Denis Scheck, Literaturredakteur im Deutschlandfunk, bespricht einmal monatlich die „Spiegel“-Bestsellerliste, abwechselnd Belletristik und Sachbuch - parallel zu seiner ARD-Sendung „Druckfrisch“. 10) Daniel Kehlmann: Ruhm (Rowohlt, 203 Seiten, 18,90 € )In neun elegant konstruierten, raffiniert miteinander verwobenen Geschichten erzählt Kehlmann von den Folgen neuer Kommunikationsmittel wie Email oder Handy, vom Irrsinn des Starkults, dem Wahn der ständigen Erreichbarkeit und den frivolen Allmachtsphantasien der Blogosphäre.
Alle Artikel in „Literatur“ vom 14.06.2009
Jahr
Mit den ungesagten Wörtern verschwindet die Welt: Der Bosnier Miljenko Jergovic und seine Geschichten "Sarajevo Marlboro"
Paul Veyne und Philipp Sarasin über das Denken von Michel Foucault – und Charles Darwin.
Wie ließe sich Thomas Manns Ironie herunter regeln? Gregor Dotzauer über den Traum vom Remix literarischer Texte.