zum Hauptinhalt

Kino

Cate Blanchett

Cate Blanchett ist Bob Dylan. Richard Gere auch: Todd Haynes’ fantastisches Amerika-Panorama "I’m Not There" startet in den Kinos.

Der Spielfilm "Yella" von Christian Petzold hat den Preis der deutschen Filmkritik für das Jahr 2007 bekommen. Hauptdarstellerin Nina Hoss hat für ihre Rolle in diesem Film im vergangenen Jahr einen Silbernen Bären auf der Berlinale gewonnen.

Sylvester Stallone räumt als „John Rambo“ den Dschungel von Birma auf – mit schiefer Visage, abfälligem Blick und ohne viele Worte. Am Ende darf die Hollywood-Ikone endlich heimkehren.

Von Kai Müller

Es war eine "grandios gescheiterte Bühnenpredigt" - Klaus Kinskis im Tumult endender Versuch im November 1971, vor mehreren tausend Zuhörern in der Berliner Deutschlandhalle als "Jesus Christus Erlöser" seine Version des Neuen Testaments vorzutragen. Was bisher nur als Audiomitschnitt des Abends erhältlich war, gibt es jetzt als Filmdokument.

Hollywoods Drehbuchautoren stehen mit den Studios vor einer Einigung. Als Nächstes könnten die Schauspieler streiken.

Von Rita Neubauer
Eisbären

In Frankreich hat der Naturfilm "Unsere Erde“ innerhalb von vier Wochen eine Millionen Besucher in die Kinos gelockt. Er setzt auf spektakuläre Bilder - und will doch keiner Kinderseele schaden.

Von Silvia Hallensleben
198744_0_29786f32

Hoffnungsschimmer in Hollywood: Ein Ende des seit drei Monaten andauernden Streiks der Drehbuchautoren scheint in Sicht. Es gibt erste Anzeichen für eine Einigung in den Tarifverhandlungen. Ungewiss ist jedoch, ob die Oscar-Verleihung stattfinden wird.

Cloverfield

Das Filmplakat geht unter die Haut: Eine brennende New Yorker Skyline, davor die traurige Gestalt einer enthaupteten Freiheitsstatue. Schon der Trailer von "Cloverfield" ließ Kinofans elektrisiert, aber ratlos zurück: Wer oder was verwüstet Manhattan? Bis zum US-Start kochte die Gerüchteküche hoch. Jetzt läuft "Cloverfield" in Deutschland an.

Von Achim Fehrenbach

Frank Noack besichtigt Vorbilder der internationalen Solidarität

Von Frank Noack

Zärtlich und unaufdringlich: Die israelische Völkerverständigungskomödie ''Die Band von nebenan“ setzt auf Gesichter, die auch ohne viel Dialog Geschichten erzählen können.

Von Martin Schwickert

Auch für Filmvorführer ist die Berlinale Dauerstress. Zeit vielleicht, sich mit Uli Gaulkes schöner Dokumentation Comrades in Dreams die Sorgen der Kollegen anderswo vor Augen zu halten: In Afrika kämpfen sie um den richtigen Film, in Indien werden die Filmrollen im Tempel gesegnet.

Früher waren sie eine unzertrennliche Clique: Fünf Schulfreundinnen, die von einem gemeinsamen Haus auf einer Lichtung träumten. 14 Jahre nach dem Abitur sehen sie sich bei der Beerdigung eines Lehrers wieder.

Kuchenphilosoph

Amerika, ein Melodram: Der Regisseur Wong Kar-wai aus Hong-Kong wechselt für "My Blueberry Nights" den Kontinent – und bleibt sich treu.

Von Kerstin Decker
196826_0_e243f02a

"Die Rote Zora" ist ein Klassiker der Kinderbuchliteratur. Die Kinoversion wird der Geschichte um die obdachlosen Kinder, die jeden Tag ums nackte Überleben kämpfen, nur bedingt gerecht: So zahm war "Die rote Zora" noch nie.

Hal Holbrook

Bei einem andauernden Streik der Drehbuchautoren wollen mehrere für den Oscar nominierte Künstler nicht an der Preisverleihung teilnehmen. Schauspieler, Regisseure, Kameraleute und andere kündigten nach der Bekanntgabe der Nominierungen an, sie wollten am 24. Februar nicht an Streikposten vorbei laufen.

Heath Ledger

Trauer in Hollywood: Der australische Schauspieler Heath Ledger, der durch den Film "Brokeback Mountain" bekannt wurde, ist tot. Er wurde in seiner New Yorker Wohnung leblos aufgefunden - Todesursache ist möglicherweise Tablettenmissbrauch.

196262_3_080121_nicholson_2_ddp.JPG

Hollywoodstars in Berlin: Die Oscar-Preisträger Jack Nicholson und Morgan Freeman sind zur Deutschlandpremiere ihres Films "Das Beste kommt zum Schluss" erschienen.

Von Andreas Conrad
196223_0_ba82acdc

Die höchste Auszeichnung Hollywoods ist unumstritten der Oscar. Doch den Spottpreis für die schlechtesten Leistungen auf Leinwand möchte kein Schauspieler haben. Pech für Lindsay Lohan und Eddie Murphy. Sie wurden gleich mehrfach für die "Goldene Himbeere" nominiert.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })