zum Hauptinhalt

Comics

Klassischer Realismus: Eine Seite aus „Ticonderoga“.

Zehn Jahre vor dem Welterfolg „Corto Maltese“ schuf Hugo Pratt mit Héctor G. Oesterheld den Abenteuercomic „Ticonderoga“. Jetzt gibt es die Serie auf Deutsch.

Von Christian Endres
Form und Funktion: Eine Seite aus „Im Labyrinth der Erinnerungen“.

In Frankreich ein Star, hierzulande noch zu entdecken: Mit „Im Labyrinth der Erinnerungen“ wurde jetzt ein weiterer Titel von Andreas ins Deutsche übertragen.

Skizzen eines Lebens: Eine Seite aus „Strannik“.

In „Strannik“ erzählen Anna Rakhmanko und Mikkel Sommer vom russischen Käfigkämpfer Vyacheslav, der auf ein Leben voller geplatzter Träume zurückblickt.

Von Christian Endres
Leopold Maurer hat für das Buch drei längere Interviews mit seinem Großvater aufgezeichnet.

Nüchterne Fakten, persönliche Skizzen: Leopold Maurer hat zusammen mit Regina Hofer die Geschichte seines Großvaters verarbeitet, der bei der SS war.

Von Ute Friederich
Bestseller. Neil Gaimans "Sandman" verkaufte sich nicht nur gut, die Reihe erschloss auch neue Leserschichten.

Das Comiclabel Vertigo hat den US-Comicmarkt revolutioniert und geprägt wie kaum ein anderes. Nach 26 Jahren stellt DC es nun ein. Ein Nachruf

Von Stefan Pannor
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })