
Vor 75 Jahren trat Donald Duck zum ersten Mal öffentlich auf.

Vor 75 Jahren trat Donald Duck zum ersten Mal öffentlich auf.

Guy Delisle verbrachte ein Jahr im von einer Militärjunta beherrschten Birma. Seine Erlebnisse in dem südostasiatischen Land sind liebevolle, manchmal verstörende Alltagsgeschichten aus einer fremden Kultur

Vor kurzem kam der weltweit erfolgreichste Manga "Dragon Ball" in der Realverfilmung „Dragonball Evolution“ in die deutschen Kinos. Zwei Manga-Fans erklären, was die Serie so besonders macht

Die Brüchigkeit der Rationalität: Die Trilogie "Der Schimpansenkomplex" erkundet die Tiefen des Alls - und der menschlichen Psyche

Donald Duck wird 75. Wohl nirgendwo hat der Erpel so viele Fans wie in Deutschland. Wir möchten wissen: Was bedeutet Ihnen der Enterich? Unter den Teilnehmern verlosen wir drei Jubiläums-Buchpakete

Die Kunsthochschule Berlin-Weißensee hat viele namhafte deutsche Comiczeichner geprägt. Wir präsentieren ab jetzt regelmäßig neue Werke von Studenten und Absolventen.

Pulvertürme, Schmuggelware, Straßenschlachten: Der Grafiker Michael Kunter erzählt Berlin-Geschichte in Form von aufklappbaren Mini-Leporellos.

Der Kuwaiter Naif al-Mutawa hat mit "The 99" eine Welt der islamischen Superhelden geschaffen. Jetzt gibt es bald die Fernsehserie dazu.

Zwei neue Comics des japanischen Manga-Meisters Jiro Taniguchi: In "Der spazierende Mann" wird ein scheinbar banaler Spaziergang zur Weltentdeckungsreise.

Vor 75 Jahren tauchte Donald Duck das erste Mal in der Öffentlichkeit auf. Für manche seiner Fans ist der Erpel mehr als nur eine Kunstfigur.

In der Nähe von Brüssel widmet sich jetzt ein Museum dem Leben und Lebenswerk des Tim-und-Struppi-Erfinders. Die Vorbereitungen haben zehn Jahre gedauert.

Seine Johnny-Cash-Biografie "I see a darkness" und sein Kuba-Reisebericht "Havanna" gehören zu den besten deutschen Comics der Gegenwart. Für den Tagesspiegel schreibt Comicautor Reinhard Kleist über ein Buch, das ihn besonders beeinflusst hat

Nach Barack und Michelle Obama gibt es jetzt auch einen Comic über Bo, den Hund der US-Präsidentenfamilie

Die Comic-Serie "Sleeper" schickt gebrochene Charaktere durch eine düstere Welt voller Sex und Gewalt. Nun wollen Tom Cruise und Spider-Man-Regisseur Sam Raimi diese Welt ins Kino bringen.

Neil Gaimans „Sandman“ - die einflussreichste Comic-Serie der 90er Jahre - liegt endlich komplett auf Deutsch vor. Fast jedenfalls.

Erst im Internet probelesen, dann auf das iPhone oder den E-Book-Reader runterladen: Die Plattform comicstars.de wagt ein neues Vertriebsmodell für Comics und Mangas.

Independent-Comics der unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen: Comiczeichnerin Elke R. Steiner empfiehlt die saftige Comic-Anthologie "Panik Elektro".

Erinnerungen an den Krieg: Ari Folmans Libanon-Dokumentation "Waltz with Bashir" gibt es jetzt auch als Graphic Novel. Der Comic erreicht aber nicht die visuelle Wucht des Films.

Die Berliner Comic-Größen Fil und Atak haben eine Coverversion des bösen Pädagogik-Bilderbuchs "Der Struwwelpeter" erarbeitet. Jetzt gibt es einen ersten Ausblick auf das Werk.

Sexfantasien des Superman-Schöpfers und ein unbekannter Peanuts-Vorgänger: Wie die nordamerikanische Comicszene ihre Vergangenheit neu entdeckt.

Die Luftbrücke - kein Stoff für junge Leute? Drei Berliner finden: doch! Als Comic und vielleicht schon bald als prominent besetzter Film.

Die Versteigerung von Zeichnungen des verstorbenen belgischen Comiczeichners Hergé hat in Brüssel einen Rekorderlös eingebracht. Die Bieter kamen aus den USA und China.

Adrian Tomines "Halbe Wahrheiten" erkundet die Abgründe einer verfahrenen Beziehung - und bietet ein Sittengemälde einer ziellosen Generation.

