zum Hauptinhalt

Kino

1. Mai

Kollektiv, subversiv, explosiv: Das Gemeinschaftsprojekt „1. Mai“ erzählt vom Kreuzberger Straßenkrieg – in drei Episoden.

Von Christiane Peitz
Bregenzer Festspiele

Die Vorbereitungen für die Dreharbeiten des 22. James-Bond-Films in Bregenz laufen auf Hochtouren. Nach Pannen und Unfällen am italienischen Gardasee soll am Bodensee nichts schiefgehen.

Sieben Länder mit sieben Regisseurinnen konkurrierten beim Internationalen Frauenfilmfestival in Köln um den ersten Platz. Aurélia Georges hat das Rennen gemacht. Ihr Film "L'Homme qui marche" hat die Jury beim Debüt-Spielfilmwettbewerb überzeugt.

filmpreis

Fatih Akin triumphiert beim Deutschen Filmpreis 2008 - und schließt Frieden mit der Filmakademie.

Von Jan Schulz-Ojala

Was bleibt von einem Menschen, der nur noch eine fadendünne Verbindung zur Welt außerhalb seines gänzlich gelähmten Körpers unterhält? Der Zusammenbruch seines Lebenswillens oder, im Gegenteil, ein vitales Festhalten mit allen – vielleicht sogar erzählerischen – Mitteln?

Emma Watson

"Harry Potter"-Star Emma Watson ersetzt Scarlett Johansson in "Napoleon and Betsy", Rapper 50 Cent ist in "Streets of Blood" zu sehen und "The Incredible Shrinking Man" kehrt zurück - Neues aus Hollywood.

Die britische Schauspielerin Kate Winslet besucht Sachsen – genauer gesagt die schöne Sächsische Schweiz. Doch nicht um dort Urlaub zu machen, sondern um für die Verfilmung des Bernhard-Schlink-Bestsellers "Der Vorleser" vor der Kamera zu stehen.

Es war der perfekte Abschlussfilm der jüngsten Berlinale: Abgedreht, Michel Gondrys leicht durchgeknallte und auf angenehme Art sentimentale Liebeserklärung an das Filmemachen. Jack Black spielt darin den Nichtsnutz Jerry, der versehentlich alle VHS-Kassetten im Videoverleih eines Freundes löscht.

Der Tod der Eltern ist ein sensibles Thema. Was aber, wenn die tote Mutter ein Messie, das Verhältnis zu ihr schon lange zerrütet war? Der Schweizer Regisseur Thomas Haemmerli beantwortet die Frage auf ungewöhnliche Art - extrem pietätlos und schonungslos ironisch.

Dschungelbuch

Er zauberte die Zeichentrick-Helden aus Disney-Klassikern wie "Bambi", "Das Dschungelbuch" oder "Peter Pan" auf die Leinwand. Jetzt ist Ollie Johnston, der letzte Chefzeichner der berühmten "Nine Old Men", im Alter von 95 Jahren gestorben.

Von Barbara Munker, dpa
Akin

Fatih Akins Hamburger Filmfamilie holt aus zum nächsten großen Schlag: Der Gangsterfilm "Chiko" feiert am Mittwoch Deutschlandpremiere in der Hansestadt. Der Streifen sorgte bereits auf der Berlinale für Aufsehen.

Filmemacher Jan Henrik Stahlberg ("Muxmäuschenstill") präsentierte 2006 seinen Film "Bye Bye Berlusconi" auf der Berlinale. Zusammen mit Drehbuchautorin Lucia Chiarla entwickelte er die "Anti-Berlusconi-Produktion", die auch aufgrund des Hauptdarstellers Maurizio Antonini von sich reden machte. Der Film wurde von einem italienischen Verleih gekauft, aber nie in Italien im Kino gespielt. Ein Schelm, wer dabei Böses denkt.

Shi

Heimat ist, wo man Wörter für Gefühle hat: Wayne Wangs "Mr. Shi und der Gesang der Zikaden" ist eine zärtliche Familienaufstellung, ein Film über Einsamkeit.

Zockerglück, Zockernot: Robert Luketics "21" bringt neuen Schwung in die Geschichte vom schnellen Geldgewinn.

Von Katja Demirci
Hai

Bilder aus der Hölle: Robert Stewarts Dokumentation "Sharkwater" erbarmt sich der gefürchteten Unterwasserkiller.

Von Christiane Peitz

Sie war nie ein Kassenmagnet, man konnte ihr keine Liebesaffären andichten: Jeanne d'Arc. Frank Noack studiert die Weltkarriere eines französischen Mythos.

Von Frank Noack
207250_0_79dca861

Oscar-Preisträgerin Helen Mirren und Hollywood-Star Christopher Plummer kommen nach Sachsen-Anhalt. Für einen Film über den russischen Schriftsteller Leo Tolstoi stehen sie dort gemeinsam vor der Kamera. Für Mirren auch Gelegenheit, etwas über ihre russischen Wurzeln zu erfahren.

Vineta

Ein verbissener Film: "Vineta" von Franziska Stünkel wirkt hölzern, narrativ verbastelt, symbolisch überfrachtet und scheint selbst für Schauspielstar Ulrich Matthes ein Korsett. Visuell ist der Film trotzdem ein Hingucker.

Von Jens Mühling

Es gibt so Hörensagenfilme. Da kann die Kritik jubeln oder nicht, der Verleih trommeln oder nicht, ganz egal, für den Erfolg entscheidet, dass beim Osterfrühstück jemand begeistert davon erzählt, und schon sind vier Besucher mehr gewonnen.

Wir Cineasten: Michel Gondrys "Abgedreht" startet im Kino. Eine Feier des Films und des Filmens; ein Riesenspaß vor allem will "Abgedreht" sein und - Hand aufs Herz - nicht mehr als das.

Von Jan Schulz-Ojala
206921_0_1de8ee27

Jennifer Aniston und Brad Pitt waren einst Hollywoods Traumpaar und auch Geschäftspartner. Ihre gemeinsame Produktionsfirma hieß "Plan B". Nun hat die Schauspielerin ihre eigene Firma gegründet: "Echo Films".

Stones

40 Jahre hat Martin Scorsese warten müssen, um seinen Traum zu verwirklichen: Einen Film über seine Idole zu drehen, die Rolling Stones. Jetzt kommt die Dokumentation in die Kinos und bietet einen Blick hinter die Kulissen zweier Band-Konzerte in einem New Yorker Theater.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })