
Die schwarze Bevölkerung wird durch Klone ersetzt: Das Drehbuch von Juel Taylors Science-Fiction-Satire kursierte lange in Hollywood. Jetzt hat Netflix es produziert.
Die schwarze Bevölkerung wird durch Klone ersetzt: Das Drehbuch von Juel Taylors Science-Fiction-Satire kursierte lange in Hollywood. Jetzt hat Netflix es produziert.
Zwar will die Deutsche Bank Mängel bei der Überwachung beheben. Laut US-Notenbank passiert das bisher nicht schnell genug. Die Bank zahlt - jedoch ohne Fehlverhalten einzuräumen.
Am 20. Juli beginnt die Fifa-WM der Frauen. Gehört der zweimalige Weltmeister Deutschland zum Favoritenkreis? Die Konkurrenz ist stark.
Jahrelang konnte Tesla die Autos kaum so schnell bauen, wie sie sich verkauften. Doch inzwischen greift der Elektro-Vorreiter auch zu Preissenkungen und Werbung.
Risiken minimieren und Kurschancen erhöhen – das wünschen sich Anleger nicht nur in den Ferien. Der beste Schutz vor unliebsamen Überraschungen ist das dauerhafte Urlaubsdepot.
Die Braunbärin Gaia verletzte einen Jogger im italienischen Trentino tödlich. Nun soll sie einen Platz in einem rumänischen Reservat bekommen. Ein Besuch bei der Leiterin Cristina Lapis.
Die Fußball-WM in Australien und Neuseeland beginnt. Sie wird vor allem kleinen Nationen einen großen Schub geben, ganz unabhängig von den sportlichen Ergebnissen.
Monate vor der Kandidatenkür mobilisiert Ex-US-Präsident Trump Millionen Wähler über sein Netzwerk Truth Social. Seine Botschaft: Nur er könne für die Republikaner antreten.
Die Möglichkeit einer weiteren Anklage gegen Ex-Präsident Donald Trump in den USA sorgt für Spekulationen. Welche Anklagepunkte könnten ihn konkret treffen?
Ein US-Soldat ist an der Grenze zu Nordkorea übergelaufen. Was ihm in den Händen des feindlichen Regimes passiert, ist offen. Anderen Geiseln widerfuhr Furchtbares. Fünf Fälle.
Macron und andere Gegner der Kommissions-Vizepräsidentin Vestager treiben deren Kandidatin in den Rückzug. Ihr angeblicher Vorteil, die Kenntnis der US-Konzerne, sei Grund für Misstrauen.
Geldgeschenke gelten als einfallslos, vor allem, wenn Kinder beschenkt werden sollen. Doch für einen guten Start ins Leben kann gerade diese Notlösung eine Tugend sein.
Rein nationale Lieferketten aufzubauen, ist teuer und unproduktiv. Auch die Armut weltweit wird zunehmen. Aber auch die Vereinigten Staaten wären Verlierer.
Nach dem Aufstand der Wagner-Söldner ist Putin im Militär angezählt, glaubt der russische Historiker Andrei Subow. Ob sich der Präsident noch lange halten kann? Er hat seine Zweifel.
Seit Nancy Pelosis Taiwanbesuch lag die Klimadiplomatie zwischen China und den USA auf Eis. John Kerrys Treffen mit chinesischen Spitzenpolitikern soll wieder Vertrauen schaffen.
Tesla will in seinem Werk in Grünheide künftig eine Million Autos im Jahr bauen. Bedroht Elon Musk Konzerne wie VW, BMW und Mercedes in ihrem Heimatmarkt? Drei Experten antworten.
Nach den USA und Spanien schlägt sich auch der jüdische Staat auf die Seite Rabats. Deutschland hatte zuletzt Ärger mit seinem Verweis auf internationales Recht.
Bei einer Tour entlang der entmilitarisierten Zone in Südkorea hat ein US-Soldat vorsätzlich und ohne Erlaubnis die Grenze zum Norden überschritten. Dort soll er nun festgenommen worden sein.
Mit ihren Shopping-Apps wachsen die umstrittenen chinesischen Anbieter in Deutschland rasant. Mit neuen Onlinemarktplätzen erhöhen sie jetzt noch einmal den Druck.
