zum Hauptinhalt

Comics

Spider-Woman auf Zeitreise: Eine Seite aus dem aktuellen Band.

Thor und Iron Man sind bereits weiblich, Hawkeye folgt – bei Marvel wechseln immer mehr Superhelden das Geschlecht. Ein Blick auf die Gender-Frage im Comic am Beispiel von Spider-Woman.

Von Oliver Ristau
Kalter Krieg. Michael Lark bringt den eisigsten Schnee seit Steve Liebers „Whiteout“ aufs Papier.

In seiner Science-Fiction-Serie "Lazarus" zeigt sich Greg Rucka als begnadeter Weltenbauer und Erzähler. Jetzt ist der vierte Sammelband erschienen.

Von Moritz Honert

Fidel Castros Wirken wurde auch im Comic reflektiert. Autoren wie Reinhard Kleist und Inverna Lockpez haben Mythos und Wirklichkeit der kubanischen Revolution analysiert.

Von Michael Schmidt
Pointierte Abstrusität: Ein Strip aus dem Sammelband - für die Komplettansicht auf das Kreuz klicken.

„Nicht immer gut, aber wenn er gut ist, dann ist er richtig gut“, urteilte Umberto Eco über „Cowboy Henk“. Jetzt gibt es einen neuen Sammelband und einen Auftritt auf der Buchmesse.

Von Marc-Oliver Frisch
Gib Pfote! Eine Doppelseite aus Brecht Evens' „Panter“.

Comics aus Flandern und den Niederlanden: Bei der Frankfurter Buchmesse kommen sie diese Woche groß raus. Wir stellen die wichtigsten Veröffentlichungen vor.

Von Thomas Hummitzsch
Während einige Händler und Künstler befürchten, wegen geringer Umsätze nicht mal auf ihre Standkosten zu kommen, freuen sich andere über viele neue Kunden, die sie auf reinen Comicveranstaltungen nicht getroffen hätten. Hier der Stand von Plem Plem Productions.

Bei der Comic Con Berlin trafen sich am Wochenende Tausende Film- und Comic-Fans – zum Teil verkleidet. Berühmte Zeichner gaben sich ebenso die Ehre wie bekannte Hollywood-Stars.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })