offizier zu finden.
CDU-Chef Merz will nur unter bestimmten Bedingungen mit dem BSW verhandeln. Verabredungen, die „uns zu Liebedienern Russlands machen“, lehnt er dezidiert ab. Kritik an den Forderungen der Union in der Migrationspolitik weist er zurück.
In den sozialen Medien sind geschönte Gesichter ständig präsent. Schon Kinder bekommen dadurch das Gefühl, etwas für ihre Haut tun zu müssen – mit Folgen.
Empathie wird oft als Schlüssel für Kommunikation gepriesen. Eine neue Studie zeigt, dass sie auch Nachteile haben kann. Welche Form des Einfühlens im Job und im Privaten entscheidend ist.
15 Staaten in Afrika sind nachweislich von dem Virus betroffen. Auf 100 Millionen Einwohner kommen rund 250.000 Impfdosen aus der EU und den USA.
Während der Schreck der Pager-Explosionen im Libanon noch tief sitzt, überzieht eine zweite Welle von Explosionen das Land. Insgesamt werden mehr als 3000 Menschen verletzt.
Anlegerinnen und Anleger reagierten verunsichert auf die große Zinssenkung in den USA. Sie könnten es den Notenbankern aber noch danken.
Der Antikörper Lecanemab ist in mehreren Ländern zur Behandlung von Alzheimer zugelassen. Die EU-Agentur hingegen lehnt das Medikament ab. Ein Fehler, meint unser Gastautor.
Entführungen, Attentate, Geheimoperationen: So hat sich der Mossad seinen Ruf als einer der schlagkräftigsten und effizientesten Geheimdienste erworben.
Die US-amerikanische Notenbank senkt den Zins in einem unerwarteten großen Schritt um 0,5 Prozentpunkte. Er liegt nun zwischen 4,75 und 5 Prozent.
Zeitgleich explodierten im Libanon zahlreiche Pager – einen Tag später Walkie-Talkies. Mehr als 3000 Menschen wurden verletzt, mehr als 20 davon tödlich. Die Hisbollah macht Israel verantwortlich und kündigt Vergeltung an.
Der ehemalige Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger, ist sich sicher: Die USA und Europa müssen sich mit Blick auf China besser absprechen.
Ein US-Patrouillenflugzeug war am Dienstag durch die umstrittene Straße von Taiwan geflogen. China, das immer wieder Druck auf Taiwan ausübt, reagiert nun und ist „in ständiger Alarmbereitschaft“.
Anders als in den USA gibt es Amokläufe an Schulen in Portugal praktisch nicht. Umso größer ist das Entsetzen, das die Attacke eines Zwölfjährigen nun auslöst. Auch beim Regierungschef.
Er setzt auf Sieg bei der Landtagswahl, sonst ist er weg – nach elf Jahren als Ministerpräsident. Wie kämpft Dietmar Woidke (SPD) gegen einen Gegner, der unsichtbar bleibt?
Für welche Wirtschaft stehen die Bewerber um das Präsidentenamt in den USA? Die renommierte Wirtschaftswissenschaftlerin Heidi Shierholz erklärt es.
Scham und zu viel Respekt vor Ärzten erhöhen das Risiko, falsch behandelt zu werden. Was man für die eigene Sicherheit in Klinik und Praxis tun kann. Am 17. September ist Welttag der Patientensicherheit.
„Zwei Botschafter für den Preis von einem“: Tjorven Bellmann und Matthias Lüttenberg vertreten Deutschland fortan in Kanada. Ihren Posten teilen sie sich.
In Georgia sind Abtreibungen nach der sechsten Woche wieder verboten. Eine junge Amerikanerin tat es woanders und starb nach einer Notoperation. Aktivistinnen erheben schwere Vorwürfe – auch gegen Ex-Präsident Trump.
Der russische Sender RT ist in der EU schon seit 2022 als Propaganda-Maschine gesperrt. Jetzt verbannt der Meta-Konzern das Kreml-TV auch global aus Apps wie Facebook und Instagram.
Nur wenige Wochen vor der Wahl wird Donald Trump erneut zum Ziel eines Anschlagsversuchs. Ein Verdächtiger ist in Haft – und Trump nutzt den Vorfall umgehend für seine eigenen Zwecke.
Die US-Biotechfirma Moderna hätte ein neues, besser wirksames Vakzin gegen Mpox. Wie schnell es zur Verfügung stehen könne, hänge von Regierungsunterstützung ab, sagt Moderna-Chef Stéphane Bancel.
Der Secret Service entdeckt einen bewaffneten Mann in den Büschen rund um den Golfplatz, auf dem Trump Bälle schlägt. Nach einer Autoflucht wird er gefasst. Nun wird er wegen Waffendelikten angeklagt.
Die nigerianische Buchlobbyistin Lola Shoneyin und der aus Tansania stammende Mkuki Bgoya berichten, wie viel Kraft es kostet, sich auf dem internationalen Markt gegen das große Geld zu behaupten.
Tierische Verhältnisse: Wer sich mit Vierbeinern anlegt, zeigt schlechten politischen Instinkt. Wie die Tierfabel wieder Eingang in die gesellschaftlichen Debatten gefunden hat.
Unser Autor hat den Tatverdächtigen vor zwei Jahren persönlich kennengelernt. Hier beschreibt er, wie Ryan Wesley Routh damals tickte und warum selbst die ukrainische Armee ihn nicht wollte.
Seeotter sind auf ihr Fell angewiesen, um warm zu bleiben und im Wasser zu treiben. Doch schon kleine Mengen Öl können den natürlichen Auftrieb dramatisch reduzieren – mit verheerenden Folgen.
Während Trump Golf spielt, fallen Schüsse – ein Mann wird festgenommen. Er behauptet, er habe für die Ukraine gegen Russland gekämpft. Das wirft auch ein Schlaglicht auf Trumps außenpolitischen Kurs.
Vielleicht hilft ja diese Erkenntnis ein wenig: Die Armen trifft der Klimawandel, weil sie noch ärmer werden, hart. Aber die Reichen haben mehr zu verlieren.
Ein schwer bewaffneter Mann hatte sich am Golfplatz des Ex-Präsidenten positioniert. Der Secret Service hat den mutmaßlichen Anschlag vereitelt – Trump ist unverletzt.
Nipun Mehta saß im Rat des Ex-US-Präsidenten zur Bekämpfung von Armut. Er ist sich sicher: Läuft die technologische Entwicklung so weiter, gibt es „viele problematische Szenarien“.
Die Ukraine bittet immer wieder um westliche Waffen, um diese auf russischem Gebiet einzusetzen. Während London und Washington sich bewegen, bleibt Berlin bei seinem Nein.
Die Mission des ersten privat finanzierten Weltraumspaziergangs der Geschichte ist beendet. Die Dragon-Kapsel landet mit der vierköpfigen Besatzung vor Florida.
Auf der Rückreise aus Asien wird Franziskus nach der Wahl in den USA gefragt – einen Rat gibt der Pontifex nicht. Sowohl der Republikaner als auch die Demokratin seien „gegen das Leben“.
US-Außenminister Antony Blinken wirft Russlands Staatsmedien weltweite Einmischung vor und nennt auch die Plattform „Red“. Zuerst hatte der Tagesspiegel über die Verbindung berichtet.
Gerade hat Jordanien ein neues Parlament gewählt. Doch der Gaza-Krieg bringt viel Unruhe ins Land. Dabei geht es auch um die USA und ein Nato-Büro.
Taylor Swift könnte eine Generation an die Wahlurne bewegen und Elon Musk fürchtet sich vor Bußgeldern in mehrstelliger Millionenhöhe. Die Berliner Promis schlürfen derweil noch an ihrer Auster.
öffnet in neuem Tab oder Fenster