
Jan Vogler ist ein Star in der Klassikszene. Sein Wissen gibt er jetzt auf Schloss Neuhardenberg weiter - und ermutigt die jungen Talente, sich nicht nur über ihre Instrumente zu beugen.
Jan Vogler ist ein Star in der Klassikszene. Sein Wissen gibt er jetzt auf Schloss Neuhardenberg weiter - und ermutigt die jungen Talente, sich nicht nur über ihre Instrumente zu beugen.
Viel wurde über Waffenlieferungen an die Ukraine gestritten. Nun zeigt sich: Westliche Panzer und Nato-Training sind keinesfalls Gamechanger. Wie Kiew und seine Unterstützer darauf reagieren.
Nach dem Biss einer bestimmten Zecke reagieren Patienten allergisch auf ein Zuckermolekül. Laut US-Behörde könnte die Zahl der Betroffenen bei 450.000 liegen.
Die USA versuchen seit Jahren die Auslieferung des gebürtigen Australiers aus Großbritannien zu erreichen. In Australien warb Blinken nun um Verständnis für den Standpunkt Washingtons.
Fecht-Olympiasiegerin Charlan ist bei der WM mit der ukrainischen Säbel-Mannschaft erfolgreich. Gegnerische Hände schütteln muss sie künftig nicht mehr.
US-Außenminister Blinken telefonierte am Freitag erneut mit Nigers festgesetztem Präsidenten Bazoum. Die EU erkennt unterdessen Nigers neue Behörden nicht an.
Washington liefert der von Peking bedrohten Inselrepublik Waffen sowie Ausrüstung aus eigenen Beständen. Taipeh bedankt sich für das „starke Engagement“.
Durch Oralsex werden HP-Viren übertragen, die Krebs auslösen können. Doch diese Gefahr hat nichts mit einem ausschweifenden Sexualleben zu tun, sagt eine neue Studie.
Russland hat die besetzten Gebiete massiv vermint. Jetzt ist den Ukrainern offenbar ein erster größerer Vorstoß der Gegenoffensive gelungen. Doch fehlt es weiterhin an Mitteln gegen die Hindernisse.
Deutschland entkommt der Rezession, aber wohl nicht lange. Die wichtigsten Gründe für die anhaltende Konjunktur-Schwäche – und warum kaum Besserung in Sicht ist.
Ein Mann beobachtete bei seinem Geburtstagsausflug ein Naturschauspiel, das Meereswissenschaftler neidisch macht. Vielleicht wollten die Wale ein Jungtier unterrichten.
Im Juli 1866 ebnet der US-Kongress den Weg zum metrischen System. Doch die Umstellung bleibt aus – mit teils verheerenden Folgen.
Viele Frauen tragen kein Kopftuch – und Passanten verhindern deren Festnahme. Das Ende der außenpolitischen Isolierung Irans ist dagegen keine gute Nachricht für die Protestbewegung.
Die Temperaturen in den USA liegen zum Teil seit Wochen über 40 Grad. Nun hat der Präsident erklärt, wie er sie erträglicher machen will – unter anderem mit einer Idee aus Texas.
Literarische Durchfälle und Bücher voller Klischees, aber auch sehr gelungene feministische Unterhaltungsromane und Klimawandelgeschichten: Literaturkritiker Denis Scheck bespricht gewohnt unerbittlich oder hellauf begeistert die Romane der „Spiegel“-Bestsellerliste.
Aufgrund der verschlechterten Sicherheitslage in Haiti bleibt nur noch das US-Notfallpersonal vor Ort. Das Außenministerium fordert US-Bürger auf, nicht in das Land zu reisen.
Fast 3000 Menschen starben am 11. September 2001 in den USA durch Terroristen. Einer ihrer Helfer will nun laut einem Medienbericht von einer Sanktionsliste gestrichen werden.
Die Wirtschaft in Deutschland tritt auf der Stelle. Experten hatten mit einem Mini-Wachstum gerechnet. Der Bundeswirtschaftsminister bemängelt strukturelle Probleme.
Nordkorea hat vor Delegierten aus China und Russland neue Interkontinentalraketen präsentiert. Diese könnten Ziele in den USA treffen.
Durch den menschengemachten Klimawandel verschieben wir die Lebensräume auf dem Planeten. Im Podcast sagt IPCC-Experte Hans-Otto Pörtner, was uns erwartet und was zu tun ist.