Actionfilm im Kopf: In Yûji Iwaharas rasantem Manga "König der Dornen" kämpft eine Gruppe todkranker Helden gegen hungrige Dinosaurier - und deckt auf dem Weg noch eine dunkle Weltverschwörung auf.

Nach den Mutanten kommen die Geister: Der Wolverine-Darsteller plant schon die nächsten Comicverfilmungen.

Er hat Zeichner von Seth bis Mawil inspiriert. Jetzt kann man einen Klassiker von Chester Brown neu auf Deutsch entdecken.

Der Karikaturist Ivan Steiger erhält den e.o.plauen-Preis, ein Förderpreis geht an die Comiczeichnerin Line Hoven

Bruce Willis verhandelt über eine Hauptrolle in dem Actionthriller "Red" - es wäre das dritte Mal, das er eine Comicfigur auf der Leinwand verkörpert

UPDATE Wir haben unsere Leser anlässlich des neuen X-Men/Wolverine-Films gefragt, was sie von den X-Men-Comics und den bisherigen Verfilmungen halten. Hier eine Auswahl der Antworten. Der Wolverine-Film triumphiert derweil an den Kinokassen

Immer häufiger setzen Verlage wie DC bei ihren Superhelden-Geschichten darauf, unterschiedliche Handlungsebenen und Figuren zu kombinieren, so in der aktuellen Serie "Final Crisis". Was das soll, verstehen auch hartgesottene Fans oft nicht mehr

Anike Hages Serie "Gothic Sports" verbindet japanische Manga-Einflüsse und deutsche Teenager-Erfahrung auf besonders erfolgreiche Weise.

Wir haben unsere Leser gefragt, welche Comics sie empfehlen. Hier eine Auswahl der Antworten.

„X-Men Origins“ führt in die Frühgeschichte der Comicfigur Wolverine. Hier eine erste Rezension zum Film, der am 29. April ins Kino kommt

Zwei Comic-Meister setzen Heath Ledger mit der Graphic Novel „Joker“ ein Denkmal.

Schöner lesen mit Hugh Jackman: Diese Woche kommt der Film „X-Men Origins: Wolverine“ ins Kino. Wir geben einen Überblick über die derzeit wichtigsten Wolverine-Comics

Großmeister Alan Moore legt einen neuen Band der League of Extraordinary Gentlemen vor: Ein Zitatereigen von dramaturgischer Brillanz

Ben Katchors Comic "Der Jude von New York" gibt es endlich auf Deutsch

Angelina Jolie ist für eine Rolle im zweiten Teil von „Sin City“ im Gespräch. Es wäre nicht ihre erste Comicverfilmung

Der Berliner Comicladen Modern Graphics bringt in seiner Filiale im Europacenter Nachwuchszeichner mit erfahreneren Kollegen bei regelmäßigen Zeichnertreffen zusammen. An diesem Sonnabend ist es mal wieder so weit.

Ben Katchors moderner Klassiker "Der Jude von New York" ist auf Deutsch erschienen, kommenden Montag kann man den Autor bei einem Vortrag in Berlin persönlich kennenlernen.

„Wolverine“-Darsteller Hugh Jackman im Tagesspiegel-Interview über seine Annäherung an Marvel-Comics und den Film „X-Men Origins“, der jetzt im Kino läuft

Sexsymbol mit Krallen: Bei seinem Berlin-Besuch verriet Hugh Jackman, wie ihm die Comic-Figur Wolverine so ans Herz wuchs, dass er zum Filmproduzenten wurde.

Mangazeichnerin Natalie Wormsbecher empfiehlt eine Serie über eine ungewöhnliche Frauenfreundschaft

Anfang Mai trifft sich die nordamerikanische Autorencomic-Szene in Toronto zum dortigen Comic Arts Festival. In der kanadischen Metropole spielt auch ein Klassiker des Genres, Joe Matts autobiographische Heftreihe "Peepshow". Das obsessive Meisterwerk gibt es jetzt auch auf Deutsch

An diesem Wochenende stellt Sex-Symbol Hugh Jackman den mit Spannung erwarteten neuen X-Men-Film vor. Das FBI ermittelt bereits wegen einer Raubkopie im Netz

Mit gleich zwei auf Deutsch übertragenen Bänden kann man den französischen Comic-Autoren Blutch jetzt auch bei uns kennenlernen - und in eine höchst wunderbare Welt einsteigen

Mit einem neuen Museum wollen die Nachfahren Walt Disneys das ramponierte Image des Comic- und Zeichentrick-Pioniers verbessern.

In Kairo steht ein Comicautor vor Gericht. Sein Buch „Metro“ zeigt blanke Brüste und zitiert Flüche - und es erzählt von Alltagsfrust und korrupten Beamten. Nun drohen ihm bis zu zwei Jahre Haft.
öffnet in neuem Tab oder Fenster