Die israelische Regierung treibt noch immer die Schwächung der Justiz voran. Landesweit sollen dagegen heute Demonstrationen stattfinden.
Deutschland darf für die kalte Jahreszeit auf niedrigere Energiepreise hoffen als im Vorjahr. Ein wichtiger Faktor: China agiert anders als erwartet.
Er wird im Oval Office empfangen und vor dem Kongress reden. An diesem Dienstag beginnt die USA-Visite von Israels Präsident. Sie fällt in eine Phase äußerst angespannter Beziehungen.
Der Goldene Löwe geht an die 88-jährige Tanzschöpferin Simone Forti - eine US-Amerikanerin mit italienischen Wurzeln
Am 24. Juli beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen. Wir haben die Übersicht, welches Team wann und gegen wen spielt.
Transemic hat mit Siemens-Technologie Chinas Militär aufgerüstet. Die Verbindung kappen die Münchener nun – allerdings erst auf Druck aus den USA.
In Europa soll ein Superteleskop für Gravitationswellen gebaut werden. Drei Kandidaten kämpfen um den Zuschlag.
Zum bereits neunten Mal gewinnt „El Tri“ das Kontinentalturnier aus Nord- und Mittelamerika und der Karibik. Das einzige und entscheidende Tor fiel erst in der 88. Minute.
Auf dem Zugang zur von Russland besetzten Halbinsel gibt es lange Staus, der Zugverkehr läuft wieder. Berichten zufolge gab es zuvor zwei Explosionen mit zwei Todesopfern.
In den USA erfassen Regenfluten am Wochenende mehrere Autos. Mindestens fünf Menschen sterben, nach zwei Kleinkindern wird noch gesucht. Es ist nicht die einzige Wetterkatastrophe im Land.
Für mehr als 80 Millionen Menschen gelte wegen der hohen Temperaturen eine Warnung. In Teilen von Kalifornien, Nevada und Arizona wurden laut NWS bis zu 46 Grad erwartet.
Elon Musk will in Brandenburg eine Million E-Autos pro Jahr produzieren – ohne zusätzlichen Wasserverbrauch. Die neue Halle soll siebenmal so groß wie das Tropical Islands werden.
Inklusion und Diversität sind ihm wichtig: Charles Quinton Brown könnte oberster Soldat des US-Militärs werden. Bei den kommenden Anhörungen wird er sich aber auf einen harten Kampf einstellen müssen.
Erhitzte Gemüter, aufgeladene Atmosphäre. Man muss kein Apokalyptiker sein, um das Sieden im Kessel zu bemerken. Vielleicht aber liegt in der Gluthitze dieser Tage auch eine Chance.
Christopher Nolan widmet ihm seinen neusten Film: Oppenheimer und dem Trinity-Test, die Explosion der ersten Atombombe. Doch wie kam es dazu und wie funktionierte die tödlichste Waffe ihrer Zeit?
Anfang Juli gaben die USA bekannt, zur Unterstützung der Ukraine international geächtete Streumunition zu liefern. Russlands Präsident Putin droht nun, diese selbst einzusetzen.
Zensur in den USA: Immer mehr Bücher über Rassismus, Queerness oder Gesellschaftskritik verschwinden dort aus Bibliotheken. Der PEN schlägt schon länger Alarm.
Über dem Süden der USA hat sich eine „Hitzekuppel“ entwickelt, die die Hitze in der Region hält. Die Menschen wurden vor einem „extrem heißen und gefährlichen Wochenende“ gewarnt.
Vor 80 Jahren entschied sich innerhalb von wenigen Wochen der Zweite Weltkrieg in Europa. Und das an zwei weit voneinander entfernten Fronten.
Alkohol ist allgegenwärtig, obwohl er für den Einzelnen und die Gesellschaft sehr schädlich ist. Wie kann das sein? Eine Spurensuche.
Der Hype um den neuen Barbie-Film von Greta Gerwig ist groß. Seit 1959 die erste Puppe auf den Markt kam, war sie mehr als nur ein Spielzeug. Wofür steht sie heute?
öffnet in neuem Tab oder Fenster