Trump soll mithilfe von Mitarbeitern das Material aus Überwachungskameras in seinem Anwesen Mar-a-Lago verschwinden lassen haben. Deshalb ist nun auch ein dritter Mann angeklagt.
Die Berliner Firma Myopax erhält für die Entwicklung einer Muskel-Therapie von der US-Behörde FDA einen besonderen Status. Dies könnte Investorengelder anziehen.
Militärisch so angespannt war die Lage zwischen Süd- und Nordkorea lange nicht mehr. Jungen Südkoreanern wäre eine Vereinigung auch zu teuer – das deutsche Beispiel schreckt eher ab.
Putin empfängt afrikanische Politiker, Russland erlässt Haftbefehl gegen Richterin des Internationalen Strafgerichtshofs, Rotes Kreuz kürzt Mittel für die Ukraine. Der Überblick am Abend.
Vor den Augen von US-Außenminister Blinken enttäuscht der große Favorit aus den USA. Gegen die Niederlande reicht es nur zu einem Unentschieden.
Das US-Verteidigungsministerium berichtet immer wieder von Himmelserscheinungen, die nicht erklärt werden können. Ein Ausschuss hat dazu drei Zeugen öffentlich befragt.
Wie die „Moscow Times“ berichtet, haben die USA und Russland ein Gesprächsformat eingerichtet. Einer der Teilnehmer äußerte sich jetzt gegenüber der Zeitung.
Sie war eine überragende Sängerin, deren Leben immer wieder von Unglück und Kontroversen überschattet war. Ihre großartigen ersten Alben werden bleiben. Ein Nachruf.
Der ehemalige Kornversuchsspeicher am Ufer des Spandauer Schifffahrtskanals wurde charaktervoll saniert. Leider für Büros, die nun schwer vermietbar sind.
Mitten in einem Statement hat der 81-Jährige einen Aussetzer, findet keine Worte mehr. Das wirft erneut die Frage nach dem Alter von Politikern in den USA auf.
Für Robert Habeck ist die abgesenkte IWF-Prognose für Deutschland kein Anlass für große Sorge. Die Gründe seien erklärbar. Nun müsse man der Bevölkerung Sicherheit geben.
O’Connor gelang 1990 mit ihrer Version des Prince-Songs „Nothing Compares 2 U“ ein Welthit. Sie hatte in der Vergangenheit immer wieder öffentlich über private und psychische Probleme gesprochen.
Lukas Märtens liegt vorne, hat die WM-Medaille vor Augen und verfehlt sie am Ende doch. Auch die Anfeuerung von Olympiasieger Florian Wellbrock hilft nicht. Die beiden haben noch eine WM-Chance.
Die Justizreform in Israel sorgt auch in den USA für Konflikte. Linke Demokraten rebellieren gegen das Bündnis mit Israel, Republikaner verlangen unbedingte Unterstützung Netanjahus. Biden laviert.
Wenn Sie im Einkaufszentrum angesprochen werden, weil jemand Ihr Auge scannen will, steckt wahrscheinlich der Open-AI-Chef dahinter. Er möchte dafür etwas zurückgeben – irgendwann.
Die Dark Energy Camera konnte einen spektakulären Anblick einfangen: In 55 Millionen Lichtjahren Entfernung steht eine Galaxie kurz davor, sich eine kleinere einzuverleiben.
Die neue China-Strategie der Bundesregierung hat einen ersten strategischen Startpunkt gesetzt. Wichtige Details, etwa zur Reform des Investitionsschutzabkommens, fehlen aber noch, analysieren Katrin Kamin und Rolf Langhammer.
Die Regelung, die nun für ungültig erklärt würde, wird erst seit Mai angewendet. Sie sieht unter anderem ein fünfjähriges Wiedereinreiseverbot für irreguläre Migranten vor.
Das Finanzministerium vergleicht die Abgabenlast in verschiedenen Staaten. Oft liegt Deutschland in der Spitzengruppe – doch teilweise ist die Belastung überraschend gering.
In den USA ist der Opioid-Missbrauch eine Epidemie. Zugleich ist das Notfallmittel Naloxon dort ohne Rezept erhältlich. Doch hierzulande ist es weiterhin nicht so einfach zu bekommen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster