
In den USA ist der Opioid-Missbrauch eine Epidemie. Zugleich ist das Notfallmittel Naloxon dort ohne Rezept erhältlich. Doch hierzulande ist es weiterhin nicht so einfach zu bekommen.
In den USA ist der Opioid-Missbrauch eine Epidemie. Zugleich ist das Notfallmittel Naloxon dort ohne Rezept erhältlich. Doch hierzulande ist es weiterhin nicht so einfach zu bekommen.
Nach dem Hassverbrechen am Teenager Emmett Till im Jahr 1955, schlossen sich viele Menschen der Bürgerrechtsbewegung an. Nun soll er ein Denkmal bekommen.
Am Montag verabschiedetet Israel eine stark umstrittene Justizreform. An der Unterstützung durch die USA werde das aber nichts ändern, so das US-Außenministerium.
Die sogenannte Justizreform spaltet das Land, aber die Regierung Netanjahu will nicht davon ablassen. Sie gefährdet die Demokratie. Das darf kein Freund des Staates der Juden zulassen.
„Mit nur wenigen Metern Abstand“ soll ein russischer Kampfjet direkt über einer US-Drohne Leuchtraketen abgefeuert haben. Der Propeller soll beschädigt sein.
Überraschend ist 2022 mehr Bier hergestellt worden als prognostiziert. Die Hopfenernte brach aufgrund extremen Wetters allerdings ein. Auch die kommende Ernte dürfte davon betroffen sein.
Warum der ZDF-Film über die Bilderkriegerin Anja Niedringhaus in der Mediathek ohne Anmeldung erst nach 22 Uhr läuft.
Mit Chic wurde Nile Rodgers in der Disco-Ära weltberühmt, geriet in Vergessenheit und wurde von Daft Punk zurück ins Rampenlicht geholt. Ein Gespräch über Hits, Madonna und die Spaltung der USA.
Am 25. Juli 1909 flog Louis Blériot über den Ärmelkanal. Heute empfiehlt es sich, für die Strecke den Zug zu nutzen.
Die Forschung sieht einen klaren Zusammenhang zwischen dem Klimawandel und Hitzewellen. Und auch wenn Waldbrände meist durch Unachtsamkeit ausgelöst werden, steigt das Risiko durch Hitze und Trockenheit.
Die Beziehungen zwischen Nord- und Südkorea befinden sich auf einem Tiefpunkt. Nun soll Pjöngjang erneut einen Waffentest durchgeführt haben.
Die Gründer des Unternehmens für Meinungsumfragen bleiben an Bord und haben nun Asien und die USA im Blick.
Der Doppelstart der Blockbuster „Barbie“ und „Oppenheimer“ war finanziell ein voller Erfolg. Hollywood sollte aus den Zahlen des US-Startwochenendes lernen.
Mit einem gesunden Lebensstil können 40-jährige Männer 23,7 Jahre und Frauen 22,6 Jahre länger leben, zeigt eine Langzeituntersuchung. Rauchen und Opioide wirken sich dabei besonders negativ aus.
Eine Arte-Doku untersucht den Komplex von Drogengeschäften und weltweitem Terror, mit einem bitteren Epilog.
Auch Schwertwal-Weibchen kommen in die Menopause. Trotz ihres hohen Alters weichen sie aber ihren Söhnen nicht von der Seite, sondern beschützen sie vor Kämpfen.
Das Kommando der Vereinten Nationen und das nordkoreanische Militär haben Kontakt aufgenommen. Weitere Details zur Festnahme des Soldaten Travis King sind bislang unklar.
Die Ukraine hat laut den USA bereits etwa die Hälfte der von Russland besetzten Gebiete zurückerobert. Die Gegenoffensive stecke jedoch noch in den Anfängen.
Im Duell der Kino-Neustarts gibt es einen klaren Gewinner: Greta Gerwigs Spielzeugverfilmung hat in Deutschland mehr Zuschauer angelockt als „Oppenheimer“ – der aber auch gut dasteht.
Klimaforschende warnen seit langem vor extremen Wetterereignissen weltweit. Die Befürchtungen sind längst Realität geworden. Rekorde purzeln, Wetterextreme nehmen zu – und ein Ende ist vorerst nicht in Sicht.
Seit 38 Jahren regiert Hun Sen in Kambodscha. Nun wählte das südostasiatische Land in einer Scheinabstimmung ein neues Parlament. Einen wirklichen Gegner gab es jedoch nicht.
Welche Rolle die Hormone für die Libido spielen und was man tun kann, damit auch in höheren Jahren die Partnerschaft nicht nur aus Höhepunkten bei gutem Essen besteht.
Eigentlich waren die Personalplanungen beim deutschen Wasserballmeister weitgehend abgeschlossen. Doch dann haben zwei Leistungsträger dem Verein mitgeteilt, gehen zu wollen.
Die Forderung der Ukraine nach reichweitenstarken Langstreckenraketen könnten bei den USA wohl bald Gehör finden. Offenbar sollen die USA bereit sein, ATACMS-Langstreckenraketen zur Verfügung stellen.
Zum wiederholte Male führt Nordkorea einen Raketentest durch. Die ohnehin belasteten Beziehungen zum Nachbarstadt Südkorea werden immer schlechter.
Die UN-Botschafter von EU-Ländern, den USA und anderen Staaten haben an ihren chinesischen Kollegen geschrieben. Sie fordern Hilfe bei der Umsetzung von UN-Sanktionen gegen Nordkorea.
Von New York bis ins ehemalige Zonenrandgebiet, von 1969 bis heute: Ein ABC zum Christopher Street Day, der an diesem Samstag in Berlin steigt.
Geht es nach dem Willen des US-Präsidenten, wäre Lisa Franchetti die Frau an der Spitze der US Navy. Allerdings muss der Senat dies bestätigen, und dort gibt es immer wieder Blockaden.
Die Nordhalbkugel wird derzeit von mehreren Hitzewellen heimgesucht. Wissenschaftler stellen einen Zusammenhang mit Vorgängen in den Weltmeeren her.
Der Chef des Mercator Institute for China Studies glaubt, dass das chinesische Wachstumsmodell in einer Sackgasse steckt – und erklärt, wie sich Deutschland darauf einstellen sollte.
Seit drei Jahren wird der zum Tode verurteilte Deutsch-Iraner festgehalten. Jüngst dürfte er mit der Familie telefonieren. Seine Hinrichtung könnte bevorstehen, fürchtet seine Tochter.
Ukrainische Streitkräfte sollen die umstrittene Munition nutzen, um russische Stellungen im Südosten zu durchbrechen. Das Weiße Haus bestätigte den Einsatz, der erste Fortschritte zeige.
Der große Hype ist rum, die Zurückhaltung der Deutschen hartnäckiger als erwartet. Überzeugte Brauer träumen weiter. Und produzieren immer besseres Bier.
Am 21. Juli 1969 hinterließen zwei Männer ihren Fußabdruck auf dem Mond. Bald könnten es mehr sein, der Andrang könnte drastisch zunehmen. Brauchen wir eine Verfassung für den Mond?
Der Chef-Klimatologe der US-Raumfahrtbehörde spricht von beispiellosen Veränderungen weltweit und sagt: 2024 wird es noch schlimmer – vor allem aus einem Grund.
Der russische Präsident will alle Schiffe im Schwarzen Meer mit Ziel Ukraine als Militärschiffe und die Flaggenstaaten als Konfliktparteien einstufen. Experten analysieren die Folgen dieser Drohung.
Der Mann hätte in die USA zurückfliegen sollen und sei daher zum Flughafen eskortiert worden. In letzter Minute habe er aber den Airport verlassen – bis er bei einer Tour wieder auftauchte.
Prigoschin schimpft in Video über Militärs in Moskau, Ukraine beginnt mit Einsatz von Streumunition aus den USA, Weizenpreise steigen nach dem Aus des Getreidedeals. Der Überblick am Abend.
Kaum eine Frau mit Wechseljahres-Beschwerden greift auf Hormone zurück, auch aus Angst vor möglichen Risiken. Dabei wird die Behandlung heute von vielen Ärzten empfohlen.
Schon am Mittwoch reagierte Pjöngjang offenbar mit Raketentests auf die Stationierung des atomwaffenfähigen U-Boots. Die Sorge vor einem Atomwaffentest wächst.
öffnet in neuem Tab oder Fenster