
Taylor Swift könnte eine Generation an die Wahlurne bewegen und Elon Musk fürchtet sich vor Bußgeldern in mehrstelliger Millionenhöhe. Die Berliner Promis schlürfen derweil noch an ihrer Auster.
Taylor Swift könnte eine Generation an die Wahlurne bewegen und Elon Musk fürchtet sich vor Bußgeldern in mehrstelliger Millionenhöhe. Die Berliner Promis schlürfen derweil noch an ihrer Auster.
Die geburtenstarken Jahrgänge werden in den nächsten Jahren große Summen erben und vererben. Was das für die deutsche Gesellschaft bedeutet.
Die USA wollen sich mit den Erhöhungen von der dominanten Lieferkette Chinas abkoppeln und ihre Industrie schützen. China kritisiert dies als Schikane und signalisiert Vergeltung.
Wie reagiert Moskau, falls die USA und Großbritannien Kyjiw erlauben, mit weitreichenden Raketen Ziele in Russland anzugreifen? Experten ordnen Drohungen des Kremls ein.
Joe Biden und Kamala Harris haben bisher gemeinsam Außenpolitik gestaltet. Doch als Präsidentin würde Harris eigene Akzente setzen. Anders als für Biden spielt der Kalte Krieg keine zentrale Rolle in ihrer Prägung.
Die deutschen Tennis-Herren sind endgültig für die Davis-Cup-Finals in Malaga qualifiziert. Nach zwei gewonnenen Gruppenspielen profitieren sie nun vom Sieg eines US-Amerikaners.
Kann Kiews Armee bald Ziele im russischen Territorium mit westlichen Raketen angreifen? Der Verteidigungsminister sieht darin kein Problem. Zustimmung kommt auch aus dem EU-Parlament.
Der Goldman-Sachs-Banker erschien 2023 wie aus dem Nichts in der griechischen Politik und übernahm, ausgerechnet, die linke Syriza. Dabei halfen ihm Geschäftsleute in den USA.
Kiew drängt seit Monaten darauf, die vom Westen gelieferten Waffen auch gegen Ziele in Russland einzusetzen. Wladimir Putin schürt Angst vor einer Eskalation. „Wir suchen keinen Konflikt mit Russland“, betont der britische Premierminister.
Die Reichweite von E-Autos zu erhöhen, ist das Ziel vieler Studien. Nun hat ein Team einen wichtigen Baustein dazu gefunden, dass das Realität werden könnte.
Mit dem neuen Vorschlag, zwei feste Sitze für Afrika im UN-Sicherheitsrat einzuführen, sollen die Beziehungen zu afrikanischen Staaten verbessert werden. Der Vorstoß soll außerdem der zukünftigen Reform des Sicherheitsrats dienen.
Sie will, er zögert. Kamala Harris fordert Donald Trump zu einer weiteren TV-Debatte auf. Das birgt für beide Seiten Chancen, aber auch große Risiken.
Viele sind sich einig: Harris hat sich gegen Trump gut geschlagen. Die Idee einer weiteren Debatte gefällt dem Ex-Präsidenten nicht. Nochmal antreten will er am liebsten bei seinem Haussender.
Das TV-Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump ist das jüngste Ereignis einer langen Tradition der US-Politik. Im Lauf der Jahrzehnte haben sich nicht nur die Themen radikal geändert.
Oppositionschef González flieht aus Venezuela, andere Politiker leben versteckt: Für Maduro scheint alles nach Plan zu laufen. Eine Expertin erklärt, warum er trotzdem abtreten könnte.
Russland droht bei Freigabe von Langstreckenwaffen mit Konsequenzen. Europa importiert wieder mehr Erdgas aus Europa. Der Nachrichtenüberblick am Abend.
Seit der Invasion in der Ukraine hat Russland die Mittel für Propaganda und Desinformation auf dem westlichen Balkan vervielfacht, warnt Vjosa Osmani-Sadriu. Den Westen bittet sie dringend um Hilfe.
Die Entertainerin Caterina Valente hatte Top-Ten-Hits in Europa, Asien und den USA. Nun ist sie mit 93 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Überraschend hat sich US-Megastar Taylor Swift für Präsidentschaftskandidatin Harris ausgesprochen. Experten erklären, wie groß ihr Einfluss ist – und was das für den Wahlausgang bedeutet.
Lange wurde spekuliert, ob sich Pop-Ikone Taylor Swift in den US-Präsidentschaftswahlkampf einschalten könnte. Nun tut sie genau das – in einem überraschenden Moment.
Offenbar erwägt Washington, den Forderungen Kiews nachzugeben und Raketen mit größerer Reichweite zu liefern. Der Kreml warnt davor, ohne Details zu nennen.
Der ehemalige EU-Kommissar Günther Oettinger nennt neun Schritte, mit denen die europäische Wirtschaft mit der Konkurrenz aus den USA und China mithalten kann.
Die Industrie lässt sich nur mit hohen Investitionen retten, an denen sich der Staat beteiligen muss. Das fordert eine Studie im Auftrag des BDI. Vordringlich sei eine wettbewerbsfähige Energieversorgung.
Der Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit der EU ist ein längst überfälliger Weckruf. Die Mitgliedsstaaten wären gut beraten, sich schnell auf den kleinsten gemeinsamen Nenner zu einigen.
In London und New York ist westafrikanische Küche gerade das heiße Ding. Aber was heißt es, in Ghana ein ehrgeiziges Restaurant zu betreiben? Selassie Atadika über indigenes Wissen und politische Schokolade.
Kamala Harris hat das TV-Duell gegen Donald Trump klar gewonnen. Die Reaktion der Republikaner wird nicht lange auf sich warten lassen. Es könnte schmutzig werden.
Zum ersten Mal wurde das Medikament Liraglutid bei stark übergewichtigen Heranwachsenden erprobt. Doch welche Kinder sollten behandelt werden – und wie lange?
Die deutsch-ghanaische Künstlerin über ihre Kindheit in der DDR, die Suche nach ihren Wurzeln und einen „Prinz von Zamunda“-Moment.
Harris und Trump haben sich ihren ersten großen Schlagabtausch im TV geliefert. Der Transatlantik-Koordinator der Bundesregierung sieht große Unterschiede zwischen den beiden Kandidaten.
Sie wollen etwas für Ihre Ausdauer tun, aber bloß nicht joggen? Dann könnte Rucking einen Versuch wert sein. Ein Sportwissenschaftler erklärt, was dahintersteckt - und gibt Einsteiger-Tipps.
In der Nacht auf Mittwoch traf Kamala Harris erstmals auf Donald Trump. Vor dem Duell haben die Demokraten einen ganz besonderen TV-Spot veröffentlicht.
Anders als bei der TV-Debatte mit Biden gaben sich Harris und Trump zur Begrüßung die Hand. Rhetorisch zur Sache ging es bei der Diskussion trotzdem. Am Ende schlägt sie ihm ein zweites Duell vor.
In der Nacht zum Mittwoch treten Kamala Harris und Donald Trump im großen TV-Duell gegeneinander an. Wir verraten, wo das Wahlkampf-Spektakel übetragen wird und welche Regeln gelten.
Dem israelischen Verteidigungsminister Yoav Gallant zufolge ist die Hamas als Militärorganisation zerstört. Ein Kurswechsel zeichnet sich ab, meinen Experten.
Es ist ein historischer und für die US-Wahl entscheidender Moment: An diesem Dienstag werden sich Vizepräsidentin Kamala Harris und Ex-Präsident Donald Trump zum ersten Mal direkt gegenüberstehen.
Die Technikausstellung IFA ist am Dienstag zu Ende gegangen. An fünf Tagen kamen mehr als 215.000 Besucher in die Messehallen, fast ein Fünftel mehr als im vergangenen Jahr.
Der monatelange Ausstand von Drehbuchautoren und Schauspielern hat auch dem Studio Babelsberg zugesetzt. Eine Kinoproduktion von Regisseur Wes Anderson musste unterbrochen werden.
Wird die nächste Pandemie von einer Rinderfarm in den USA kommen? Oder einem Geflügelbetrieb in Kambodscha? Experten betrachten eine andere, wenig überwachte Brutstätte für Erreger mit Sorge.
Der Verband der deutschen Maschinenbauer hat seine ohnehin schon triste Erwartung für dieses Jahr nach unten korrigiert. Die Betriebe sind nur zu drei Viertel ausgelastet.
Die Rechtsextremisten hatten sich weltweit im Onlineforum „Terrorgram“ ausgetauscht. Mindestens zwei Terroranschläge werden mit der Gruppe in Verbindung gebracht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster